Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Die 6 besten Hausmittel gegen Unterleibsschmerzen
Ihre Regelblutung wird von starken Unterleibskrämpfen begleitet? Wer die Periodenschmerzen auf natürlichem Weg lindern möchte, kann auf Hausmittel zurückgreifen. Wir haben die 6 besten Hausmittel gegen Unterleibsschmerzen für Sie!
Viele Frauen leiden zu Beginn Ihrer Periode unter krampfartige Unterleibsschmerzen. Schuld daran tragen die Kontraktionen der Gebärmutter, welche notwendig sind, damit die Gebärmutterschleimhaut abgestoßen wird. Ausgelöst werden diese Kontraktionen durch die körpereigenen Hormone Prostaglandine. Um die Schmerzen zu lindern, greifen viele Frauen zur Schmerztablette. Allerdings gibt es auch viele alt bewährte Hausmittel gegen Unterleibsschmerzen, die auf natürlichem Weg bei Regelschmerzen helfen.
Diese 6 Hausmittel gegen Unterleibsschmerzen verschaffen Linderung
1. Wärme gegen Periodenschmerzen
Ein effektives Hausmittel gegen Unterleibsschmerzen – und allgemein Bauchschmerzen– ist Wärme. Legen Sie sich daher entweder eine Wärmflasche oder ein Körnerkissen auf Ihren Bauch oder nehmen Sie ein heißes Bad. Aufgrund der Wärme entspannt sich die Muskulatur Ihrer Gebärmutter und die Schmerzen nehmen ab. Hier sind einige Produkte, die speziell für Menstruierende konzipiert wurden:
2. Bewegung tut gut
Auch wenn Sie sich lieber in Embryo-Stellung im Bett zusammenkauern möchten, ein bisschen Bewegung wie ein Spaziergang oder eine kleine Yogaeinheit können ebenfalls wohltuend bei Unterleibskrämpfen sein. Aufgrund der Bewegung wird die Durchblutung in der Gebärmutter angeregt, sodass die Krämpfe abnehmen. Auch die Muskulatur profitiert von der Bewegung.
Übrigens: Wer regelmäßig Sport treibt, kann langfristig die Regelschmerzen verringern.
3. Krampflösende Tees lindern Krämpfe
Ein aufgebrühter Tee wirkt beruhigend und entspannend auf Ihre Gebärmutter. Greifen Sie vor allem auf Tees wie Ingwer, Kamille oder Mönchspfeffer zurück. Diese Sorten haben einen krampflösenden sowie schmerzlindernden Effekt und können auch bei innerer Unruhe oder Gereiztheit wohltuend sein.
4. Petersilie gegen Unterleibsschmerzen
Das aromatische Küchenkraut verfeinert nicht nur viele Gerichte, sondern ist auch ein echter Geheimtipp in Sachen Periodenschmerzen. Die enthaltenen Stoffe Myristicin und Apiol lindern Krämpfe. Sie können die Petersilie als Tee zubereiten. Einfach die frische Petersilie mit kochendem Wasser aufbrühen und für fünf Minuten ziehen lassen. Um eine Wirkung zu erzielen, sollten Sie täglich mehrere Tassen Tee zu sich nehmen. Außerdem kann Petersilie die Durchblutung der Unterleibsorgane anregen.
5. Magnesiumreiche Lebensmittel können helfen
Während Ihrer Menstruation sollten Sie auf eine ausgewogene und magnesiumreiche Ernährung achten. Denn Magnesium ist richtig für die Muskel- und Nervenfunktion – was gut gegen Krämpfe hilft. Besonders gute Magnesiums-Lieferanten sind Hülsenfrüchte, Kürbiskerne, Haferflocken, Spinat oder Brokkoli.
6. Kümmelöl-Massage bei Periodenkrämpfen
Kümmelöl hat krampflösende Eigenschaften. Eine sanfte Massage des Unterbauchs mit verdünntem Kümmelöl kann die Muskulatur entspannen und Schmerzen mildern. S0 geht's:
- Mischen Sie 5 Tropfen Kümmelöl mit 50 ml Trägeröl, z. B. Mandelöl oder Jojobaöl.
- Tragen Sie das verdünnte Öl auf die Bauchhaut auf und massieren Sie es sanft in kreisenden Bewegungen ein.
- Konzentrieren Sie sich auf den Bereich des Unterleibs, der schmerzt.
- Massieren Sie für etwa 10 Minuten.
Tipp: Perioden-Creme aus der Drogerie
Haben Sie schon einmal von Periodencremes gehört? Diese speziellen Cremes enthalten beruhigende Inhaltsstoffe wie Kamille oder Lavendel, die Sie auf Ihren Bauch auftragen können, um Krämpfe zu lindern und Schmerzen zu beruhigen. Die Creme fungiert gewissermaßen als kleiner Helfer, der Ihnen während Ihrer Periode beisteht.
Aktuell bietet die Drogerie-Kette dm eine Periodencreme zu einem Preis von nur 2,95 Euro an. Die Formel dieser Creme enthält Hanföl und Ingwerextrakt, die pflegende und wärmende Eigenschaften mit sich bringen. Die Hautverträglichkeit des Produkts ist dermatologisch bestätigt, und der Hersteller verzichtet dabei auf Parabene sowie Paraffine bzw. Mineralöle. Zusätzlich ist die Periodencreme pH-hautneutral und vegan. Ein preisgünstiges und hautfreundliches Produkt, um Ihnen während Ihrer Periode eine angenehme Unterstützung zu bieten. Auch The Blissfull Day von This Place ist eine Creme gegen Muskelverspannungen mit CBD.
Was kann man trinken bei Unterleibsschmerzen?
Bei Unterleibsschmerzen gibt es verschiedene Getränke, die dazu beitragen können, Linderung zu verschaffen.
- Ingwertee:
- Ingwer hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann helfen, Magenbeschwerden zu beruhigen. Ein warmer Ingwertee kann daher bei Unterleibsschmerzen hilfreich sein.
- Kamillentee:
- Kamillentee hat beruhigende Eigenschaften und kann helfen, Muskelkrämpfe zu lindern. Er eignet sich gut, um die Entspannung bei Menstruationsbeschwerden zu fördern.
- Pfefferminztee:
- Pfefferminztee kann bei Krämpfen im Magen-Darm-Bereich helfen und eine kühlende Wirkung haben. Er eignet sich besonders, wenn die Schmerzen mit Verdauungsproblemen einhergehen.
- Fencheltee:
- Fencheltee kann beruhigend auf den Magen wirken und Blähungen reduzieren. Dies kann insbesondere bei Unterleibsschmerzen durch Gasbildung hilfreich sein.
Starke Regelschmerzen? Endometriose als mögliche Ursache
Wenn Sie regelmäßig unter sehr starken Regelschmerzen leiden, die auch in Rücken und Beine ausstrahlen oder Sie unter weiteren Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall leiden, sollten Sie sich ärztlichen Rat einholen. Möglicherweise kann bei Ihnen Endometriose vorliegen. Hierbei handelt es sich um eine Unterleibs-Erkrankung, bei der sich Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, außerhalb der Gebärmutter ansiedelt.
Mehr zum Thema Endometriose finden Sie hier: Endometriose erkennen: Das können Symptome sein >>
Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!