
Die Spirale, auch Intrauterinpessar (IUP) genannt, ist ein Verhütungsmittel, das in die Gebärmutter einer Frau eingesetzt wird. Es handelt sich dabei um ein kleines, T-förmiges Kunststoff- oder Kupfergerät, das langfristigen Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft bietet.
Die Funktionsweise der Spirale als Verhütungsmittel beruht auf verschiedenen Mechanismen. Wenn eine Spirale in die Gebärmutter eingeführt wird, bildet sie eine Barriere, die verhindert, dass Spermien die Eizelle erreichen. Dies geschieht durch die Freisetzung von Kupferionen oder die Verwendung von Hormonen, die die Spermienbeweglichkeit beeinträchtigen und deren Überlebensfähigkeit reduzieren.
Darüber hinaus kann die Spirale die Gebärmutterschleimhaut verändern, wodurch die Einnistung einer befruchteten Eizelle erschwert wird. Bei hormonellen Spiralen wird zusätzlich eine Verdickung des Zervixschleims bewirkt, was das Eindringen von Spermien weiter erschwert.
Die Spirale kann je nach Modell etwa drei bis fünf Jahre getragen werden. Hochdosierte Kupferspiralen können sogar bis zu zehn Jahre in der Gebärmutter bleiben.
Wann muss die Spirale entfernt werden?
Es gibt verschiedene Gründe, warum die Spirale aus der Gebärmutter herausgenommen werden muss. Natürlich zum einen, wenn die Tragedauer überschritten ist. Aber es gibt noch weitere Gründe:
Infektionen
Entzündungen der Gebärmutter (Endometritis), der Eileiter (Salpingitis) oder des Beckens (Peritonitis) können durch die Spirale ausgelöst werden. Symptome sind Unterbauchschmerzen, Fieber, übelriechender Ausfluss und Blutungen außerhalb der Periode. Um die Infektion zu behandeln, kann
Gebärmutterdurchbruch
Die Spirale kann in seltenen Fällen die Gebärmutterwand durchdringen und in andere Organe oder den Bauchraum gelangen. Dies kann mit starken Schmerzen und Blutungen verbunden sein und erfordert eine sofortige Entfernung der Spirale.
Ausstoßung
Die Spirale kann sich teilweise oder vollständig aus der Gebärmutter lösen und ausgestoßen werden. Dies kann ohne Symptome passieren oder mit unregelmäßigen Blutungen und Schmerzen verbunden sein.
Allergische Reaktionen
Auf Bestandteile der Spirale können allergische Reaktionen auftreten, die sich mit Juckreiz, Hautausschlag oder Schwellungen äußern können. Auch hier ist eine Entfernung der Spirale notwendig. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, welche alternative Verhütungsmethoden für Sie infrage kommen.
Starke Nebenwirkungen
Wenn eine Frau unerwünschte Nebenwirkungen oder Komplikationen durch die Spirale erfährt, wie zum Beispiel starke Schmerzen oder übermäßige Blutungen, sollte sie dies ihrem Arzt oder ihrer Ärztin mitteilen. Je nach Schwere der Symptome kann es notwendig sein, die Spirale vorzeitig zu entfernen.
Kinderwunsch
Unabhängig davon muss die Spirale entfernt werden, wenn ein Kinderwunsch besteht. Direkt nach dem Entfernen sind Sie zeugungsfähig.
Kann ich die Spirale selbst entfernen?
Vor der Entfernung sollte ein Termin beim Arzt oder Ärztin vereinbart werden. Dieser kann die korrekte Lage der Spirale überprüfen und die Entfernung durchführen. Das Entfernen der Spirale ist ein medizinischer Eingriff.
Ist das Entfernen der Spirale schmerzhaft?
Das Entfernen der Spirale kann mit Schmerzen verbunden sein, aber die Stärke der Schmerzen ist individuell sehr unterschiedlich. Faktoren, die die Schmerzempfindung beeinflussen können, sind die individuelle Schmerzempfindlichkeit oder die Art der Spirale. Die Entfernung einer Kupferspirale kann zum Beispiel etwas schmerzhafter sein als die einer Hormonspirale, da die Kupferspirale meist etwas fester in der Gebärmutter sitzt. Auch die Art und Weise, wie die Spirale eingesetzt wurde, kann ebenfalls Einfluss auf die Schmerzen bei der Entfernung haben.
Um das Entfernen so angenehm wie möglich zu gestalten, können lokale Betäubungsmittel und Entspannungshelden währenddessen die Schmerzen lindern.