Gesundes Abendessen für Kinder: Tipps für ein ausgewogenes Abendbrot

Immer nur Pizza, Pasta und Pommes? Viele Kinder sind beim Essen wählerisch. Wir geben Ihnen daher Tipps für ein gesundes Abendessen für Kinder und erklären Ihnen, wie Sie mit dem Essverhalten Ihrer Kids umgehen sollen. 

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist essenziell für das Wachstum und die Entwicklung Ihrer Kindern. Wichtige Säulen einer nährstoff- und vitaminreichen Ernährung sind Obst und Gemüse. Doch viele Eltern kennen das Problem: Der Nachwuchs mag nicht alles essen und ist eigen, was die Wahl an Gerichten und Lebensmitteln angeht. Vor allem gesundes Gemüse wird oft verschmäht und bleibt auf dem Teller liegen. Schuld daran sind die Bitterstoffe, die in vielen Gemüsesorten stecken und den Kleinen nicht schmecken. Manchmal kann das eingeschränkte Essverhalten auch Ausdruck einer Trotzphase sein, in der Kinder ihre Grenzen austesten wollen.

Besonders beliebt hingegen bei Kindern sind Nudel- und Reisgerichte. Auch eher ungesündere Speisen wie Pizza und Pommes stehen hoch im Kurs. Viele Eltern sorgen sich daher, dass Ihr Kind nicht mit ausreichend Nährstoffen und Vitaminen versorgt wird. Das Bundeszentrum für Ernährung gibt Entwarnung: Solange Ihr Kind gesund ist und sich gut sowie altersgerecht entwickelt, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Meistens ändert sich das Essverhalten im Kleinkindalter von alleine.

Gesunde Ernährung für Kinder – darauf kommt es an:

Bei der Ernährung Ihres Kindes sollten Sie sich an folgende Grundregeln der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung halten:

  • Ihr Kind sollte reichlich trinken – am besten Wasser und keine gesüßten Getränke.
  • Verwenden Sie reichlich pflanzliche Lebensmittel wie Obst und Gemüse sowie Getreideprodukte.
  • In Maßen sollten nur tierische Lebensmittel wie Fleisch, Wurst, Fisch, Milch, Käse und Eier verzehrt werden.
  • Verwenden Sie Salz und Zucker sparsam. Auch Süßigkeiten, fettreiche Kost und Fertigsnacks sollten die Ausnahme bilden.
  • Vorsicht vor kleinen runden Lebensmitteln wie Hülsenfrüchte, Beerenobst oder Nüsse, da das Risiko des Verschluckens hoch ist.

Auch interessant: Überraschend ungesunde Lebensmittel für Kinder >>

Gesundes Abendessen für Kinder: Die besten Tipps

Um Kinder für eine gesunde Ernährung zu begeistern, ist eine kulinarische Vielfalt wichtig. Bieten Sie Ihrem Kind so früh wie möglich verschiedene Lebensmittel an. Ebenfalls entscheidend: Bei Kindern isst vor allem das Auge mit. Von daher sollten die Gerichte schön angerichtet werden und mit verschiedenen Farben, Gerüchen und Konsistenzen locken, um die Neugier Ihres Kindes zu wecken.

Im Folgenden geben wir Ihnen Tipps für ein kaltes und warmes Abendessen.

Kaltes Abendessen für Kinder:

Besonders beliebt bei Kindern ist das klassische Abendbrot. Für die belegte Stulle sollten Sie keine hellen Backwaren wie Brötchen aus Weizenmehl verwenden. Aufgrund der kurzkettigen Kohlenhydrate sättigen Weizenmehlprodukte nur kurzweilig und sorgen für Blutzuckerschwankungen. Gesünder ist daher Misch- oder Vollkornbrot.

Bieten Sie Ihrem Kind Abwechslung. Gesunde Beläge, denen Kinder schmecken, sind Frischkäse und milde Käsesorten wie Gouda oder Butterkäse. Da verarbeitete Fleischwaren wie Wurst viel Salz, Gewürze und Phosphate enthalten, sollten Sie auf Salami, Schinken und Co besser verzichten.

Tipp: Zum belegten Brot passt hervorragend klein geschnittenes Gemüse. Rohkost-Sticks wie Karotten, Paprika, Gurken und Kohlrabi sind bei Kids besonders beliebt und sorgen für weitere, geschmackliche Abwechslungen.

Bunter Kinderteller© iStock/Dash_med
Da isst das Auge mit – bereiten Sie die Mahlzeiten kindgerecht zu.

Warmes Abendessen für Kinder:

Viele Familien essen aufgrund des stressigen Arbeitsalltags abends warm. Für Kinder es kein Problem, wenn mittags die Küche kalt bleibt und sie erst am Abend warm essen. Auch hier gibt es einige Tipps, die Sie beherzigen sollten, um Ihren Nachwuchs für gesunde Gerichte zu begeistern. Kochen Sie am besten frisch und ausgewogen. Die Hauptzutat der Mahlzeit sollte Gemüse sein. Bei der Wahl Ihres Gemüses können vor allem süßere Sorten wie Mais, Erbsen, Möhren und Tomaten auf Begeisterung stoßen. Isst Ihr Kind nur bestimmte Gemüsesorten, sollten Sie diese unterschiedlich zubereiten. Außerdem können Sie probieren, es mit anderem Gemüse zu kombinieren.

Beliebte Kindergerichte wie Pfannkuchen, Nudeln oder Pizza  können Sie auch gesünder gestalten. Servieren Sie zum Beispiel zu Pfannkuchen frisches Beerenobst, peppen Sie die Pizza mit reichlich Gemüse auf oder verfeinern Sie die Pastagerichte mit frischem Gemüse, das Sie unter anderem auch zu Soße verarbeiten können. 

Tipps für ein schnelles Essen für Kinder

  • Keine Zeit zu kochen oder der Kühlschrank ist gähnend leer? Greifen Sie ruhig zu tiefgekühltes, unverarbeitetes Obst und Gemüse.
  • Auch clever: Nudeln und Reis am besten in der doppelten Portion vorbereiten. Am nächsten Tag können Sie rasch einen leckeren Salat oder eine schnelle Soße zubereiten.
  • Es kann auch hilfreich sein, in größeren Mengen vorzukochen und portionsweise die Reste einzufrieren. 

Abendessen für Kinder: So gehen Sie richtig mit dem Essverhalten Ihres Kindes um

Auch wenn es Ihnen schwerfällt, aber nehmen Sie das Essverhalten Ihres Kindes gelassen hin. Geben Sie der gesamten Thematik keinen allzu großen Rahmen und betrachten Sie sie als vorübergehende Phase.  Kritisieren Sie Ihr Kind nicht ständig für seine Essgewohnheiten. Druck und Stress führen nur zum Gegenteil. Aus diesem Grund sollten Sie die individuellen Vorlieben Ihres Kindes berücksichtigen und es nicht zum Essen drängen. Auch von Bestrafungen sollten Sie dringend absehen. Das führt nur dazu, dass Ihr Kind gesunde Speisen noch mehr verschmäht. 

Es kann außerdem sehr hilfreich sein, die Kids regelmäßig bei der Zubereitung der Mahlzeiten einzubeziehen. So können Sie Ihre Kinder für gesunde Lebensmittel sensibilisieren. Nehmen Sie regelmäßig und gemeinsam als Familie die Mahlzeiten in entspannter Atmosphäre ein. Gehen Sie zudem als gutes Beispiel voran und leben Sie vor, dass eine gesunde und ausgewogene Ernährung ganz selbstverständlich ist und lecker schmeckt. Sie können Ihr Kind gerne zum Probieren motivieren und es loben, wenn es neue Lebensmittel isst.

Abgelehnte Speisen sollten Sie immer wieder anbieten. Mit der Zeit können sich die Geschmacksvorlieben von Kindern ändern. Auch braucht es einfach seine Zeit, bis sich die Geschmacksknospen an neue Speisen gewöhnen.

Video: Pasta-Monster und Gemüse-Mücke – Ihre Kinder werden diese Gerichte lieben