Vorsicht, wenn Ihr Nasenschleim SO aussieht

Sind in Ihrem Bekanntenkreis auch gerade alle krank? Aktuell laufen viele Menschen mit Schniefnase und Co. herum – aber mit einem Schnupfen gehen die meisten nicht gleich zum Arzt. Doch Achtung: Wenn Ihr Nasenschleim eine bestimmte Farbe aufweist, ist Vorsicht geboten. 

Irgendwie ekelig, aber trotzdem wichtig – Nasenschleim erfüllt wichtige Aufgaben für unseren Körper. Er setzt sich überwiegend aus Wasser, körpereigenen Schleimstoffen und Proteinen zusammen und hält unsere Nase feucht sowie sauber. Im Normalfall ist das Sekret durchsichtig. Wenn Allergien oder ein Infekt auftreten, kann sich die Menge sowie das Aussehen des Schleims verändern. 

Kommt es zu vermehrtem Auftreten von Nasenschleim, haben Sie wahrscheinlich eine Erkältung, da Ihr Körper durch vermehrte Sekretbildung versucht, Ihre Nase von Krankheitserregern zu befreien. Typische Symptome, die hinzukommen können, sind Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Husten oder ein allgemeines Krankheitsgefühl. Weist der Nasenschleim eine weißliche Farbe auf, ist das ein Anzeichen für eine Schwellung im Bereich der Nase, die verhindert, dass das Sekret normal abfließen kann – als Folge staut sich der Schleim und trübt ein. Im Falle einer Erkältung, die auch als grippaler Infekt bezeichnet wird, gehen die wenigsten von uns zum Arzt. In der Regel hilft Schonung, viel trinken sowie typische Hausmittel. 

Auch spannend: Setzen Sie auf 4 altbekannte Hausmittel bei Erkältung >>

Im Video: Hilfreiche Hausmittel gegen Erkältung

Vorsicht, wenn Ihr Nasenschleim SO aussieht

Wenn Sie krank sind, sollten Sie Ihr Nasensekret jedoch im Auge behalten – bei einer gelben Farbe ist Vorsicht geboten. Denn: Sie entsteht durch unsere Leukozyten, also die weißen Blutkörperchen, und abgetötete Erreger. Die Aufgabe der Leukozyten besteht darin, unseren Körper vor Infektionserregern zu verteidigen. Die Ursache für gelbes Sekret, ist also eine virale oder bakterielle Infektion, weshalb unsere Abwehr auf Hochtouren läuft. Wer seinen Körper jetzt überlastet, womöglich sogar Sport treibt, riskiert im schlimmsten Fall Folgen wie eine Herzmuskelentzündung. Daher ist nun Schonung angesagt – auch der Gang zum Arzt kann Sinn ergeben. Insbesondere, wenn weitere Symptome wie Kopfschmerzen, Gliederschmerzen oder Fieber hinzukommen. 

Wann zum Arzt?

Generell sollten Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin aufsuchen, wenn Ihre Symptome sich nach einer Woche nicht bessern. Tritt eine grünlich-gelbe Farbe Ihres Nasenschleims auf, befinden sich besonders viele Bakterien im Sekret. Hier kann eine bakterielle Infektion zugrunde liegen, die medizinisch behandelt werden sollte – häufig steckt auch eine akute Nasennebenhöhlenentzündung, die durch Viren hervorgerufen wird, hinter den Beschwerden. Weitere typische Symptome sind Kopf- und Gesichtsschmerzen, Fieber oder Husten und bestimmte Regionen im Gesicht können empfindlich auf Drücken oder Klopfen reagieren.