Zuckersucht bekämpfen: Mit diesen 9 Tipps klappt's

Zucker ist tückisch. Wir lieben ihn – und werden schnell abhängig. Mit welchen Tipps Sie Ihre Zuckersucht bekämpfen, lesen Sie hier.

Zucker – der Stoff, der uns glücklich macht? Ja, aber leider nur auf kurze Zeit. Denn der übermäßige Konsum von Zucker kann zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen, von Übergewicht und Akne bis hin zu Diabetes Typ 2 und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Schlimmer noch: Zucker kann süchtig machen. Ähnlich wie bei anderen Drogen löst er im Gehirn die Ausschüttung von Dopamin aus, einem Neurotransmitter, der für Glücksgefühle sorgt. Das Problem: Der Körper gewöhnt sich schnell an den Dopamin-Kick – und verlangt nach immer mehr Zucker, um das gleiche Glücksgefühl zu erreichen.

Zuckersucht bekämpfen: Die 9 besten Tipps

Die gute Nachricht ist: Sie können die Zuckersucht bekämpfen – und überwinden! Mit ein bisschen Willenskraft und den richtigen Strategien befreien Sie sich von den Fesseln des süßen Verlangens – und führen ein gesünderes und glücklicheres Leben.

#1. Ersetzen Sie gezuckerte Getränke durch Wasser oder ungesüßten Tee

Süßgetränke wie Limonaden, Fruchtsäfte und Energydrinks enthalten oft große Mengen an Zucker. Greifen Sie stattdessen zu Wasser oder ungesüßtem Tee, um Ihren Durst zu löschen. Wasser hilft außerdem, den Körper zu entgiften und Heißhungerattacken zu vermeiden.

#2. Vermeiden Sie Zuckerfallen

Achten Sie auf versteckte Zucker in verarbeiteten Lebensmitteln, Fertiggerichten, Saucen und Getränken. Lesen Sie die Etiketten sorgfältig durch und wählen Sie Produkte mit einem niedrigen Zuckergehalt. Lesen Sie sich die Etiketten sorgfältig durch – und vermeiden Sie so versteckte Zuckerfallen

#3. Zahlen Sie mit Bargeld

Wenn Sie mit Bargeld bezahlen, ist es schwieriger, spontane Käufe von Süßigkeiten zu tätigen. So haben Sie mehr Zeit, um Ihre Entscheidung zu überdenken und bewusster einzukaufen.

#4. Finden Sie einen Zuckerersatz, der für Sie funktioniert

Es gibt viele verschiedene Zuckeralternativen auf dem Markt, wie zum Beispiel Erythrit, Xylit oder Stevia. Probieren Sie verschiedene Optionen aus, um herauszufinden, welche Ihnen am besten schmeckt und keine negativen Auswirkungen auf Ihre Gesundheit hat. Auch Kaugummi kauen und Zähne putzen kann helfen, Ihre Zuckersucht zu bekämpfen.

#5. Suchen Sie professionelle Hilfe

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Zuckersucht auf eigene Faust zu bekämpfen, kann Ihnen ein Ernährungsberater oder ein Therapeut helfen.

#6. Greifen Sie zu gesünderen Alternativen

Ersetzen Sie Süßigkeiten durch Obst, Gemüse, Nüsse und Samen. Diese Lebensmittel liefern Ihrem Körper wichtige Nährstoffe und machen Sie satt und zufrieden.

#7. Reduzieren Sie den Zuckerkonsum langsam

Anstatt den Zuckerkonsum von heute auf morgen komplett zu streichen, versuchen Sie, ihn schrittweise zu reduzieren. So gewöhnt sich Ihr Körper besser daran – und Sie haben weniger mit Heißhungerattacken zu kämpfen.

#8. Finden Sie gesunde Alternativen zum Stressabbau

Viele Menschen greifen zu Süßigkeiten, wenn sie gestresst sind. Suchen Sie nach gesünderen Alternativen zum Stressabbau, wie Sport, Yoga oder Meditation.

#9. Belohnen Sie sich anders

Belohnen Sie sich für Ihre Erfolge mit etwas anderem als Süßigkeiten, zum Beispiel mit einem neuen Buch, einem Wellness-Tag oder einem Ausflug mit Freunden.

Sind Sie zuckersüchtig?

Es ist gar nicht so schwer, Anzeichen einer Zuckersucht zu erkennen. Stellen Sie sich folgende Fragen:

  • Verlangen Sie oft nach Süßem, selbst wenn Sie keinen Hunger haben?
  • Haben Sie Schwierigkeiten, dem Verlangen nach Zucker zu widerstehen?
  • Fühlen Sie sich nach dem Verzehr von Zucker energiegeladen, aber kurze Zeit später wieder müde und schlapp?
  • Verstecken Sie Süßigkeiten vor anderen, um sie selbst zu essen?
  • Fühlen Sie sich schuldig oder schämen Sie sich für Ihren Zuckerkonsum?

Wie lange dauert der Zuckerentzug?

Wie lange der Zuckerentzug dauert, lässt sich pauschal nicht sagen, da dies individuell verschieden ist.

Die meisten Menschen spüren bereits nach einigen Tagen eine Besserung der Symptome, wie zum Beispiel:

  • Verminderte Heißhungerattacken
  • Weniger Stimmungsschwankungen
  • Erhöhte Energie

Nach etwa zwei Wochen haben die meisten Menschen die Entzugsphase überstanden – und verspüren kein Verlangen mehr nach Zucker.

In einigen Fällen kann es jedoch länger dauern, bis der Körper vollständig vom Zucker entwöhnt ist. Bis zu drei Wochen oder länger kann es dauern, bis alle Symptome verschwunden sind.

Was fehlt dem Körper bei einer Zuckersucht?

Bei einer Zuckersucht fehlt dem Körper auf die Dauer nichts, im Gegenteil: Er bekommt zu viel Zucker.