Im Herbst und Winter halten wir uns vermehrt in Innenräumen auf, die niedrigeren Temperaturen schwächen unser Immunsystem und die trockenen Schleimhäute sind anfälliger für Viren. Kurzum: In der kalten Jahreszeit sind wir anfälliger für Erkältung, Corona und Co. Das beste Mittel, um sich vor Krankheiten und Infekten zu schützen, ist ein vitaler Lebensstil mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Einige Lebensmittel können das Immunsystem aufgrund der enthaltenen Vitamine und Nährstoffe besonders stärken.
Im Video: Diese Lebensmittel stärken die Abwehrkräfte
Immunsystem stärken mit der Ernährung: Die besten Lebensmittel
Immunsystem stärken: Eisenhaltige Lebensmittel
Eisen spielt in unserem Körper und für unser Immunsystem eine wichtige Rolle. Ein Eisenmangel kann zu Blutarmut und zu einem schwachen Abwehrmechanismus führen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt Frauen 10 Milligramm Eisen pro Tag zu sich zu nehmen. Eisen können Sie über folgende Lebensmittel aufnehmen:
- Fleisch
- Geflügel
- Fisch
- Leber
- Nüsse
- Samen
- Hülsenfrüchte
- Getrocknete Früchte
Tee und Kaffee hemmen die Eisenaufnahme im Körper, weshalb man während des Essens darauf verzichten sollte. Vitamin C hingegen kann bei der Eisenaufnahme helfen, also trinken Sie vor, während oder nach dem Essen gerne ein Glas Orangensaft.
Immunsystem stärken: Probiotische Lebensmittel
Die Voraussetzung für ein starkes Immunsystem ist eine gesunde Darmflora. Probiotische Lebensmittel können die Darmflora natürlich stärken und so vor Infekten und Krankheiten schützen. Probiotische Lebensmittel sind z.B.:
- Sauerkraut
- Joghurt
- Kefir
- Saure Gurken
- Bestimmte Käsesorten
Immunsystem stärken: Lebensmittel mit Vitamin C
Vitamin C wirkt im Körper entzündungshemmend und antibakteriell. Durch seine antioxidative Wirkung schützt es die Immunzellen vor schädlichen Stoffen, Viren und Bakterien. Während der Erkältungszeit ist eine hohe Vitamin-C-Zufuhr durch Obst und Gemüse besonders wichtig. Lebensmittel mit hohem Vitamin-C-Gehalt sind:
- Orangen
- Grapefruits
- Zitronen
- Beeren
- Paprika
- Blattgemüse
- Brokkoli
Immunsystem stärken: Lebensmittel mit Vitamin A
Vitamin A sorgt für eine gute Funktion des Immunsystems. Das Vitamin hält die Schleimhäute gesund und sorgt so für eine funktionierende Schutzbarriere vor Viren und Bakterien. Es wirkt antioxidativ und schützt die Zellen. Ein Vitamin-A-Mangel kann zu Infektanfälligkeit, Darmproblemen und häufigem Schnupfen führen. Lebensmittel mit Vitamin A sind z.B.:
- Karotten
- Blattspinat
- Süßkartoffeln
- Rote Paprika
- Tomaten
Das sind die Top-5-Lebensmittel, um Ihr Immunsystem zu stärken
1. Ingwer
Nicht ohne Grund wurde Ingwer aufgrund seiner medizinischen Wirkung im Jahr 2018 zur Heilpflanze des Jahres gewählt. Die Knolle hat viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Sie wirkt antibakteriell, fördert die Durchblutung und regt die Verdauung an. Die im Ingwer enthaltenen Antioxidantien stimulieren das Immunsystem und unterstützen die Krankheitsabwehr. Da Ingwer zudem den Kreislauf in Schwung bringt und den Stoffwechsel ankurbelt, eignet er sich optimal als Energie-Booster im Herbst und Winter.
2. Knoblauch
Trotz seines intensiven Geruchs sollte man Knoblauch keinesfalls meiden. Schon im Mittelalter wurde er als Heilmittel gegen Krankheiten eingesetzt. Knoblauch wirkt als natürliches Antibiotikum, da er antioxidativ ist und Bakterien zerstört. Regelmäßiger Verzehr soll sogar vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen können. Achten Sie allerdings auf die Menge. Zu viel Knoblauch kann zu einer Magenverstimmung und zu Darmbeschwerden führen.
3. Beeren
Aufgrund ihrer vielen positiven Eigenschaften gelten Beeren als eines der Superfoods schlechthin. Sie sind reich an Vitamin C und Antioxidantien, schützen gegen Viren und Bakterien und beugen freien Radikalen vor. Der in den Beeren enthaltene sekundäre Pflanzenstoff Anthocyan, der auch für die Farbe der Beeren verantwortlich ist, wirkt zudem entzündungshemmend.
4. Nüsse und Samen
Nüsse und Samen enthalten viele gesunde Nährstoffe und Spurenelemente wie Kupfer, Selen, Zink und Vitamin E. Eine Paranuss am Tag deckt beispielsweise schon den gesamten Tagesbedarf an Selen. Durch die enthaltenen Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren wird zudem das Immunsystem gestärkt.
5 .Grünkohl
Grünkohl zählt zu den nährstoffreichsten Lebensmitteln, die es gibt. Er ist reich an Vitamin B, Vitamin C, Vitamin E und Folsäure. Die in Grünkohl enthaltenen sekundäre Pflanzenstoffe wirken gegen Bakterien und freie Radikale und stärken so das Immunsystem.
Auch interessant für Sie: 5 Gewürze, die das Immunsystem stärken >>
Welche Lebensmittel schwächen das Immunsystem?
Meiden Sie Lebensmittel, die Entzündungen im Körper fördern, da diese das Immunsystem schwächen. Hierzu zählen verarbeitete Lebensmittel wie Fertiggerichte, Süßigkeiten und Fast Food. Auch Weißmehl- und Milchprodukte können Entzündungen im Körper hervorrufen. Reduzieren Sie außerdem ihren Zucker- und Fleischkonsum.
Auch interessant: 11 Lebensmittel, die in Ihrem Körper Entzündungen auslösen >>
Stärkung des Immunsystems: Noch mehr Tipps für eine stabile Abwehr
Ausreichend Schlaf und regelmäßige Bewegung sind ebenfalls wichtig, um Stress abzubauen und das Immunsystem zu stärken. Zudem sollten wir auf ausreichende Hygiene achten, indem wir regelmäßig unsere Hände waschen und uns vor Infektionen schützen. Nicht zuletzt ist es ratsam, den Konsum von Alkohol und Nikotin zu reduzieren, da diese Substanzen das Immunsystem schwächen können. Mit diesen einfachen Maßnahmen können wir unser Immunsystem stabilisieren und unsere Abwehrkräfte stärken.
Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!