Thrombose im Auge: Ursachen, Symptome und Behandlung

Eine Thrombose im Auge ist eine Erkrankung, bei der sich ein Blutgerinnsel (Thrombus) in einer Vene der Netzhaut bildet. Die Netzhaut ist die lichtempfindliche Schicht des Auges, die für das Sehen verantwortlich ist. Mehr über die Ursachen, Symptome und Therapien lesen Sie hier!

Die Thrombose, ein Zustand, bei dem Blutgerinnsel die normalen Blutflusswege blockieren, kann nicht nur die Beine oder Arme betreffen – sondern auch das Auge. In vielen Fällen ist eine Thrombose eine spezifische Art einer Durchblutungsstörung im Auge.

Eine Thrombose im Auge, medizinisch als retinale Venenthrombose bekannt, kann ernsthafte Auswirkungen auf die Sehkraft haben. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Ursachen, Symptome und möglichen Behandlungen für eine Thrombose im Auge.

Im Video: Thrombose-Risiko: Wie schädlich ist die Pille wirklich?

Ursachen: Warum tritt eine Augenthrombose auf?

Eine Thrombose im Auge kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Zu den häufigsten Ursachen gehören Bluthochdruck, Diabetes sowie weitere Gefäßerkrankungen, etwa Arteriosklerose. Der Zustand kann auch auf genetische Veranlagungen oder bestimmte Blutkrankheiten zurückzuführen sein. Zu den möglichen Ursachen zählen auch:

  • Schwangerschaft: Das Risiko einer Thrombose im Auge ist während der Schwangerschaft erhöht.
  • Verletzungen des Auges: Verletzungen des Auges können zu einer Thrombose im Auge führen.
  • Bestimmte Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie zum Beispiel Östrogen- oder Hormonersatzpräparate, können das Risiko einer Thrombose im Auge erhöhen.
  • Rauchen und eine ungesunde Lebensweise erhöhen das Risiko von Blutgerinnseln, die letztendlich zu einer Thrombose im Auge führen können.

Symptome: Wie zeigt sich eine Thrombose im Auge?

Die Symptome einer Thrombose im Auge können plötzlich auftreten und erfordern sofortige Aufmerksamkeit. Zu den häufigsten Anzeichen gehören plötzliche Sehstörungen, die als Schleier oder Schatten wahrgenommen werden können. Ein Teil des Sichtfelds kann verschwinden oder verzerrt erscheinen. Begleitende Symptome können Augenschmerzen, Rötungen und Lichtempfindlichkeit sein. Da eine retinale Venenthrombose eine ernsthafte Erkrankung ist, ist es unerlässlich, bei solchen Symptomen sofort einen Augenarzt aufzusuchen.

Behandlung: Was macht man bei Thrombose im Auge?

Die Therapie einer Thrombose im Auge hängt von der Schwere des Falls ab. In einigen Fällen verschreiben Ärzt:innen eine medikamentöse Therapie zur Blutverdünnung, um die Bildung weiterer Blutgerinnsel zu verhindern. In fortgeschrittenen Fällen kann eine Lasertherapie oder operative Eingriffe erforderlich sein, um das Blutgerinnsel zu beseitigen oder die Blutzirkulation im Auge zu verbessern.

Kann man Thrombosen im Auge heilen?

Ja, Thrombosen im Auge können geheilt werden. Die Heilungsaussichten einer Thrombose im Auge hängen von der Art der Thrombose, dem Schweregrad der Erkrankung und dem Zeitpunkt der Behandlung ab. Bei frühzeitiger Behandlung sind die Heilungsaussichten in der Regel gut.

Prävention: So beugen Sie der Erkrankung vor

Jeder kann etwas tun, um einer Thrombose im Auge vorzubeugen. Dazu zählen Maßnahmen wie eine gesunde Lebensweise. Rauchverzicht, Kontrolle von Bluthochdruck und Diabetes sowie regelmäßige Bewegung. Menschen mit genetischer Veranlagung oder Vorerkrankungen sollten regelmäßige Augenuntersuchungen durchführen lassen, um das Risiko von Blutgerinnseln reduzieren.