Können Tampons ablaufen? Das müssen Sie zur Haltbarkeit wissen

Haben Sie sich schon einmal Gedanken zur Haltbarkeit von Tampons gemacht? Wir klären auf, ob Tampons ablaufen können und ob gesundheitliche Risiken drohen können.

Verschiedene Tampons vor rosa Hintergrund© Pexels/Anna Shvets
Wir klären die Frage, ob Tampons ablaufen können. 

Frauen verwenden Tampons während ihrer Periode aus verschiedenen Gründen. Tampons sind bequem, diskret und ermöglichen es ihnen, ihre normalen Aktivitäten fortzusetzen. Sie bieten Schutz vor Auslaufen und ermöglichen eine größere Bewegungsfreiheit im Vergleich zu Binden. 

Tampons bestehen hauptsächlich aus verschiedenen Materialien, die für ihre Saugfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit ausgewählt werden. Die gängigsten Inhaltsstoffe sind:

  • Zellwolle
  • Viskose
  • Baumwolle

Zusätzlich sind Tampons oft von einer synthetischen Schicht umgeben, die das Einführen erleichtert und verhindert, dass die Fasern auseinanderfallen. Diese Hüllen bestehen in der Regel aus Kunststoffen wie Polyester, Polyethylen und Polypropylen. Es gibt auch spezielle Varianten wie Bio-Tampons, die ausschließlich aus biologisch angebauter Baumwolle hergestellt werden und keine chemischen Rückstände enthalten sollen.

Können Tampons ablaufen?

Es kommt darauf an – und zwar, welche Tampons Sie verwenden. Bei herkömmlichen Tampons findet sich meist kein Haltbarkeitsdatum auf der Verpackung. Anders sieht das bei Bio-Tampons aus. Diese verfallen tatsächlich und haben ein offizielles Verfallsdatum, das auf der Verpackung aufgedruckt ist. In der Regel sind Bio-Tampons etwa drei Jahre nach der Herstellung haltbar. Nach Ablauf des Verfallsdatums wird empfohlen, die Tampons nicht mehr zu verwenden, da dies das Risiko von Infektionen erhöhen kann.

Es gibt jedoch auch Meinungen, die besagen, dass Tampons theoretisch auch nach Jahren noch verwendet werden können, solange die Verpackung unbeschädigt und hygienisch ist. In solchen Fällen könnte die Saugfähigkeit und Sicherheit des Tampons jedoch beeinträchtigt sein. Daher ist es ratsam, die Haltbarkeit zu beachten und abgelaufene Tampons nicht zu verwenden und zu entsorgen.

Was passiert, wenn man abgelaufene Tampons verwendet

Die Verwendung von abgelaufenen Tampons kann potenziell gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Obwohl viele Hersteller angeben, dass Tampons theoretisch auch nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums noch verwendbar sind, solange sie hygienisch verpackt und gelagert wurden, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:

Qualität und Saugfähigkeit

Abgelaufene Tampons könnten in ihrer Saugfähigkeit beeinträchtigt sein, was zu einem erhöhten Risiko von Auslaufen führen kann. Die chemischen Behandlungen, die zur Herstellung von Tampons verwendet werden, können im Laufe der Zeit ihre Wirksamkeit verlieren.

Hygiene

Auch wenn die Tampons noch in ihrer Verpackung sind, kann die Qualität der Verpackung über die Zeit abnehmen. Beschädigte oder unsachgemäß gelagerte Tampons können Bakterien oder andere Verunreinigungen aufnehmen, was das Risiko von Infektionen erhöht.

Toxisches Schocksyndrom (TSS)

Ein weiteres Risiko besteht in der Möglichkeit, dass das Tragen eines Tampons über einen längeren Zeitraum, insbesondere wenn er abgelaufen ist, das Risiko für TSS erhöht. Dieses Syndrom kann durch Bakterientoxine ausgelöst werden und ist potenziell lebensbedrohlich.

Wann Sie Tampons nicht mehr benutzen sollten

Eingepackte Tampons sollten nicht mehr verwendet werden, wenn noch weitere folgende Bedingungen erfüllt sind:

  1. Beschädigte Verpackung: Tampons sollten nur aus unbeschädigten Originalverpackungen verwendet werden. Eine beschädigte Verpackung kann auf eine mögliche Kontamination oder Beeinträchtigung des Produkts hinweisen.
  2. Lange Lagerung: Auch wenn die Tampons noch innerhalb des Haltbarkeitsdatums liegen, sollten sie nicht verwendet werden, wenn sie über einen längeren Zeitraum unsachgemäß gelagert wurden, zum Beispiel in feuchten oder heißen Umgebungen, da dies die Qualität beeinträchtigen kann.
  3. Veränderungen im Aussehen oder Geruch: Wenn Tampons Anzeichen von Verfärbung, ungewöhnlichem Geruch oder anderen Veränderungen aufweisen, sollten sie ebenfalls nicht verwendet werden.