Gesunder grüner Smoothie mit Haferflocken

Smoothies sind DER Dauer-Foodtrend schlechthin, besonders grüne Säfte erfreuen sich großer Beliebtheit und überzeugen uns wegen ihrer hohen Nährstoffdichte. Für die Extraportion Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe dürfen Haferflocken daher in unserem Spinat-Beeren-Smoothie nicht fehlen. Wie Sie schnell und einfach unseren grünen Smoothie mit Haferflocken zubereiten können, erfahren Sie hier.

Abnehm-Rezept für Spinat-Beeren-Smoothie

Spinat-Beeren-Smoothie in Glasflasche© Foodkissofficial
Schnell gemacht und gesund: unser Spinat-Beeren-Smoothie mit Haferflocken. 

Ob morgens auf dem Weg zur Arbeit oder nach einem schweißtreibenden Workout – Smoothies sind in aller Munde und gelten als das absolute Fit-Food. Doch gekaufte Säfte sind oftmals sehr kalorienreich, da sie reich an Fruchtzucker sind. Gesünder sind daher selbst gemachte, grüne Gemüsesäfte – wie unser Spinat-Beeren-Smoothie mit Haferflocken. Das Blattgemüse versorgt Sie mit pflanzlichem Protein, B-Vitaminen und Vitamin C sowie Mineralstoffen wie Magnesium und Eisen. Heidelbeeren sind reich an Antioxidantien, Vitamin C und gelten als sehr zucker- und kalorienarm. Abgerundet wird das Ganze mit Haferflocken. Das Getreide schenkt Ihnen reichlich Energie, versorgt Sie mit Ballaststoffen und wertvollen Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium und Kalzium.

15 Minuten
leicht
Bewertung: 4,5
Vegan
Frühstück, Schnelle Gerichte
€ € € €

Zutaten für den grünen Smoothie mit Haferflocken

für 4 Portionen
  • 250 g Blattspinat (frisch oder TK)
  • 2 Bananen
  • 200 g Blaubeeren
  • 400 ml Ananassaft
  • 4 EL Erdnussbutter
  • 4 EL Haferflocken

Zubereitung des Smoothies

  1. Den Spinat abbrausen, abtropfen lassen (TK Spinat über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen). Bananen schälen und in Scheiben schneiden. Beeren waschen und abtropfen lassen.
  2. Saft, 600 ml Wasser, Spinat, Bananen, Beeren und Erdnussbutter in einen Mixer geben und verschließen. Den Mixer auf kleinster Stufe starten, dann alles auf höchster Stufe fein pürieren, bis ein cremiger Drink entstanden ist. Nach Belieben noch etwas Wasser zum Verdünnen dazugeben und erneut kurz mixen. Den Drink in Gläser füllen und servieren.

Tipps zum Haferflocken-Smoothie

Unser Smoothie-Rezept lässt sich wunderbar abwandeln. Zum Beispiel können Sie Blaubeeren oder anderes Beerenobst wie Erdbeeren nehmen. Auch die Erdnussbutter können Sie zum Beispiel durch Mandelmus ersetzen. 

Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept

 Pro 100 g
Energie1,125 kJ
269 kcal
Fett8.0 g
Kohlehydrate38.0 g
Eiweiß7.0 g

Video: Diese Smoothies boosten Ihr Immunsystem

Darum sind Haferflocken im Smoothie so gut

Haferflocken sind eine hervorragende Ergänzung in jedem Smoothie. Sie sind reich an Ballaststoffen, Proteinen und wichtigen Nährstoffen wie Eisen, Magnesium und Vitamin B6. Durch die Zugabe von Haferflocken wird der Smoothie zu einer vollwertigen Mahlzeit, die lange satt hält und den Blutzuckerspiegel stabilisiert. Außerdem haben Haferflocken einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lassen und somit Heißhungerattacken verhindern können. Auch für Sportler sind Haferflocken im Smoothie eine gute Wahl, da sie die Regeneration nach dem Training unterstützen und den Körper mit wichtigen Kohlenhydraten versorgen.

Tipp: Wenn Sie die Regeneration Ihrer Muskeln nach dem Training fördern möchten, können Sie auch noch einen Klecks Magerquark hinzufügen. Das Lebensmittel sättigt, hat wenig Fett und liefert Ihrem Körper eine ordentliche Portion Eiweiß.