Veganes Rezept: Pfannkuchen ohne Ei und Milch

Wer sich zum Frühstück oder entspannten Brunch am Wochenende etwas gönnen möchte, greift gerne zu Pfannkuchen. Egal, ob süß oder herzhaft: Pfannkuchen schmecken einfach jedem! Und auch mit einer veganen Ernährungsweise lässt sich das beliebte Gericht vereinbaren. Denn mit unserem Rezept brauchen Sie weder Hühnereier noch Kuhmilch.
Zutaten
- 300 g Vollkornmehl (Sorte je nach Vorliebe)
- 1/2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 400 ml Pflanzenmilch (Sorte je nach Vorliebe)
- 200 ml Sprudel
- Extra natives Olivenöl zum Braten
Zubereitung
- Vermischen Sie Mehl, Backpulver und Salz in einer ausreichend großen Rührschüssel. Fügen Sie die Pflanzenmilch Ihrer Wahl hinzu und verrühren Sie die Zutaten miteinander.
- Lassen Sie den Teig ca. 30 Minuten lang ruhen.
- Geben Sie den Sprudel hinzu. Das Ganze gut verrühren und fertig ist Ihr veganer Pfannkuchenteig.
- Erhitzen Sie das Öl in einer Pfanne und verteilen Sie den Teig für Ihren ersten Pfannkuchen gleichmäßig darin.
- Sobald sich der Pfannkuchen durch vorsichtiges Schwenken lösen lässt, kann er gewendet werden.
- Bis zum gewünschten Bräunungsgrad weiterbraten und entweder bereits in der Pfanne oder auf dem Teller mit süßen oder herzhaften Zutaten füllen bzw. belegen.
Tipps zum Rezept
Für Menschen mit Zöliakie eignen sich glutenfreie Mehle wie Buchweizenmehl, Leinsamenmehl oder Walnussmehl.
Achten Sie beim Olivenöl darauf, dass es als extra nativ oder extra vergine gekennzeichnet ist. Olivenöle dieser Klasse lassen sich auf bis zu 190° C erhitzen und sind äußerst gesund.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
pro Portion | |
---|---|
Energie | 1,172 kJ 280 kcal |
Fett | 2.0 g |
Kohlehydrate | 52.0 g |
Eiweiß | 10.0 g |