Kolumne: Alle Gründe, warum wir im Frühling endlich wieder gesünder werden

Kolumne: Alle Gründe, warum wir im Frühling endlich wieder gesünder werden

Endlich ist Frühling! Gesundheitsexpertin und Vital-Kolumnistin Charlotte Karlinder verrät, warum unser Immunsystem jetzt vor Freude hüpft und wir endlich wieder gesund und fitter werden.

Der nahende Frühling mit kletternden Temperaturen bewirkt nicht nur gute Laune – auch die Gesundheit profitiert davon! Herz-Kreislauf-System, Immunabwehr und Stoffwechsel laufen auf Hochtouren.

Um den Frühling ranken sich viele Begriffe. Frühlingserwachen. Frühlingsgefühle. Letztere gibt es übrigens wirklich. Dafür sind nicht ausschließlich die hormonellen Veränderungen verantwortlich, sondern auch die auf die Psyche übertragene Leichtigkeit durch weniger Kleidung und bunte Farben, die unsere Stimmung aufhellen. Da passt die Begrifflichkeit Frühjahrsmüdigkeit eigentlich gar nicht so richtig rein. Zieht nur runter – also weg damit! Es bezeichnet eh nur die kurze Übergangszeit von Mitte März bis Mitte April, wenn sich der Kreislauf an die Weitstellung der Gefäße durch die steigenden Temperaturen anpasst.

So verändert der Frühling unsere Hormone

Bleiben wir bei den Hormonen: Generell verändert sich durch das UV-Licht der längeren, wärmeren Tage die Hormonkonzentration im Blut. Unser Körper produziert weniger Melatonin, das Schlafhormon. Dafür steigt eben der Spiegel der Glückshormone im Blut. Serotonin und Dopamin. Und die machen uns aber nicht nur aktiver und wacher – sondern auch: Glücklich!

Frühling heißt: Vitamin D satt!

Der Rest des Körpers profitiert aber auch vom Frühling. Die Sonne füllt die vernachlässigten Vitamin-D-Speicher wieder auf – wichtig für unseren Knochenbau, Zähne und Muskeln, aber auch für das Immunsystem, das wir jetzt besonders brauchen. Letzteres kann bei kälteren Temperaturen nämlich nicht gut arbeiten. Die gute Nachricht: Die Tage der vielen Infekte der vergangenen Wintermonate sind also gezählt. Quasi mühelos können wir das jetzt beheben: Schon 15 Minuten Sonneneinstrahlung pro Tag auf unbedeckte Haut wie Hände, Gesicht oder Unterarme reichen aus, um ausreichend Vitamin-D zu speichern. Tipp: Blutbild machen lassen und den Wert dabei abnehmen, denn ein extremer Mangel erfordert in manchen Fällen die Zuführung von hochdosiertem Vitamin D.

Frühling: Schön anzusehen und auch noch gut für die Augen

Neben der Haut gehts auch unseren Augen besser: Wir halten uns wieder vermehrt draußen auf und der ausgetrocknete Tränenfilm bekommt durch die Feuchtigkeit der Frühlingsluft wieder die natürliche Schutzschicht zurück. Und last but not least bewirken Spaziergänge und Outdoor-Sport durch die erhöhte Durchblutung einen verbesserten Stoffwechsel. Der Körper entgiftet und das Herz-Kreislauf-System läuft auch Hochtouren.

Besseres Hautbild im Frühling

Ach, und die Haut! Fast hätte ich es vergessen. Die fehlende Feuchtigkeit der kalten und trockenen Luft im Winter ist Gift für unsere Haut. Das bedeutet einen Mangel an Hauttalg, der zusammen mit Schweiß einen wichtigen Schutzmantel bildet. Durch die milderen Temperaturen und Sonne im Frühling kann unsere Haut endlich wieder regenerieren: Sie ist wieder besser durchblutet, die Talgdrüsen dadurch angeregt. Mein Tipp: Jetzt noch mehr auf Feuchtigkeitscremes setzen, um diesen Prozess zu unterstützen – mit Lichtschutzfaktor. Ich hatte kürzlich nämlich tatsächlich trotz Kälte schon den ersten Sonnenbrand – im März! Und ich gestehe: In diesem Fall habe ich mich vor lauter Freude über das Ende des langen Winters ausnahmsweise mal darüber gefreut.

Mehr Bewegung an der frischen Luft

Aber um auf die wiedergewonnene Leichtigkeit des Frühlings durch Hormone und weniger Kleidung am Anfang zurückzukommen: Das einzig Gute an der dunklen Jahreszeit war doch die Möglichkeit, die Weihnachtspfunde unter den dicken Rollkragenpullovern und Mänteln zu verstecken, oder? Ich nehme mich da nicht aus! Um so schöner, dass wir diese wenigstens durch Bewegung an der Frühlingssonne wieder abspecken können. Ich leg mal los. Der Hund freut sich – und meine neuen, bunten Laufschuhe auch. Wer kommt mit?

Profile picture for user Charlotte Karlinder
Unsere Expertin
Charlotte Karlinder

Charlotte Karlinder ist als Teil der großen Vital-Familie und sowohl für die Print-Ausgabe als auch für vital.de tätig. Die Medizinjournalistin moderiert u.a. den 14-tägigen Expertentalk-Podcast von Vital und verrät in ihren Reels und Lives bei Instagram ihre gesunden Tipps & Tricks. Zudem erscheint ihre Kolumne "Gesund ist das neue Sexy" in der gedruckten Vital.

Bei vital.de geht es wöchentlich um alles, was wir uns sonst rund um die Gesundheit nicht zu fragen trauen. Also: Was auch immer Ihnen auf dem Herzen liegt – schicken Sie uns gerne Ihre Fragen an online-redaktion@vital.de.

Lade weitere Inhalte ...