Bauchfett verlieren für die Frau ab 50: So klappt’s!

Bauchfett verlieren: Die Frau ab 50 schafft es mit diesen Tipps

Bauchfett zu verlieren ist für die Frau ab 50 besonders schwer. Der Grund? In den Wechseljahren lagert sich Fett besonders gern in der Körpermitte an. Warum das so ist – und welche Lebensmittel und Übungen das Bauchfett reduzieren und beim Abnehmen helfen, lesen Sie in diesem Artikel!

Ab etwa 45 Jahren bekommen Frauen vermehrt einen dicken Bauch. Verantwortlich dafür sind die Wechseljahre, auch Klimakterium genannt. Während dieser Zeit verändert sich der Hormonhaushalt im Körper einer Frau radikal. Während Männer ohne solch starken, hormonellen Umstellungen weiterleben, steht für Frauen eine körperlich und psychisch herausfordernde Zeit bevor. Wir erklären, was im Körper mit dem Stoffwechsel passiert, warum der Bauch oft dick wird – und was gegen das Übergewicht hilft.

Im Video: So nehmen Sie in den Wechseljahren ab

Warum bekommt man in den Wechseljahren einen dicken Bauch?

Was passiert während der Wechseljahre eigentlich genau? Das männliche Hormon Testosteron macht sich Schritt für Schritt im weiblichen Körper breit. Östrogen hingegen – das weibliche Hormon – sinkt während der Wechseljahre. Und wenn das weibliche Sexualhormon absinkt, wird eine Gewichtszunahme begünstigt. Denn Östrogen reguliert nicht nur die reproduktiven Funktionen im Körper einer Frau, sondern ist auch für den Stoffwechsel entscheidend: Wie und wo der Körper Fett jetzt eingelagert, verändert sich durch den neu eingestellten Östrogenspiegel im Klimakterium. Infolgedessen lagert sich überschüssiges Fett vermehrt am Bauch der Frauen an.

Viele Frauen klagen über einen Schwangerschaftsbauch während dieser Zeit. Die typische „Birnenform“ mit Fettpolstern um den Hüften und an den Oberschenkeln wird so oftmals zu einer „Apfelform“. Und: Auch der zunehmende Verlust der Muskelmasse im Alter begünstigt das Zunehmen in den Wechseljahren. 

Hinweis: Nach durchschnittlich sieben Jahren sind die Wechseljahre in der Regel überstanden. Neben einer Umverteilung des Fetts im Körper kommt es meist auch zu Schlafstörungen, Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen während der Wechseljahre. 

Bauchfett reduzieren: Der Frau ab 50 gelingt es mit diesen Tipps

Wir kennen die besten Tipps und Tricks, wie Sie abnehmen, das überschüssige Gewicht loswerden und Ihren Bauchumfang reduzieren. Die Frau ab 50 kann neben sportlichen Übungen auch auf bestimmte Lebensmittel setzen. Und: Sie müssen nicht direkt den nächsten Marathon anstreben. Es reicht aus, kleine Gewohnheiten im Alltag zu verändern oder neu zu etablieren, um effektiv an Bauchumfang zu verlieren.

Lesen Sie auch: Abnehmen ab 50: So gelingt's! >>

Auf die richtige Ernährung setzen

Die Ernährung ist mit Abstand die wichtigste Stellschraube, um Übergewicht zu verlieren. Nicht nur ab 50, auch mit 20 oder 90 Jahren. Setzen Sie ab 50 vor allem auf ballaststoff- und eiweißreiche Lebensmittel. Denn Vollkornbrot, Hülsenfrüchte, Jogurt, Gemüse und Co. stecken voller gesunder Kohlenhydrate und helfen aktiv dabei, die überflüssigen Fettdepots am Bauch loszuwerden. Auch Blaubeeren, grüner Tee, Lachs, Mandeln, Walnüsse und Eier lassen Bauchfett schmelzen. In ihnen stecken beispielsweise gesunde Fettsäuren und Ballaststoffe, die lange satt halten – und so Heißhungerattacken vorbeugen.

Darüber hinaus freut sich Ihr Körper über Produkte mit vielen sekundären Pflanzenstoffen, etwa Sojabohnen oder Tofu. Schrauben Sie außerdem Ihren Zuckerkonsum möglichst auf ein Minimum herunter. Übermäßig viel Schokolade, Chips oder Sahnetorte sollten Sie in den Wechseljahren lieber nicht essen – vorausgesetzt, Sie möchten Ihr Bauchfett schnell effektiv reduzieren. 

Übrigens: Auf sogenanntes Intervallfasten (intermittierendes Fasten) sollten Sie lieber verzichten, wenn Sie viszerales Bauchfett abnehmen möchten. Dazu zumindest raten australische Forschende: Eine Studie der University of Sydney hat gezeigt, dass sich das Fett in der Körpermitte dem Intervallfasten aktiv widersetzen kann.

>> Die besten Lebensmittel für ein Frühstück ab 50

Sport und Bewegung zur Routine machen

Neben der Ernährung in den Wechseljahren ist Sport ein entscheidender Faktor, um das Bauchfett zu verlieren. Denn die regelmäßige Bewegung hilft, Muskeln zu erhalten und neue Muskelmasse aufzubauen. Mindestens 150 Minuten moderate Bewegung in der Woche, das rät die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Erwachsenen zwischen 18 und 65 Jahren. Egal ob Schwimmen, Radfahren oder einfach nur ein langer Spaziergang – suchen Sie sich etwas aus, das Ihnen Spaß macht. Zusätzlich helfen bestimmte Übungen, das Bauchfett bei Frauen ab 50 zu reduzieren, etwa Ausfallschritte, Kniebeuge oder Planks. So fordern Sie viele Ihrer Muskeln gleichzeitig heraus, kurbeln Muskelwachstum und Fettverbrennung an.

>> Sport über 50: Setzen Sie auf diese 4 Sportarten

Regelmäßige Zupfmassagen durchführen

Zupfmassagen gegen Bauchfett können bis zu einem gewissen Grad helfen. Denn mit der Massage bringen Sie Ihre Durchblutung in Schwung, was wiederum die Haut etwas straffen kann. Nutzen Sie dabei zunächst ein Körperpflegeöl, was Sie 3 bis 5 Minuten in Ihren Bauch einmassieren. Am besten mit flacher Hand im Uhrzeigersinn. Nun beginnen Sie, an der Haut rund um Ihren Bauchnabel zu zupfen. Wichtig: Das Zupfen darf nicht wehtun!

Lade weitere Inhalte ...