
Egal ob Load Day, Refeed Day oder eben Cheat Day – für den Schummeltag gibt es viele Begriffe. Sie alle meinen jedoch dasselbe: Einen Tag in der Woche an dem nach Herzenslust und ohne schlechtes Gewissen geschlemmt werden darf. Statt Obst und Gemüse stehen an diesem Tag oft Kohlenhydrate und Zucker auf dem Speiseplan – und das obwohl man sich doch die ganze Woche über gesund ernährt hat. Viele Menschen schwören auf genau diesen Cheat Day und sind sich sicher, dass sie allein dieser Routine ihren schlanken Körper zu verdanken haben. Aber stimmt das wirklich?
Darum sind Cheat Days so wichtig
Cheat Days sind nicht ohne Grund so beliebt – tatsächlich helfen sie einem aus vielerlei Gründen dabei, das gewünschte Diät-Ziel zu erreichen:
1. Cheat Days kurbeln den Stoffwechsel an
Nimmt man über einen längeren Zeitraum weniger Kalorien zu sich, als man eigentlich braucht, passt sich natürlich auch der Stoffwechsel an. Der Körper schaltet sozusagen auf Sparflamme und gewöhnt sich an die niedrige Kalorienaufnahme während einer Diät. Ein Cheat Day soll genau das verhindern und einmal in der Woche den Stoffwechsel ankurbeln.
2. Cheat Days steigern das Durchhaltevermögen
Eins steht fest: Verzicht macht auf Dauer keinen Spaß und vor lauter Diät-Frust fällt man immer wieder in alte Muster zurück. Um genau dies zu verhindern und beim nächsten Geburtstag im Büro auch mal wieder "Nein" zu einem Stück Kuchen sagen zu können, sind Cheat Days die bessere Wahl. Die Vorfreude auf einen ganzen Tag, an dem nach Lust und Laune genascht werden darf, lässt einen viel eher durchhalten.
3. Cheat Days machen eine Ernährungsumstellung leichter
Irgendwann kommt ein Cheat Day an dem man gar keine Lust auf Süßes & Co. hat. Hört sich verrückt an, ist aber so. Nach einer gewissen Zeit gewöhnen sich Körper und Geist nämlich an die neue Form der Ernährung und stufen sie als "normal" ein. Und wenn man doch schon isst, worauf man Lust hat, braucht man doch eigentlich gar keinen Cheat Day, oder?
Auch spannend: Abnehmen durch Ernährungsumstellung >>
Cheat Days – das gibt es zu beachten
Doch so toll das auch alles klingen mag – einen Haken hat das Ganze dann doch: Denn ein Cheat Day ist nicht mit Völlerei gleichzusetzen und man sollte nicht ungehemmt alles in sich reinstopfen. Es geht lediglich darum, sich auch mal etwas zu gönnen. Sei es eine Pizza oder ein Eis zum Nachtisch. Wer es aber vollkommen übertreibt und an nur einem Tag die empfohlene Gesamtkalorienaufnahme pro Woche übersteigt, muss sich nicht wundern, wenn es mit dem Abnehmen dann doch nicht klappt. So holt man am Cheat Day nämlich die Extrakalorien rein, auf die man sonst verzichtet.
Gönnen Sie sich an Ihrem Cheat Day also nur, worauf Sie wirklich Appetit haben und übertreiben Sie es nicht. Finden Sie außerdem Ihren Cheat-Rhythmus. Vielleicht möchten Sie jeden Sonntag etwas schummeln, vielleicht aber auch nur alle zwei Wochen. Planen Sie Ihren Cheat Day auf jeden Fall im Vorhinein und kaufen Sie eventuell sogar extra dafür ein – so kann nichts schiefgehen.
Übrigens: Auch wenn sich ein Cheat Day für alle Abnehmwilligen anbietet – besonders geeignet ist er vor allem dann, wenn Sie sich aufgrund Ihrer Diät Low Carb ernähren. Während eines Cheat Days können Sie wieder einmal Kohlenhydrate tanken, die Ihnen nicht nur nötige Power geben, sondern auch der Brennstoff für Ihren Körper sind.
Auch spannend: Bei diesen Anzeichen sollten Sie eine Diät abbrechen >>