Rezept für Rote-Bete-Hafertaler

In dieses Keksrezept gehört Rote Bete! Richtig gehört, die gesunde und äußerst kalorienarme Rübe mit der Extraportion an Mineralstoffen wird zunächst püriert und sorgt dann für einen farblichen Hingucker im Keksteig. Eine echte Geheimzutat, denn Rote Bete versorgt unseren Körper mit reichlich Kalzium, Kalium und Eisen. Auch Vitamin C und Folsäure stecken im Gemüse.
Und das Beste: Die süße Leckerei zaubern Sie in unter 30 Minuten – inklusive Backzeit! Wir verraten Ihnen wie's geht!
Zutaten
- 50 g gegarte Rote Bete (vakuumiert)
- 100 g weiche Butter
- 85 g brauner Zucker
- 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
- 1 Ei (M)
- 125 g Vollkornhaferflocken
- 50 g Vollkornmehl
- 1⁄2 TL Backpulver
- 100 g rosa Kuchenglasur (Fertigprodukt; Backzutatenregal)
- 50 g gehackte Macadamianüsse
Zubereitung
- Rote Bete grob zerkleinern und in einem hohen Rührbecher mit dem Stabmixer fein pürieren. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier belegen.
- Die Butter in einer Rührschüssel mit den Quirlen des Handrührgeräts geschmeidig rühren. Nach und nach den Zucker, den Vanillezucker und das Ei dazugeben und alles schaumig rühren. Das Rote-Bete-Püree, die Haferflocken, Mehl und Backpulver dazugeben und unterrühren.
- Aus der Teigmasse mithilfe von 2 Teelöffeln kleine Häufchen mit ausreichend Abstand auf die Bleche setzen und die Plätzchen im Ofen ca. 10 Min. backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Die Fettglasur nach Packungsanweisung verflüssigen, mithilfe einer Gabel feine Glasurlinien über die Hafertaler ziehen, dann auf einem Kuchengitter abtropfen lassen. Mit den gehackten Nüssen bestreuen und die Glasur fest werden lassen.
Tipps zum Rezept
Natürlich eignen sich auch andere Nüsse zum Verzieren der Taler, etwa Walnüsse oder Pekannüsse. Auch Samen, etwa Chiasamen oder Leinsamen, können Sie auf die Kekse streuen.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
pro Portion | |
---|---|
Energie | 397 kJ 95 kcal |
Fett | 6.0 g |
Kohlehydrate | 8.0 g |
Eiweiß | 1.0 g |