Bauchfett wegatmen: So funktioniert der Japan-Trick

Bauchfett wegatmen: So funktioniert der Japan-Trick

Verschiedene Faktoren begünstigen das Entstehen von Bauchfett, welches nicht nur unansehnlich, sondern auch gesundheitsschädlich sein kann. Entgegenwirken können wir nicht nur mit Sport und Ernährung, sondern auch mit dem Japan-Trick.

Der Bauch ist eine Körperstelle, an der sich besonders schnell Fett ansammelt – insbesondere mit zunehmendem Alter. Nicht nur eine ungesunde, fettreiche Ernährung, sondern auch Faktoren wie Stress, wenig Bewegung oder Schlafstörungen können die Fettablagerungen in der Körpermitte begünstigen. Ebenso steigt das Risiko durch die hormonellen Veränderungen in den Wechseljahren. 

Generell wird zwischen zwei Arten von Bauchfett unterschieden – dem Unterhautfett, das auch als subkutanes Fett bezeichnet wird, und dem viszeralen Fett, das in der Bauchhöhle sitzt und sich um die inneren Organe sammelt. Besonderes letzteres kann sogar zur Gefahr für die Gesundheit werden, da es Botenstoffe im Körper bildet, durch die beispielsweise Entzündungsprozesse entstehen. Diese erhöhen wiederum das Risiko für Krankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. 

Auch spannend: Bauchfett ab 50: 3 Tipps wirken wahre Wunder >>

Video: Gezielt abnehmen – so wird man Bauchfett los

"Du bist, was du isst", sagt der Volksmund nicht ohne Grund. Denn: Eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung ist der Schlüssel zu einem gesunden Gewicht. Wer Bauchfett verlieren möchte, sollte demnach auf eine Kombination aus gesunder Ernährung und Sport setzen – und zusätzlich auf ausreichend Alltagsbewegung, erholsamen Schlaf und möglichst wenig Stress. Zusätzlich kann ein besonderer Trick dabei helfen, den Speck in der Körpermitte loszuwerden – der sogenannte Japan-Trick. Was es damit genau auf sich hat, erklären wir Ihnen genauer. 

Bauchfett wegatmen: So funktioniert der Japan-Trick

Beim Japan-Trick handelt es sich um eine spezielle Atemübung, die nur zwei Minuten dauert – der Name ist dem Herkunftsland Japan geschuldet, wo sie auch als "Long Breath Diet" (engl. für langer Atem Diät) bezeichnet wird. Die Übung, die sowohl den Stoffwechsel anregen, als auch speziell Bauchfett abbauen und Bauchmuskeln stärken soll, wurde durch den japanischen Schauspieler Miki Ryosuke bekannt. Ganze 13 Kilogramm nahm er innerhalb weniger Wochen ab, dadurch, dass er die Atemübung täglich für zwei bis fünf Minuten durchführte.

Und so funktioniert es: Kommen Sie in einen aufrechten Stand und stellen Sie ein Bein vor sich auf, das andere hinter sich. Spannen Sie Ihr Gesäß an und verlagern Sie Ihr Gewicht auf den hinteren Fuß. Atmen Sie nun für 3 Sekunden ein, während Sie Ihre Arme über den Kopf heben. Anschließend für 7 Sekunden ausatmen, während Sie die Arme halb absenken. Spannen Sie während der Ausatmung Ihre gesamte Körpermuskulatur an. Wiederholen Sie dies für zwei bis fünf Minuten. Die richtige Ausführung der Übung ist essenziell, um auf diesem Weg Gewicht zu verlieren. 

Der Grund für die Wirksamkeit der Übung: Der Sauerstoff, den wir einatmen, verwandelt die Fettzellen in unserem Körper zu Kohlendioxid und Wasser, die ausgeatmet beziehungsweise verstoffwechselt werden. So atmen wir das Fett im wahrsten Sinne des Wortes weg. Probieren Sie es aus!

Auch spannend: 5 beste Übungen gegen Unterbauchfett >>

Lade weitere Inhalte ...