Darum sollten Sie vor dem Schlafengehen zwei Datteln essen

Darum sollten Sie vor dem Schlafengehen zwei Datteln essen

Eine Abendroutine hilft Ihnen dabei, besser in den Schlaf zu finden – besonders hilfreich ist ein kleiner Snack in Form von Datteln. Wir erklären, warum Sie vor dem Schlafengehen zwei Datteln essen sollten. 

Innerhalb der letzten Jahre haben Datteln einen richtigen Hype erfahren – egal, ob im Porridge, als süße Komponente im Salat oder als Zucker-Alternative, Datteln sind im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde. Und das aus gutem Grund, denn sie strotzen nur so vor gesundheitsfördernder Nährstoffe wie B-Vitaminen, Vitamin C, Magnesium, Calcium, Kalium sowie Proteine. Besonders hervor sticht auch der hohe Ballaststoffgehalt: Ballaststoffe sorgen nicht nur für eine langanhaltende Sättigung, sondern regen auch unsere Verdauung an, sorgen so für eine gesunde Darmflora und beeinflussen unsere Blutfettwerte günstig. Da Datteln reich an zellschützenden Antioxidantien sind, können sie obendrein unsere körpereigenen Abwehrkräfte stärken.

Jedoch: Da die getrockneten Früchte reich an Zucker und Kalorien sind, sollten Sie Ihren täglichen Verzehr auf zwei bis drei Datteln beschränken. Da die Trockenfrüchte aus Ländern wie Ägypten oder Tunesien importiert werden, weisen sie eine schlechte Ökobilanz auf. 

Auch spannend: Das passiert, wenn Sie täglich Datteln essen >>

Video: Süßer Snack – darum sind Datteln so gesund

Darum sollten Sie vor dem Schlafengehen zwei Datteln essen

Jeder kennt es: Man wälzt sich im Bett hin und her und findet einfach nicht in den Schlaf. Die Gründe für (Ein-)Schlafprobleme sind vielfältig – unter anderem können Faktoren wie Stress, koffeinhaltige Getränke, psychische Erkrankungen oder Schichtarbeit uns wach halten. Wenn dies selten vorkommt, ist das kein Grund zur Sorge. Wer jedoch dauerhaft unter Schlafstörungen leidet, sollte aktiv werden, da diese nicht nur kurzzeitige Symptome wie Müdigkeit oder Konzentrationsprobleme hervorrufen können, sondern langfristig auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und andere Krankheiten erhöhen.

Generell können sportliche Aktivität, eine gesunde Ernährung sowie Entspannungstechniken uns dabei helfen, abends besser in den Schlaf zu finden. Eine Abendroutine kann außerdem zur Entspannung vor dem ins Bett gehen beitragen – ein kleiner Snack in Form von Datteln kann hierbei wahre Wunder wirken. In einigen arabischen Ländern essen die Menschen die süßen Trockenfrüchte schon lange bei Einschlafproblemen. Der Grund: Datteln enthalten die Aminosäure Tryptophan, die eine wichtige Rolle bei der Bildung von Melatonin spielt. Bei diesem handelt es sich um unser sogenanntes "Schlafhormon", das maßgeblich an der Regulation unseres Schlaf-Wach-Rhythmus beteiligt ist. Essen Sie die Datteln circa ein bis zwei Stunden vor dem Schlafengehen, um von ihrer positiven Wirkung zu profitieren. 

Im MeinSchlaf-Forum können Sie sich zum Thema Schlaf austauschen >>

Lade weitere Inhalte ...