Was ist ein Wasserbruch der Hoden?
Ein Wasserbruch des Hodens, auch Hydrozele genannt, ist eine Ansammlung von Flüssigkeit um den Hoden herum. Es tritt auf, wenn die Flüssigkeit, die normalerweise den Hoden umgibt und schützt, nicht richtig abfließt oder überproduziert wird. Dies kann zu einer Schwellung des Hodensacks führen. Ein Wasserbruch des Hodens ist in der Regel schmerzlos, kann aber aufgrund der Größe der Schwellung unangenehm sein. Meist ist ein Wasserbruch des Hodens auch harmlos und erfordert keine Behandlung. In einigen Fällen kann jedoch eine Operation erforderlich sein, um die Flüssigkeit abzulassen oder das Problem zu beheben.
Im Video. Sind beschnittene Penisse hygienischer?
Anzeichen eines Wasserbruchs der Hoden
Wie bereits erwähnt, macht sich ein Wasserbruch durch eine Schwellung der Hoden bemerkbar. Der betroffene Hodensack kann größer und schwerer sein als der gesunde Hodensack.
Weitere Symptome eines Wasserbruchs können sein:
- Klare oder leicht trübe Flüssigkeit im Hodensack
- Ein Gefühl der Schwere oder Unbehagen im Hodensack
- In den meisten Fällen verursacht ein Wasserbruch des Hodens keine Schmerzen. Es ist jedoch möglich, dass leichte Beschwerden oder ein ziehendes Gefühl auftreten.
Da diese unspezifischen Beschwerden auch auf deren Erkrankungen hinweisen können, sollten Sie sie von einem Arzt abklären lassen, um eine genaue Diagnose zu erhalten.
Wasserbruch in Hoden: Das sind die Ursachen
Es gibt verschiedene Auslöser, die zu einem Wasserbruch der Hoden führen können. Eine Hydrozele kann bereits angeboren sein. Des Weiteren können Verletzungen oder Infektionen, Entzündungen, Probleme mit dem Lymphsystem oder in seltenen Fällen Tumore zu der angesammelten Flüssigkeit zu Flüssigkeitsansammlungen in den Hoden führen.
Wie wird ein Wasserbruch behandelt?
Ein Wasserbruch im Hoden ist normalerweise nicht behandlungsbedürftig, da es sich in den meisten Fällen um eine harmlose und selbstlimitierende Erkrankung handelt. Eine Behandlung kann jedoch erforderlich sein, wenn die Schwellung oder die Beschwerden stark sind oder wenn der Wasserbruch auf eine andere Grunderkrankung zurückzuführen ist. Im Folgenden sind einige mögliche Behandlungsoptionen aufgeführt:
- Punktion und Absaugung der Flüssigkeit (Aspiration)
In einigen Fällen kann der Arzt die Flüssigkeit mit einer Nadel ablassen, um die Schwellung zu reduzieren. Dies ist jedoch nur vorübergehend und die Hydrozele kann sich erneut bilden. - Operativer Eingriff
Wenn die Hydrozele anhält oder sich wiederholt bildet, kann eine Operation empfohlen werden. Während des Eingriffs wird die überschüssige Flüssigkeit entfernt und der Ausfluss der Flüssigkeit reguliert, um das erneute Auftreten der Hydrozele zu verhindern.
Auch interessant: Samenstau: Das kann passieren, wenn der Samenerguss ausbleibt >>