
Keine Sorgen – in den meisten Fällen ist der Geruch hinter den Ohren auf eine harmlose Ursache zurückzuführen. Nur in seltenen Fällen ist eine Pilzinfektoin oder die sogenannte seborrhoische Dermatitis für den unangenehmen Geruch verantwortlich.
Geruch hinter den Ohren durch mangelnde Hygiene
Die häufigste Ursache für einen unangenehmen Geruch hinter den Ohren ist mangelnde Hygiene. Denn: Die Haut hinter den Ohren ist eine Region, die leicht übersehen werden kann, wenn es um die Reinigung geht. In diesem Bereich der Haut sammeln sich leicht Schweiß, Talg und abgestorbene Hautzellen, die einen Nährboden für Bakterien bilden. Wenn beim Duschen vergessen, kann dies dann einen unangenehmen Geruch hinter den Ohren verursachen.
Verschieden Faktoren können die Talg- und Schweißproduktion erhöhen:
- In der Pubertät oder während der Schwangerschaft können hormonelle Veränderungen die Talgproduktion erhöhen und so zu einem unangenehmen Geruch hinter den Ohren führen.
- Auch Stress kann die Schweißproduktion erhöhen und so zu einem unangenehmen Geruch hinter den Ohren führen.
Infektionen können stinkende Hautstellen am Ohr verursachen
Pilzinfektionen oder bakterielle Infektionen können ebenfalls einen unangenehmen Geruch hinter den Ohren verursachen. Diese Infektionen können durch Feuchtigkeit begünstigt werden, insbesondere wenn Sie häufig schwitzen. Vor allem Bakterien lieben warme, feuchte Umgebungen, wie sie hinter den Ohren vorherrschen können. Diese Infektionen können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, z. B. durch ein geschwächtes Immunsystem oder durch Kontakt mit infizierten Personen oder Gegenständen.
Seborrhoische Dermatitis als Ursache für den Geruch hinterm Ohr
Diese Hauterkrankung kann zu Schuppenbildung und Rötungen hinter den Ohren führen. Die Schuppen können sich mit Schweiß und Talg vermischen und einen unangenehmen Geruch verursachen. Allerdings handelt es sich hierbei – ähnlich wie bei Infektionen – eher um eine seltene Ursache für den Ohrgeruch.
Übrigens: Ähnlich wie Psoriasis kann die Hauterkrankung auch der Grund sein, warum es hinter den Ohren zu nässende Stellen kommt.
So werden Sie den Geruch hinter den Ohren los
Beginnen Sie damit, die Haut hinter Ihren Ohren gründlich zu reinigen. Verwenden Sie dazu ein mildes Reinigungsmittel und warmes Wasser. Stellen Sie sicher, dass Sie auch die Falten und Rillen hinter den Ohren gründlich reinigen. Verwenden Sie dabei am besten eine antibakterielle Seife, um Bakterien zu bekämpfen und das Wachstum von geruchsbildenden Mikroorganismen zu hemmen.
Nach dem Duschen sollten Sie sicherstellen, dass die Haut hinter Ihren Ohren vollständig trocken ist. Das gilt übrigens auch für die Haut zwischen Ihren Zehen. Warum? Feuchtigkeit begünstigt das Wachstum von Bakterien und Pilzen, die den Geruch verstärken – oder Fußpilz begünstigen – können.
Tipp: Wenn Sie vermuten, dass eine Pilzinfektion vorliegt, können Sie eine antimykotische Creme auftragen, um die Infektion zu behandeln. Konsultieren Sie jedoch zunächst Ihren Arzt, um eine genaue Diagnose zu erhalten.
Warum stinken meine Ohrringlöcher?
Wenn das Ohrloch stinkt, ist oft sogenannter Ohrenkäse schuld – eine Mischung aus Talg und Hautzellen, die sich im Stichkanal des Ohrlochs ansammeln können.