- Was sind Blutklümpchen während der Periode?
- Was bedeuten Koageln in der Menstruation?
- Ursachen: Warum treten Blutkoagel in der Periode auf?
- Sind Blutklumpen bei der Periode schlimm?
- Blutkoagel während Menstruation: Wann sollten Sie sich Sorgen machen?
- Die Farbe der Blutkoagel: Ein Indikator für Ihre Gesundheit
- Blutkoagel in der Periode nach einer Geburt
Die durchschnittliche Person, die menstruiert, verliert während ihrer Periode etwa 2 bis 3 Esslöffel Blut. Jedoch: Einige Frauen bemerken Blutkoagel während der Periode, was Fragen und Unsicherheiten aufwerfen kann. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Gründe für Blutkoagel während der Menstruation – und wann Sie möglicherweise ärztliche Hilfe in Betracht ziehen sollten.
Im Video: Darum verursacht Ihre Periode Albträume
Was sind Blutklümpchen während der Periode?
Es handelt sich um eine geleeartige Blutmasse, die während Ihrer Menstruation neben der regulären Blutung ausgeschieden wird. Die Blutgerinnsel treten besonders häufig bei einer starken Periode auf, insbesondere in den ersten Tagen Ihrer Monatsblutung, wenn die Blutung noch intensiver ist.
Die Blutklümpchen können unterschiedlich groß sein, von winzigen Punkten bis hin zu großen Klumpen, die mehrere Zentimeter groß sind. Sie können auch unterschiedlich geformt sein, von kugelförmig bis oval.
>> Zu starke Periode: Wann Sie zum Arzt sollten
Was bedeuten Koageln in der Menstruation?
Blutkoagel in der Periode sind normalerweise nicht ungewöhnlich. Sie entstehen, wenn das Menstruationsblut schneller fließt, als der Körper es abgeben und gerinnen dann. Diese Klumpen können verschiedene Größen haben und variieren von Frau zu Frau. In den meisten Fällen sind Blutkoagel (Blutgerinnsel) kein Grund zur Sorge und deuten einfach darauf hin, dass das Blut in der Gebärmutter schneller geronnen ist.
>> Periodenschmerzen: Warum Sie weh tun und was dagegen hilft
Ursachen: Warum treten Blutkoagel in der Periode auf?
Die genaue Ursache von Blutklümpchen während der Periode ist nicht vollständig geklärt. Experten nehmen jedoch an, dass sie durch eine Kombination von Faktoren verursacht werden können, darunter:
- Hormonelle Veränderungen: Die Hormone Östrogen und Progesteron spielen eine Rolle bei der Regulierung des Menstruationszyklus. Veränderungen dieser Hormone können zu einer Verdickung des Blutes und zu Blutklümpchenbildung führen.
- Gebärmutter-Myome: Gebärmutter-Myome sind gutartige Tumore, die in der Gebärmutter wachsen können. Sie können die Durchblutung der Gebärmutter beeinträchtigen und zu Blutklümpchenbildung führen.
- Endometriose: Endometriose ist eine Erkrankung, bei der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter wächst. Diese Gebärmutterschleimhaut kann ebenfalls zu Blutklumpchenbildung führen.
- Blutgerinnungsstörungen: Blutgerinnungsstörungen können dazu führen, dass sich Blut zu leicht verklumpt.
Sind Blutklumpen bei der Periode schlimm?
Nein, in den meisten Fällen nicht. Blutklümpchen sind während der Periode relativ häufig. In der Regel sind sie harmlos und verschwinden von selbst.
Blutklümpchen sind in der Regel normal, wenn:
- Die Blutgerinnsel während der ersten Tage Ihrer Periode auftreten.
- Die Koageln nicht größer als eine Walnuss sind.
- Die Blutklumpen nicht mehr als ein paar Stunden lang anhalten.
Blutkoagel während Menstruation: Wann sollten Sie sich Sorgen machen?
Obwohl Blutkoagel normalerweise harmlos sind, gibt es bestimmte Anzeichen, die auf ein potenzielles Gesundheitsproblem hinweisen könnten. Wenn Sie plötzlich große, schmerzhafte Blutkoagel bemerken, begleitet von starken Menstruationsschmerzen, könnte dies auf eine zugrunde liegende Erkrankung wie Endometriose oder eine Fehlgeburt hindeuten. In solchen Fällen ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und angemessene Behandlung zu erhalten.
Die Farbe der Blutkoagel: Ein Indikator für Ihre Gesundheit
Die Farbe der Blutkoagel kann viel über Ihre Gesundheit während der Menstruation aussagen. Frisches, leuchtend rotes Blut deutet normalerweise darauf hin, dass die Blutung aktuell ist. Dunkelrote oder braune Blutkoagel können jedoch darauf hinweisen, dass das Blut länger in der Gebärmutter verweilt ist, bevor es den Körper verlassen hat. In den meisten Fällen ist dies kein Grund zur Besorgnis, aber es ist wichtig, auf Veränderungen in der Farbe oder der Größe der Koagel zu achten. Mehr dazu lesen Sie in unserem Artikel: Periode: Was die Farbe über die Gesundheit aussagt >>
Blutkoagel in der Periode nach einer Geburt
Nach einer Geburt können Frauen während der ersten Wochen Blutungen erleben, die als Wochenfluss oder postpartale Blutung bezeichnet werden. In einigen Fällen können Blutkoagel in der Menstruation auftreten. Dies ist normal, da sich die Gebärmutter von der Schwangerschaft erholt. Es ist wichtig, den Wochenfluss genau zu beobachten. Bei übermäßigen Blutungen oder anderen bedenklichen Symptomen sollte jedoch sofort ein Arzt konsultiert werden.
Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!