Frauen mit großen Brüsten sollten diese Schlafposition meiden

Es gibt gute und weniger gute Schlafpositionen. Die Seitenlage gilt gemeinhin als die gesündeste Schlafposition. Gilt das auch für Frauen mit großen Brüsten? Wir sagen es dir.

Frau schläft im Bett© iStock/lekcej
Frauen mit großen Brüsten leiden häufig unter Rückenschmerzen.

Einen großen Teil unserer Zeit verbringen wir mit schlafen. Denn Schlaf ist nicht nur erholsam, sondern auch wichtig für die Regeneration unseres Körpers – unter anderem fördert erholsamer Schlaf unsere Konzentration, wirkt positiv auf Gefühle und Stimmung, fördert die Leistungsfähigkeit und stärkt das Immunsystem. Was die Schlafposition angeht, gibt es unterschiedliche Vorlieben: Manche Menschen bevorzugen die Rückenlage, andere hingegen die Bauch- oder Seitenlage.

Von allen Schlafpositionen ist die Seitenlage die beliebteste. Zwar werden Rücken und Nacken nur in der Rückenlage vollständig entlastet, was besonders für Personen mit Verspannungen wichtig ist, allerdings entscheiden sich 60 bis 70 Prozent der Menschen beim Schlafen für die linke oder rechte Seite. Vorteile dieser Schlafposition: Auch hier werden in der Regel Rücken und Wirbelsäule entlastet und sie wird oft als besonders bequem empfunden. Besonders gesund ist übrigens das Schlafen auf der linken Seite, da diese Position vorteilhaft für unsere Organe ist. Doch nicht für jede Personengruppe ist es empfehlenswert ...

Warum Frauen mit großen Brüsten nicht auf der Seite schlafen sollten

Obwohl große Brüste der Traum vieler Frauen sind, können sie ab einer gewissen Größe auch gesundheitliche Probleme nach sich ziehen. Beispielsweise kann eine große Oberweite Rückenschmerzen und Verspannungen im Bereich von Nacken und Schultern hervorrufen – im schlimmsten Fall können daraus sogar Haltungsschäden resultieren. Und auch der Schlaf kann durch einen großen Busen beeinträchtigt werden. Aber welche Schlafposition ist für Frauen mit großen Brüsten geeignet?

Frauen mit großen Brüsten sollten nicht auf der Seite schlafen, ebenso wenig wie auf dem Bauch. Der Grund? Auf dem Bauch liegen Betroffene unangenehm auf ihrer Oberweite, auf der Seite kann durch die Schwere der Brüste ein Druck auf Rücken und Wirbelsäule entstehen, durch den wiederum Rückenschmerzen entstehen. Dies wird verhindert, indem Sie in der Rückenlage schlafen, was diese zur optimalen Schlafposition macht. Um die natürliche Krümmung der Wirbelsäule zu erhalten, können Sie zum Schlafen obendrein ein Kissen unter die Knie legen.

Die beste Schlafposition

Bei der angenehmsten Schlafposition gehen die Meinungen auch in der Fachwelt auseinander. Während Orthopäden die Rückenposition empfehlen, weil sie am schonendsten für die Wirbelsäule ist, raten Somnologen und Schlafforscher zur Seitenlage mit einem passenden Seitenschläferkissen.

In der Rückenlage schnarchen die meisten Menschen nämlich, da die Zunge im Schlaf in den Rachen rutscht. Dauerhaftes Schnarchen begünstigt verschiedene Erkrankungen