So verbrennen Sie mit Trampolin-Training zu Hause effektiv Kalorien

Trampolinspringen kennt jeder aus der Kindheit. Ein Mini-Trampolin ist jedoch auch für Erwachsene das perfekte Gerät fürs Training zu Hause. Jumping Fitness verbrennt viele Kalorien, strafft die Beine und sorgt für einen knackigen Po. Probieren Sie's aus!

Trampolin-Training – strafft effektiv Bauch, Beine und Po

Das Training mit dem Trampolin eignet sich während des längeren Lockdowns hervorragend, um in den eigenen vier Wänden fit zu werden. Mit den richtigen Übungen können auch fittere Athleten ordentlich ins Schwitzen kommen. Die Mischung aus Koordination, Kraft und Ausdauer sorgt dafür, dass alle Muskeln des Körpers aktiviert werden, vor allem jedoch Bauch, Beine und Po.

Für einen knackigen Hintern sorgt das Trampolinspringen, da die Sprünge den großen Po-Muskel (Gluteus Maximus) ganz besonders fordern. Wird dieser mehrmals in der Woche beansprucht, sorgt das für attraktive Rundungen. Außerdem werden die Oberschenkel und Waden trainiert, wodurch sich dort jegliches Gewebe strafft. Der Bauch wird während des gesamten Trainings ausgepowert, da er beim Springen den Körper stabilisiert und so für unser Gleichgewicht sorgt.

Wie viele Kalorien verbrennt Trampolinspringen?

Das Trampolin-Training sorgt nicht nur für starke Beine, einen straffen Bauch und einen knackigen Po. Man verbrennt dabei auch noch Unmengen an Kalorien: Je nach Geschwindigkeit und Intensität können Sie dabei zwischen 500 und 800 Kalorien in nur einer Stunde verbrennen! Der große Vorteil eines Mini-Trampolins ist, dass es nicht viel Platz wegnimmt, sich auch für kurze Einheiten, z.B. im Homeoffice, lohnt und sehr einsteigerfreundlich ist.

Sehr hilfreich für Einsteiger: Unsere 13 effektivsten Trampolin-Übungen >>

Mini-Trampolin: Das sollten Sie beim Kauf beachten!

Ein Mini-Trampolin ist das perfekte Trainingsgerät für die Corona-Pandemie und sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Sportler geeignet. Aufgrund seiner Federung ist es gelenkschonend und die Intensität kann individuell auf das Trainingsniveau angepasst werden. Viele Modelle verfügen über eine Haltestange, mit deren Hilfe Sie die Stoßbelastung für Ihre Gelenke noch weiter reduzieren können. Die Preise variieren je nach Modell und Zubehör etwa zwischen 90 und 200 Euro:

Was ist Jumping Fitness?

Jumping Fitness ähnelt Aerobic und Zumba dahingehend, dass es choreografische und tänzerische Elemente mit intensivem Fitnesstraining verbindet. Im Rhythmus der Musik werden Choreografien aus Sprüngen und Sprungabfolgen zusammengestellt. Inspiration und angeleitete Workouts finden Sie in vielen YouTube-Videos oder auf Jumping-Fitness-DVDs. Sobald die Corona-Pandemie endet, können zudem wieder angeleitete Kurse besucht werden.

Video: So intensiv und spaßig ist Jumping Fitness!