Diese 11 Lebensmittel regen Ihren Stoffwechsel zur Fettverbrennung an

Stoffwechsel anregen heißt Bauchfett loswerden. Doch wie bringt man den Fettstoffwechsel ohne Sport in Gang? Ganz einfach, mithilfe dieser 11 Lebensmittel!

Der Stoffwechsel ist ein komplexer Prozess, der alle chemischen Reaktionen im Körper umfasst. Er ist unter anderem für die Verdauung, die Aufnahme von Nährstoffen, die Energiegewinnung und den Abbau von Stoffwechselendprodukten verantwortlich.

Der Stoffwechsel wird von einer Reihe von Faktoren beeinflusst, darunter 

  • die Genetik
  • das Alter
  • das Geschlecht
  • die körperliche Aktivität und 
  • die Ernährung. 

Eine gesunde Ernährung kann dazu beitragen, den Stoffwechsel für die Fettverbrennung anzuregen und so die Gewichtsabnahme zu fördern.

Eine gesunde Ernährung mit einem hohen Anteil an Proteinen, Ballaststoffen und gesunden Fetten kann den Stoffwechsel anregen und die Fettverbrennung fördern. Proteinreiche Lebensmittel wie Fisch, Fleisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte und Tofu erfordern viel Energie für die Verdauung, was den Grundumsatz erhöhen kann.

Integrieren Sie folgende Lebensmittel in Ihren Speiseplan integrieren, um Ihre Verbrennung anzuregen und Bauchfett loszuwerden >>

Diese 11 Lebensmittel regen Ihren Stoffwechsel zur Fettverbrennung an

1. Essig

Egal, ob Apfelessig, Balsamico oder Weinessig – diese saure Flüssigkeit kurbelt die Fettverbrennung in Ihrem Körper an. Essigsäure aktiviert nämlich die AMP-Kinase – ein Enzym, welches das Fett aus unseren Fettzellen mobilisiert, um es als Energie zu verbrennen. Träufeln Sie auf jede Hauptmahlzeit zwei Teelöffel Essig, um den Effekt zu nutzen. Wichtig: Niemals pur trinken, da Essig alleine die Speiseröhre angreift! Spülen Sie sich außerdem danach mit Wasser den Mund aus, um Ihren Zahnschmelz zu schützen!

2. Paprika

Die fettverbrennende Wirkung dieses Nachtschattengewächses kommt vom enthaltenen Nikotin. Ja, ganz richtig gehört – Nikotin, wie in Zigaretten. Allerdings liegt es hier in deutlich geringeren Mengen vor. Diese reichen jedoch aus, um sowohl den Appetit zu zügeln, als auch das Bauchfett zu reduzieren – wie in einer Studie mit Paprikaextrakt gezeigt werden konnte.

3. Leinsamen

Sie sind die perfekte Komponente, um Ihr Müsli noch gesünder zu machen, denn Leinsamen sind äußerst ballaststoffreich. In Deutschland essen wir leider viel zu wenig Ballaststoffe. An die empfohlenen 30 Gramm pro Tag kommen die wenigsten ran. Dabei sind diese Stoffe keineswegs Ballast für uns, sondern senken das Risiko für sämtliche Zivilisationskrankheiten und fördern die Verdauung. Außerdem regen sie unsere Fettverbrennung auf spektakuläre Weise an: Ballaststoffe werden im Dickdarm von unseren Bakterien zu kurzkettigen Fettsäuren verstoffwechselt. Diese wiederum erhöhen unseren Grundumsatz und steigern laut einer Studie die Fettverbrennung um ganze 25 %. Greifen Sie daher täglich zu Leinsamen oder Chiasamen!

4. Kaffee

Der Deutschen liebster Wachmacher ist tatsächlich auch ein Dünnmacher. Denn Kaffee erhöht den Grundumsatz im Körper – unsere Wärmeproduktion steigt, wodurch mehr Kalorien verbrannt werden. Pro Tasse sind das durchschnittlich 15 Kalorien. Das klingt nach relativ wenig, aber da die meisten mehrere Tassen trinken und Koffein zudem den Appetit zügelt, können somit nennenswerte Kalorien gespart werden. Um den Effekt zusätzlich zu steigern, kombinieren Sie Kaffee mit Ausdauersport! In einer Studie mit zwei Gruppen von Radfahrern, die eine Stunde lang bei gleicher Intensität fuhren, hatten diejenigen mit Koffein im Körper zehn zusätzliche Gramm Fett verbrannt!

5. Wasser

Kalorienfreie Flüssigkeiten wie Wasser wirken auf unseren Körper wie das Fasten: Sie regen die Lipolyse und Beta-Fettoxidation, also Fettabbau und Fettverbrennung an. Bereits 2003 wiesen Wissenschaftler im European Journal of Clinical Nutrition nach, dass eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr zu mehr Gewichtsabnahme führte. Lassen Sie daher künftig Zwischensnacks weg und trinken Sie stattdessen ein Glas Wasser oder einen Kaffee!

6. Chili

Die Komponente, die Chilischoten scharf macht – das Capsaicin – erhöht auch die Stoffwechselrate in unserem Körper auf erstaunliche Weise: In mehreren Studien konnte gezeigt werden, dass Capsaicin das braune Fett in unserem Körper zur Thermogenese anregt und dadurch die Fettpolster schmelzen lässt. Hierzu genügt bereits ein Drittel Teelöffel pro Mahlzeit. 

7. Grüner Tee

Einerseits kurbelt das enthaltene Koffein, wie auch bei Kaffee oder Schwarztee, den Fettstoffwechsel an. Andererseits ist Grüntee besonders, da er Catechine enthält. Diese sekundären Pflanzenstoffe wirken antioxidativ und in 11 wissenschaftlichen Studien mit Übergewichtigen wurde gezeigt, dass grüner Tee bereits in niedrigen Dosierungen über einen Zeitraum von 8 Wochen Körpergewicht sowie Körperfett signifikant verringern konnte!

8. Ingwer

Die Wunderknolle wärmt uns nicht nur von innen – laut Studien verbrennt sie auch unsere Fettreserven und hemmt den Appetit. Ob als Tee oder in einem scharfen Curry, machen Sie sich beim Abnehmen die Wirkung von Ingwer zunutze! Außerdem wissenschaftlich erwiesen: Ingwer bekämpft Entzündungensenkt den Blutzuckerspiegel und hilft gegen Migräne-Kopfschmerzen. Ein wahres Wundermittel!

9. Zimt

Im Labor hat es bereits geklappt: Das Gewürz wandelte weiße Fettzellen in braune um, welche die Fettverbrennung durch Thermogenese in Gang bringen. Doch wie sieht es beim Menschen aus? In einer 16-wöchigen Studie gaben Forscher ihren übergewichtigen Probanden mit metabolischem Syndrom jeden Tag drei Gramm Zimt. Nach vier Monaten hatten sie nicht nur drei Kilogramm mehr verloren als die Placebo-Gruppe. Ihr Bauchumfang war um fünf Zentimeter mehr geschrumpft und ihre Blutfett- sowie Blutzuckerwerte waren signifikant besser. Zwar konnten weitere Studien die Ergebnisse des Versuchs aus 2017 noch nicht wiederholen. Dennoch kann es nicht schaden, Ihre Joghurts oder morgendlichen Müslis mit Zimt zu verfeinern. Achten Sie jedoch darauf, hochwertigen Ceylon-Zimt und keinen Cassia-Zimt zu verwenden!

10. Grünkohl

Das grüne Blattgemüse ist äußerst kalorienarm und dennoch reich an Eiweiß, Vitamin C und sekundären Pflanzenstoffen. Einer davon sind die sogenannten Thylakoide. In ihnen findet die Fotosynthese der Pflanzen statt und sie bewirken fast Magisches in unserem Verdauungstrakt: Die äußere Schutzschicht oder Membran der Thylakoide widersteht unseren Verdauungsenzymen und hält sich stundenlang in unserem Dünndarm auf. Während dieser Zeit bindet sie an die sogenannte Lipase – das Enzym, mit dem unser Körper Fett verdaut und aufnimmt. Thylakoide fungieren somit laut Forschern als natürliche Fettblocker! Nehmen Sie sie daher möglichst häufig mit Ihren Mahlzeiten auf, z.B. durch Grünkohl, Blattkohl oder Rucola, um die Fettverdauung und somit auch die Fettaufnahme zu hemmen. 

11. Weizenkleie

Ähnlich wie Leinsamen ist Weizenkleie ein tolles Extra in Ihrem täglichen Müsli. Denn sie enthält pro 100 Gramm ganze 43 Gramm Ballaststoffe! Damit erreichen Sie ganz leicht die täglich empfohlene Mindestmenge von 30 Gramm. Auch die Ballaststoffe der Weizenkleie produzieren im Darm kurzkettige Fettsäuren, die wiederum die Fettverbrennung erhöhen. Streuen Sie einfach eine Handvoll Weizenkleie über Ihr Müsli, um länger satt zu bleiben und selbst ohne Sport Fett zu verbrennen!

Weitere Tipps, um im Alltag Fett zu verbrennen, finden Sie hier in unseren Buch-Empfehlungen. Darunter sind z.B. "Der Ernährungskompass" von Bas Kast und "How Not to Diet" von Arzt und Bestsellerautor Dr. Michael Greger. Empfehlenswert für jeden, der seine Ernährung umstellen und sein Wunschgewicht erreichen möchte.