Porridge: Diese Alternative ist mindestens genauso lecker

Porridge: Diese Alternative ist mindestens genauso lecker

Porridge ist wortwörtlich in aller Munde – und das nicht nur wegen seines leckeren Geschmacks, sondern auch aufgrund seiner Nährwerte. Doch, wem die Haferflocken auf Dauer zu eintönig sind, für den haben wir eine gesunde Alternative, die mindestens genauso lecker ist. 

Wer sich gesund ernährt, kommt eigentlich kaum an Haferflocken vorbei – besonders beliebt ist das nährstoffreiche Getreide in Form von Porridge. Dieses ist eigentlich nur eine andere Bezeichnung für Haferbrei, der entweder mit Wasser sowie Kuh- oder Pflanzenmilch zubereitet werden kann. Porridge schmeckt nicht nur gut, sondern versorgt uns auch mit einer Vielzahl wertvoller Inhaltsstoffe wie B-Vitamine, Eisen, Magnesium und Kalium.

Durch das enthaltene Eiweiß sowie seinen hohen Ballaststoffanteil sättigen uns die kleinen Flocken langanhaltend und sorgen dafür, dass unser Blutzuckerspiegel nach dem Essen nur langsam ansteigt. Die enthaltenen Ballaststoffe sorgen außerdem dafür, dass unsere Verdauung angeregt wird – alles in allem sind Haferflocken also ein besonders geeignetes Lebensmittel für alle, die Gewicht verlieren oder halten wollen. Wer allerdings jeden Morgen Porridge isst, dem kann das eigentlich so leckere Superfood schnell aus dem Hals heraushängen. Umso besser, dass es eine Alternative zu den Haferflocken gibt, die mindestens genauso lecker schmeckt.

Auch spannend: Warum Overnight Oats besser als Porridge sind >>

Video: Superfrühstück – darum sind Haferflocken so gesund

Porridge: Diese Alternative ist mindestens genauso lecker 

Eine ebenso gesunde Alternative zum Porridge ist Hirsebrei. Während Hirse früher als Essen für arme Leute galt, findet sie heute wieder öfter den Weg auf den Speiseplan. Und das mit gutem Grund: Das Spelzgetreide, das zur Familie der Süßgräser gehört, strotzt nur so vor gesundheitsfördernder Inhaltsstoffe wie Eisen, Magnesium, Silizium sowie die Vitamine A, B und E. Außerdem besteht Hirse zu zehn Prozent aus Eiweiß, welches besonders wichtig für unseren Muskelaufbau und die Fettverbrennung ist. Hinzu kommt, dass 100 Gramm gekochte Hirse gerade mal 110 Kalorien enthält. Ein weiterer Pluspunkt: Im Gegensatz zu Haferflocken ist Hirse frei von Gluten und auch für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit geeignet. 

Ein leckeres Hirsebrei-Frühstück ist obendrein im Handumdrehen zubereitet. Kochen Sie die Hirse mit einer Milch Ihrer Wahl, gut schmeckt beispielsweise Hafermilch, auf und schmecken Sie diesen mit Zimt und einer Süße Ihrer Wahl (z.B. Agavendicksaft ab). Dann Toppings wie Beeren und Nüsse hinzufügen – und das nährstoffreiche Frühstück genießen!

Auch spannend: 3 Gründe, Hirse zu essen >>

Lade weitere Inhalte ...