Haare auf den Brüsten: Wie Frauen diese loswerden

Haare auf den Brüsten: Wie Frauen diese loswerden

Sie haben ein paar dunkle Härchen oder Flaum auf Ihren Brüsten entdeckt? Kein Grund zur Sorge! Rund jede dritte Frau hat Haarwuchs auf der Brust. Welche Ursachen dahinter stecken, lesen Sie hier. 

Körperbehaarung ist etwas ganz Natürliches – so finden sich Härchen auf unseren Armen, unter den Achseln oder im Intimbereich. Worüber allerdings die wenigsten sprechen? Über Härchen, die sich auf den Brüsten befinden und vor allem im Bereich rund um die Brustwarzen sind die Härchen zu finden sind.

Das sind die Gründe für Haare auf den Brüsten

Viele Frauen finden die Brustbehaarung störend und sind verunsichert, ob die Behaarung an dieser Stelle gewöhnlich ist. Bei diesem Phänomen handelt es sich um Hirsutismus. Darunter versteht man einen starken Haarwuchs, ähnlich wie bei Männern. Neben Haaren, die auf den Brüsten zu finden sind, ist auch der Damenbart typisch. 

Video: Brust selbst abtasten mit Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Erklärung für die Behaarung der Brust ist hormoneller Natur. Frauen mit Hirsutismus haben mehr männliche Geschlechtshormone als Frauen ohne Hirsutismus. Ein solches hormonelles Ungleichgewicht kann zum Beispiel während der Pubertät, in der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren auftreten. Zudem können noch weitere Ursachen den Überschuss an männlichen Hormonen verantworten – so kann Übergewicht, eine Nebennierenstörung, Übergewicht oder das PCO-Syndrom infrage kommen. 

Wie sehen Haare auf der Brust aus?

Die Härchen sind meist dunkel und weich. Wenn der Haarwuchs übermäßig ist oder Sie noch andere Beschwerden haben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Möglicherweise steckt ein medizinisches Problem dahinter. 

Wie werden Sie die Haare auf Ihren Brüsten los?

Eine Behandlungsmöglichkeit kann die Einnahme der Antibabypille sein. Diese gleicht das hormonelle Ungleichgewicht aus. Allerdings ist die Einnahme nicht für Frauen ratsam, die sich in den Wechseljahren befinden, da aufgrund des Alters das Risiko für Thrombose erhöht. 

Wenn Sie die Brusthaare rund um die Brustwarze und den Warzenvorhof nicht stören, müssen Sie diese auch nicht entfernen. Ist allerdings das Gegenteil der Fall, werden Sie die unerwünschten Haare entweder mit einem Augenbrauenformer los oder Sie entfernen diese sanft mit einem Lasergerät. Schmerzhaft und nicht empfehlenswert ist das Auszupfen der Haare mit einer Pinzette. Dabei können Sie die Haarfollikel verletzen und sich Entzündungen zuziehen. Da die Haut sehr empfindlich ist, sollten Sie auch die Finger von Kaltwachsstreifen und einem Epilierer lassen. Die wohl schmerzfreieste und günstigste Lösung ist, wenn Sie sich mit den Härchen anfreunden und diese einfach stehen lassen.

Lade weitere Inhalte ...