Trainierte Schultern bei der Frau: Die 3 besten Übungen

Bauch, Beine und Po – das sind die Klassiker, wenn es bei Frauen ans Workout geht. Allerdings gibt es auch andere Körperpartien, bei denen ein Training Sinn ergibt. Denn auch trainierte Schultern bei der Frau machen sich toll im schulterfreien Oberteil. Wir nennen die 3 besten Übungen für starke Schultern. 

Während er bei Männern fleißig trainiert wird, lassen Frauen diesen Teil ihres Körpers beim Workout meist außen vor – die Rede ist von den Schultern. Doch auch, wenn die Schultermuskulatur im Verhältnis eine kleine Muskelgruppe ist, sollte sie beim Training nicht außer Acht gelassen werden. Abgesehen davon, dass eine definierte Schulterpartie ein Hingucker ist, gibt es auch verschiedene gesundheitliche Vorteile.

Auch interessant: Mini-Hula Hoops für straffe Arme: Darum sollten Sie das Workout ausprobieren >>

Darum sollten Frauen ihre Schultern trainieren

Durch das Training der Schultern können Frauen ihre Körperhaltung verbessern und eine aufrechte Position fördern. Dies kann dazu beitragen, Rückenschmerzen und Verspannungen im oberen Rückenbereich zu reduzieren. Das Training der Schultern umfasst oft auch die Arbeit an den Armen. Außerdem können starke Schultern dazu beitragen, Verletzungen im Schulter- und Nackenbereich vorzubeugen. Durch das Training werden die Muskeln gestärkt und die Stabilität der Gelenke verbessert. Obendrein tragen die Schulterübungen dazu bei, Ihre allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern, da sie für viele alltägliche Aktivitäten wie das Heben von Gegenständen, das Tragen von Einkaufstaschen oder das Öffnen von Türen benötigt werden. 

Auch interessant: Das sind die besten Übungen gegen Winkearme >>

Im Video: 5 Minuten Workout – Armtraining mit der Wasserflasche

Trainierte Schultern bei der Frau: Die 3 besten Übungen

1. Frontheben

Eine der effektivsten Übungen für starke Schultern ist das Frontheben, für das Sie lediglich zwei Kurzhanteln oder wahlweise gefüllte Wasserflaschen benötigen. Die sogenannten Front Raises trainieren insbesondere den vorderen Teil des Deltamuskels. So funktioniert's: Stellen Sie sich hüftbreit auf, die Gewichte in den Händen, während die Arme locker neben dem Körper herunterhängen. Stehen Sie aufrecht und halten Sie den Blick nach vorne gerichtet. Heben Sie nun den rechten Arm nach vorne an, bis auf die Höhe Ihres Schlüsselbeins. Dabei das Handgelenk um 90 Grad nach innen drehen. Anschließend kontrolliert wieder absenken und das Ganze mit dem linken Arm wiederholen. Insgesamt 20 Wiederholungen durchführen.  

Auch interessant: Die besten Übungen für straffe Arme >>

2. Schulterdrücken

Ebenso wenig darf das Schulterdrücken bei Ihrem Training fehlen, das sowohl den seitlichen als auch vorderen und hinteren Deltamuskel beansprucht – für die Übung benötigen Sie ebenfalls zwei Gewichte oder gefüllte Wasserflaschen. Mit den Gewichten in der Hand stellen Sie sich schulterbreit auf, der Körper ist gerade aufgerichtet und der Blick geht nach vorne. Dann die Hanteln anheben und die Unterarme nach außen in den Obergriff drehen. Jetzt so positionieren, dass die Unterarme mit den Oberarmen einen rechten Winkel bilden. Anschließend die Gewichte nach oben stemmen und über dem Kopf zusammenführen. Danach kontrolliert wieder absenken und das Ganze in drei Durchgängen jeweils zehnmal durchführen. 

3. Seitheben

Die letzte Übung im Bunde ist das Seitheben, welches die gesamten Schultern trainiert. Auch für diese Übungen stellen Sie sich, mit den Gewichten in den Händen, aufrecht und kniebreit hin. Ihr Blick ist nach vorne gerichtet. Beugen Sie die Arme leicht und heben Sie die Gewichte dann langsam nach oben, bis sie sich waagerecht auf Schulterhöhe befinden. Dann kontrolliert wieder bis auf Höhe der Oberschenkel absenken. Dieses Prozedere in drei Durchgängen jeweils zehnmal wiederholen.