Gewicht Halten: 5 Tipps für ein stabiles Wohlfühlgewicht

Sie haben Ihr Wunschgewicht erreicht – und möchten es nun auch halten? Dann ist es wichtig, einige Dinge zu beachten. Denn das Gewicht zu halten ist oft schwieriger als abzunehmen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Gewicht langfristig halten können, ohne in den Jo-Jo-Effekt zu verfallen.

Das Erreichen eines Wunschgewichts und effizientes Abnehmen sind eine beeindruckende Leistungen. Aber die wahre Herausforderung besteht darin, sein Gewicht zu halten – und zwar langfristig. Wir haben einige bewährte Tipps für Sie, wie Sie Ihr Gewicht stabil halten können.

>> Effektiv abnehmen: So gelingt es

Im Video: Was ist der Jojo-Effekt?

Der Jo-Jo-Effekt bezeichnet eine Gewichtszunahme nach einer Diät. Häufig nehmen Menschen nach einer Diät nicht nur das verlorene Gewicht wieder zu, sondern sogar noch mehr.

Dieses Phänomen ist vor allem dann wahrscheinlich, wenn man sich nach einer Diät zu schnell und zu unkontrolliert ernährt. Der Körper geht dann in den Überlebensmodus und speichert jede verfügbare Kalorieneinheit als Fett ein. Mehr dazu erfahren Sie auch im Video!

Wie kann man am besten sein Gewicht halten? 5 Tipps

1. Ermitteln Sie Ihren Kalorienbedarf

Der erste Schritt, um Ihr Gewicht langfristig zu halten, ist die Ermittlung Ihres Kalorienbedarfs. Ihr Kalorienbedarf ist die Menge an Kalorien, die Sie benötigen, um Ihr Gewicht zu halten.

Ihren Kalorienbedarf können Sie mithilfe eines Kalorienrechners ermitteln. Ein Kalorienrechner berücksichtigt unter anderem Ihr Geschlecht, Ihr Alter, Ihre Größe, Ihr Gewicht und Ihre Aktivitätslevel.

2. Entwickeln Sie nachhaltige Ernährungsgewohnheiten

Der Schlüssel, um das Gewicht zu halten, liegt dann in nachhaltigen Ernährungsgewohnheiten. Strenge Diäten können kurzfristige Ergebnisse liefern, aber langfristig ist es entscheidend, eine ausgewogene und vielfältige Ernährung beizubehalten. Integrieren Sie nährstoffreiche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und mageres Protein in Ihre Mahlzeiten.

3. Kontrollieren Sie Ihre Portionsgrößen

Achten Sie auf Ihre Portionsgrößen, um ein Überessen zu vermeiden. Nutzen Sie dafür kleinere Teller, um den Eindruck einer reichlicheren Mahlzeit zu erzeugen. So können Sie Ihr Gehirn ein wenig austricksen. Hören Sie auch auf Ihren Körper und essen Sie nur, wenn Sie wirklich hungrig sind. Vermeiden Sie Ablenkungen während des Essens, um bewusster zu genießen und das Sättigungsgefühl besser wahrzunehmen

4. Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke und Snacks

Zuckerhaltige Getränke und Snacks sind oft sehr kalorienreich und können zu unerwünschter Gewichtszunahme führen. Greifen Sie stattdessen zu Wasser, ungesüßtem Tee oder Kaffee. Als Snacks eignen sich Obst, Gemüse, Nüsse oder Joghurt. So gelingt auch Abnehmen für Faule kinderleicht.

5. Achten Sie auf Ihre Hydration 

Trinken Sie ausreichend Wasser, um Ihren Körper hydratisiert zu halten. Manchmal wird Durst fälschlicherweise als Hunger interpretiert. Ein Glas Wasser vor den Mahlzeiten kann dazu beitragen, das Sättigungsgefühl zu steigern und somit die Kalorienaufnahme zu kontrollieren.

Gewicht halten nach Kaloriendefizit: Das ist wichtig

Nach einer Diät, die auf einem Kaloriendefizit basiert, ist es wichtig, das Gewicht langfristig zu halten. Dazu sollten Sie Ihre Ernährung und Ihren Lebensstil dauerhaft umstellen.

Hier nochmal die Tipps zusammengefasst: Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten. Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke und Snacks. Trinken Sie ausreichend Wasser und bewegen Sie sich regelmäßig.

Fazit: Um Ihr Gewicht nach einer Diät zu halten, sollten Sie sich langfristig gesund und ausgewogen ernähren und regelmäßig Sport treiben.

>> Abnehmen: Welche Diät ist die beste?

Gewicht halten und nicht weiter abnehmen: So klappt's

Um Ihr Gewicht nicht weiter zu reduzieren, sollten Sie Ihren Kalorienbedarf ermitteln und diesen nicht unterschreiten. Dies bedeutet, dass Sie Ihre Ernährung umstellen und sich ausgewogen und gesund ernähren sollten.

 Also: Vermeiden Sie weitere drastische Kaloriendefizite und konzentrieren Sie sich auf eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung, um einen gesunden Lebensstil aufrechtzuerhalten. 

Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!