Inflation? Kein Problem! 3 Rezepte für günstiges Kochen

Gerade in der Weihnachtszeit wollen wir sparsam mit unserem Geld umgehen, dann Weihnachten ist nicht nur die Zeit der Liebe, sondern auch die Zeit der Geschenke. Daher haben wir für Sie leckere, günstige Rezepte für den kleinen Geldbeutel. Guten Appetit! 

Gesund kochen© iStock/gpointstudio
Lecker und gesund zu kochen, muss nicht immer teuer sein. 

Wer aktuell einkaufen geht, bekommt schon mal einen Schreck, wenn er vor den Regalen im Supermarkt steht. Angesichts der steigenden Preise für Lebensmittel und dem bevorstehenden Weihnachtsfest, für das viele von uns noch Geschenke besorgen müssen, kann einem da schon mal der Appetit vergehen. Doch nicht verzagen – gesund und lecker zu kochen muss nicht teuer sein. Wir haben uns für Sie auf die Suche nach Rezepten gemacht, die den Gaumen verwöhnen und gleichzeitig den Geldbeutel schonen. 

Auch interessant: Suppe im Herbst: 4 einfache Seelenwärmer-Rezepte >>

3 günstige Rezepte für den kleinen Geldbeutel

Die besten 10 Tipps, um günstig zu kochen

1. Planen Sie Mahlzeiten im Voraus: Erstellen Sie einen Wochenplan für Ihre Mahlzeiten und erstellen Sie eine Einkaufsliste basierend auf den benötigten Zutaten. Dadurch vermeiden Sie Impulskäufe und können gezielt nach preiswerten Optionen suchen.

2. Kaufen Sie saisonales Obst und Gemüse: Saisonale Produkte sind oft günstiger und frischer. Sie können auch in größeren Mengen gekauft und für eine spätere Verwendung eingefroren werden.

3. Nutzen Sie günstige Proteinquellen: Fleisch ist oft teuer, weshalb Sie nach günstigeren Alternativen suchen sollten. Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen und Kichererbsen sind proteinreich und preiswert. Eier, Tofu und Quark sind ebenfalls gute Optionen.

4. Vermeiden Sie Fertiggerichte und verarbeitete Lebensmittel: Diese sind in der Regel teurer als selbst zubereitete Mahlzeiten – abgesehen davon, dass sie in vielen Fällen voller ungesunder Zutaten stecken. Kochen Sie lieber selbst und verwenden Sie hierfür frische Zutaten.

5. Bereiten Sie größere Mengen zu: Wenn Sie größere Mengen kochen, können Sie die Reste einfrieren und später wieder aufwärmen. Das spart Zeit und Geld.

6. Verwenden Sie preiswerte Grundzutaten: Reis, Nudeln, Kartoffeln und Haferflocken sind preiswerte Grundzutaten, die sättigen und sich vielseitig in verschiedenen Gerichten verarbeiten lassen. 

7. Verschwenden Sie keine Lebensmittel: Planen Sie Ihre Mahlzeiten so, dass Sie keine Lebensmittel verschwenden. Reste können für andere Mahlzeiten verwendet oder eingefroren werden.

8. Verwenden Sie Gewürze und Kräuter, um Ihren Gerichten mehr Geschmack zu verleihen: Gewürze und Kräuter sind in der Regel sehr günstig und können Ihren Gerichten einen besonderen Geschmack verleihen.

9. Lernen Sie, wie Sie Lebensmittel richtig lagern: So können Sie verhindern, dass Lebensmittel verderben und Sie müssen sie nicht wegwerfen.

10. Kaufen Sie im Angebot ein: Es lohnt sich, nach Angeboten Ausschau zu halten. So können Sie viel Geld sparen.

Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!