Mundspülung: Günstige Testsieger in Drogerie und Supermarkt erhältlich

Zur Vorbeugung von Karies und Zahnfleischentzündungen sind Mundspülungen eine sinnvolle Ergänzung der Zahnpflege. Im jüngsten Öko-Test krönt das Verbrauchermagazin seine Testsieger. Vor allem kostengünstige Produkte aus der Drogerie und dem Supermarkt haben die Nase vorn, während teurere Markenprodukte schlechte Ergebnisse erzielten. 

Frau benutzt Mundspülung© Adobe Stock/New Africa
Mundspülungen sind eine gute Ergänzung in der Zahnpflege. 

Mundspülungen sind flüssige Produkte, die zur Verbesserung der Mundhygiene eingesetzt werden. Sie können helfen, Bakterien abzutöten, Plaque zu reduzieren und den Atem zu erfrischen. 

Wie gut die anwendungsfertigen Lösungen wirklich sind, hat Öko-Test jetzt festgestellt. Fluoridhaltige Mundspüllösungen haben einen wirksamen Effekt und können tatsächlich dazu beitragen, Karies vorzubeugen. Fluorid stärkt den Zahnschmelz und macht ihn widerstandsfähiger gegen Säuren und Bakterien. Auch können Mundspüllösungen nachweislich helfen, Plaque gut zu entfernen. Ein Muss in der täglichen Zahnpflege sind sie allerdings, so Öko-Test. 

Viele günstige Mundspülungen sind "sehr gut"

Öko-Test hat insgesamt 27 Mundspülungen mit Flourid aus der Drogerie, dem Supermarkt und Discounter unter die Lupe genommen. Sechs davon sind zertifizierte Naturkosmetikprodukte. 

Erfreulich: 13 Produkte erhielten die Bestnote "sehr gut" und gehören damit zu den Testsiegern. Vier davon sind zertifizierte Naturkosmetik. Zu den Testsiegern gehören unter anderem: 

  • Blütezeit Mundspülung Bio-Minze und Bio-Melasse (Budni/Edeka/Netto) 
  • Dontodent Anti-bakterielle Mundspülung (Dm)
  • Today Dent Mundspülung Mintfrisch (REWE)

Mundspülungen im Test: Listerine nur "ungenügend"

Als eine der teuersten Mundspülungen fällt Listerine Mundspülung Cool Mint Mild von Johnson & Johnson im Test mit der Note 6 durch. Der Grund für die schlechte Wertung sind bedenkliche Inhaltsstoffe wie Natriumlaurylsulfat, PEG/PEG-Derivate und bedenklicher Duftstoffe. Ebenfalls zu den Testverlierern gehören Lacalut Aktiv Mundspül-Lösung (Dr. Theiss) und Parodontax Mundspülung Repair (GSK Consumer Healthcare)

Für wen Mundspülungen geeignet sind und wie diese angewendet werden

Menschen mit erhöhtem Kariesrisiko, feste Zahnspangenträger wie Kinder und Jugendliche sowie Menschen, die körperlich eingeschränkt sind und daher Schwierigkeiten bei der Zahnpflege haben, sollten regelmäßig zu einer Mundspülung greifen. Spülen Sie zweimal täglich nach dem Zähneputzen den Mund mit der unverdünnten Lösung gut aus.