Mit dem Älterwerden verändert sich unser Körper und somit auch die Haut. Doch was geschieht eigentlich bei dem natürlichen Alterungsprozess und wie können wir frühzeitiger Hautalterung vorbeugen?
Wie verändert sich die Haut im Alter?
Mit zunehmendem Alter wird die oberste Hautschicht (Epidermis) dünner und die Dermis, die mittlere Hautschicht, verliert an Dichte. Als Folge wird unsere Haut insgesamt dünner und anfälliger für Verletzungen. Außerdem nimmt die Produktion von Kollagen und Elastin ab, die für die Struktur und Spannkraft der Haut verantwortlich sind. So verliert die ältere Haut an Elastizität und Festigkeit und es bilden sich schneller Falten.
Darüber hinaus nimmt die Talgproduktion ab, wodurch die Haut im Alter trockener wird und schneller ein Feuchtigkeitsverlust entsteht. Als Folge kann die Haut schuppig oder rissig werden. Obendrein neigt reife Haut durch eine übermäßige Sonnenexposition im Laufe der Jahre zu Pigmentstörungen wie Altersflecken, die auch als Sonnenflecken oder Lentigines bezeichnet. Die Haut kann auch eine unregelmäßige Pigmentierung, wie Melasma oder Hyperpigmentierung, entwickeln.
Auch interessant: Trockene Haut im Alter: So beugen Sie vorzeitiger Hautalterung vor >>
Im Video: Anti-Aging: Diese Beauty-Tricks machen dich um Jahre jünger
Welche Pflege benötigt reife Haut?
Reife Haut benötigt eine spezielle Pflege, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen, zu schützen und das Erscheinungsbild von Falten und feinen Linien zu verbessern. Mit folgenden Tipps können Sie Ihre Haut bestmöglich pflegen:
- Verwenden Sie milde, nicht reizende Reinigungsprodukte, um Ihre Haut sanft zu reinigen, ohne sie auszutrocknen. Achten Sie darauf, dass die Reinigungslösung den pH-Wert der Haut nicht stört. Den Einsatz von reizenden Reinigungsprodukten, die irritieren, sollten Sie stattdessen vermeiden.
- Wählen Sie feuchtigkeitsspendende Produkte, die Ihre Haut hydratisieren und ihr helfen, Feuchtigkeit zu bewahren. Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure und Glycerin können dabei helfen, die Feuchtigkeitsbarriere der Haut zu stärken. Trinken Sie zusätzlich ausreichend Wasser, um Ihre Haut von innen heraus mit Feuchtigkeit zu versorgen.
- Sonnenschutz ist das A und O, um frühzeitiger Hautalterung vorzubeugen und die natürliche Hautalterung hinauszuzögern. Schützen Sie Ihre Haut vor schädlichen UV-Strahlen, indem Sie täglich einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor verwenden. Dieser kann dem Entstehen von Pigmentstörungen und Falten vorbeugen und schützt gleichzeitig vor einer Hautkrebs-Erkrankung.
- Ergänzen Sie Ihre Hautpflege mit speziellen Anti-Aging-Wirkstoffen wie Retinol, Peptiden und Antioxidantien. Diese können helfen, das Erscheinungsbild von Falten und feinen Linien zu reduzieren und die Hautstruktur zu verbessern. Das sind beispielsweise die 5 besten Gesichtscremes für reife Haut laut Verbraucher-Magazinen >>
- Führen Sie regelmäßig ein sanftes Peeling durch, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Zellerneuerung zu fördern. Dies kann das Erscheinungsbild von feinen Linien und Pigmentstörungen verbessern. Obwohl regelmäßiges peelen wichtig ist, sollten Sie es allerdings auch nicht übertreiben. Zu häufiges oder zu grobes Peelen kann die Hautbarriere schädigen und Irritationen hervorrufen.
Auch interessant: Reife Haut: Die 5 besten Reinigungsprodukte aus der Drogerie >>
Die besten Inhaltsstoffe für reife Haut
In Hautpflegeprodukten gibt es verschiedene Inhaltsstoffe, die unsere Haut pflegen, mit Feuchtigkeit versorgen und Falten sowie feine Linien reduzieren. Zu den besten Inhaltsstoffen für reife Haut zählen vor allem:
Hyaluronsäure
Bei Hyaluronsäure handelt es sich um einen feuchtigkeitsspendenden Stoff, der natürlicherweise in unserer Haut vorkommt und eine wichtige Rolle für unsere Hautgesundheit spielt. Er bindet das Wasser in der Haut und trägt so zu ihrer Hydratation bei. So kann Hyaluronsäure das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten reduzieren und der Haut ein pralleres Aussehen verleihen.
Retinol
Retinol, eine Form von Vitamin A, ist ein wirksamer Inhaltsstoff zur Bekämpfung von Zeichen der Hautalterung. Es kann die Kollagenproduktion stimulieren, das Erscheinungsbild von Falten und feinen Linien verbessern und die Hautstruktur glätten.
Antioxidantien
Antioxidantien wie Vitamin C, Vitamin E und Grüner Tee-Extrakt helfen dabei, freie Radikale zu neutralisieren und schädliche Umwelteinflüsse zu bekämpfen. Sie können das Erscheinungsbild von Altersflecken und Pigmentstörungen reduzieren und die Haut vor weiteren Schäden schützen.
Peptide
Bei Peptiden handelt es sich um Aminosäuren, die die Produktion von Kollagen und Elastin in der Haut anregen können. Sie helfen dabei, Falten zu reduzieren und die Hautstruktur zu verbessern und sind daher empfehlenswert für die Pflege reifer Haut.
Niacinamide
Niacinamid, auch bekannt als Vitamin B3, besitzt entzündungshemmende Eigenschaften und kann unsere Hautbarriere stärken. Als Inhaltsstoff in Hautpflegeprodukten kann es feine Linien, Pigmentstörungen und einen ungleichmäßigen Hautton verbessern.
Auch interessant: Reife Haut: 5 beste Gesichtsmasken aus der Drogerie >>
Ernährung mit Anti-Aging-Effekt
Aber nicht nur die Hautpflege ist von Bedeutung für reife Haut, auch eine ausgewogene Ernährung kann dazu beitragen, den Alterungsprozess zu verlangsamen und einen Anti-Aging-Effekt zu erzielen.
Integrieren Sie reichlich Obst und Gemüse in Ihren Speiseplan, da diese reich an Antioxidantien sind, die freie Radikale bekämpfen und den Alterungsprozess verlangsamen können. Verzehren Sie außerdem gesunde Fette, wie sie etwa in Avocados, Nüssen, Samen oder fettem Fisch wie Lachs enthalten sind. Diese enthalten Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und eine gesunde Haut unterstützen. Achten Sie darüber hinaus auf eine ausreichende Proteinzufuhr, da diese wichtig für die Kollagenproduktion ist. Bei Kollagen handelt es sich um ein Protein, das in der Haut vorkommt und für ihre Festigkeit, Elastizität und Struktur verantwortlich ist. Wählen Sie hier mageres Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte und pflanzliche Proteinquellen wie Tofu oder Quinoa. Wie bereits erwähnt, sollten Sie auch ausreichend Wasser trinken, um Ihren Körper von innen mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Hautelastizität zu verbessern.
Schränken Sie den Konsum von Zucker und raffinierten Kohlenhydraten ein, da diese den Alterungsprozess beschleunigen können. Vermeiden Sie auch übermäßigen Alkoholkonsum und Rauchen, da diese ebenfalls unsere Haut schädigen können.
Auch interessant: Reife Haut: Diese 3 Gesichtsöle sind Testsieger >>