Sekundenkleber von der Haut entfernen: die 5 besten Tipps

Sekundenkleber wird häufig für kleinere Reparaturen verwendet. Dabei kann es schnell passieren, dass der Kleber auf die Haut gelangt. Wie man ihn problemlos und möglichst schonend wieder entfernt, erfahren Sie bei uns.

Offene Tube Sekundenkleber© iStock/Olesya Eroshenko
Wir verraten Ihnen die besten Tipps, um Sekundenkleber möglichst schonend von der Haut zu entfernen. 

Sekundenkleber ist ein äußerst praktischer Klebstoff, der in vielen Haushalten für Reparaturen und Bastelprojekte verwendet wird. Doch manchmal passiert es, dass der Kleber nicht nur auf die vorgesehenen Oberflächen gelangt, sondern auch auf die Haut. Das Entfernen von Sekundenkleber von der Haut kann eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Methoden und Hausmitteln ist es durchaus machbar. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Sekundenkleber effektiv von Ihrer Haut entfernen können – und das möglichst schonend. 

Die besten Tipps zur Entfernung von Sekundenkleber

Das Entfernen von Sekundenkleber von der Haut erfordert Geduld und die richtigen Mittel. Gehen Sie behutsam vor, um Verletzungen zu vermeiden. 

#1 Warmes Seifenwasser

Eine der einfachsten und schonendsten Methoden zur Entfernung von Sekundenkleber ist die Verwendung von warmem Seifenwasser.

  • Anwendung: Weichen Sie die betroffene Hautstelle in warmem Seifenwasser ein. Lassen Sie die Haut einige Minuten im Wasser verweilen, damit der Kleber aufweichen kann. Anschließend können Sie den Kleber vorsichtig abreiben oder abziehen.
  • Tipps: Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist, um Hautirritationen und Verbrennungen zu vermeiden.

#2 Öl oder Margarine

Fette sind ebenfalls sehr effektiv bei der Entfernung von Sekundenkleber.

  • Anwendung: Tragen Sie eine kleine Menge Speiseöl (z.B. Olivenöl oder Sonnenblumenöl) oder Margarine auf die betroffene Stelle auf. Massieren Sie das Öl sanft ein und lassen Sie es einige Minuten einwirken. Das Fett hilft, den Kleber zu lösen.
  • Nachbehandlung: Waschen Sie die Stelle danach gründlich mit Seife und Wasser ab, um alle Rückstände zu entfernen.

#3 Zitronensaft

Zitronensaft ist nicht nur erfrischend, sondern auch ein wirksames Hausmittel zur Entfernung von Klebstoff.

  • Anwendung: Mischen Sie Zitronensaft im Verhältnis 1:1 mit warmem Wasser und tauchen Sie die betroffene Hautstelle in diese Lösung. Lassen Sie sie einige Minuten einweichen und reiben Sie dann den Kleber ab.
  • Hinweis: Die Säure im Zitronensaft hilft, den Kleber zu zersetzen. Kann aber zu temporären Hautreizungen führen. 

#4 Nagellackentferner

Wenn die oben genannten Methoden nicht ausreichen, kann Nagellackentferner eine effektive Lösung sein.

  • Anwendung: Verwenden Sie einen acetonhaltigen Nagellackentferner. Tragen Sie etwas Entferner auf ein Wattepad oder einen sauberen Lappen auf und tupfen Sie vorsichtig auf die betroffene Stelle. Lassen Sie es kurz einwirken und wischen Sie dann den Kleber ab.
  • Vorsicht: Achten Sie darauf, dass der Nagellackentferner nicht zu lange auf der Haut bleibt, da er austrocknend wirken kann.

#5 Spezielle Klebstoffentferner

Es hilft alles nichts? In Baumärkten oder Drogerien sind spezielle Klebstoffentferner erhältlich, die für solche Fälle entwickelt wurden.

  • Anwendung: Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers genau. Diese Produkte sind oft effektiver als Hausmittel und können gezielt eingesetzt werden.
  • Hinweis: Testen Sie das Produkt zuerst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass es keine Hautreaktionen hervorruft.

Sekundenkleber von der Haut entfernen: wichtige Tipps

Es ist wichtig, beim Entfernen von Sekundenkleber vorsichtig vorzugehen:

  • Hautschäden vermeiden: Vermeiden Sie aggressive Chemikalien oder scharfe Gegenstände zum Abkratzen des Klebers, da dies zu Verletzungen führen kann.
  • Augenkontakt: Wenn Sekundenkleber mit den Augen in Kontakt kommt, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
  • Geduld haben: Oftmals lösen sich kleinere Reste von selbst innerhalb weniger Tage. Versuchen Sie nicht hektisch zu handeln, um Verletzungen zu vermeiden.

So verhindern Sie, dass Sekundenkleber auf Ihre Haut gelangt

Damit Sie gar nicht erst in die Situation gelangen, lästige Klebereste von Fingern und Händen zu schrubben, gibt es einige vorbeugende Maßnahmen. 

  • Präzise Anwendung: Verwenden Sie Tuben mit Dosierkanüle, um den Kleber gezielt aufzutragen.
  • Vermeidung von Überdosierung: Tragen Sie nur die notwendige Menge Kleber auf.
  • Handschuhe: Tragen Sie Einweghandschuhe (z.B. aus Nitril), um Ihre Hände zu schützen.
  • Schutzcremes: Nutzen Sie Hautschutzcremes, die einen Schutzfilm bilden.
  • Unterlage verwenden: Schützen Sie Ihre Arbeitsfläche mit einer Folie oder einem alten Tuch.
  • Verwenden von Hilfsmitteln: Nutzen Sie Pinzetten oder Spatel, um kleine Teile zu halten. Verwenden Sie Pinsel oder andere Applikationsmethoden.