
Betrachtet man die Kosmetikregale der Drogerien oder einschlägige Spots aus der TV Werbung, sind besonders pflegende Cremes und Seren der Hauptfokus. Klassische Gesichtscreme, Augencreme, Anti-Falten-Creme, Creme gegen unreine oder trocken Haut - das Spektrum von Pflegecremes ist reichhaltig. Aber was auffällt: Der Prozentsatz von Produkten rund um das Reinigen der Haut ist vergleichsweise klein. Doch stellt dies einen ganz wesentlichen Bestandteil der Pflegeroutine dar. Genau genommen sogar die Basis für alle anderen Pflegeprodukte. Gerade für das Gesicht ist Reinigung das A und O.
Dieser Ratgeber beschreibt, welche Gründe das Reinigen des Gesichts so wichtig machen, welche Produkte dafür geeignet sind und was man bei der Gesichtsreinigung beachten sollte. Gut zu wissen: Gravierende Hauptprobleme, etwa Allergien oder Unverträglichkeiten, können durch ungeeignete Reinigung verschlimmert werden. Betroffene Leserinnen und Leser dieses Ratgebers sollten deswegen auch den Rat von Spezialisten einholen.
Warum ist es wichtig, das Gesicht zu reinigen?
Gesicht und Reinigung - ein heikles Thema. Manche lassen gerade der Gesichtshaut besonders sorgfältige Reinigung zukommen, andere vertreten den Standpunkt, dass ausschließlich Wasser genügen würde, um diese Hautpartie ausreichend sauber zu machen. Tatsächlich sind es goldene Mittelwege, die meist die besten Lösungen darstellen. Aber ganz wichtig: Gesicht und Reinigung sind ein Team, das Gesundheit, Wohlbefinden und ein attraktives, strahlendes Aussehen fördert!
Wenn man einen Vergleich zwischen der Gesichtshaut und anderen Hautpartien zieht, werden schnell Unterschiede klar. So ist es das Gesicht, das nicht durch Kleidungsstücke einen Schutz erhält, sondern der UV-Strahlung und der Sonne, dem Schmutz, Abgasen, Pollen und anderen Partikeln konstant ausgesetzt ist. Auch der Einfluss von Klimaanlagen, von Kälte und Hitze, trifft ungehindert ein. Nicht selten erfordert das Gesicht Reinigung und Pflege, die dem speziellen Hauttyp gerecht wird. Make-up stellt ebenfalls einen wichtigen Grund dar, der gründliches Abschminken und Säubern als Bedingung mitbringt. Und: Wenn wir andere Menschen begrüßen, küssen oder ihnen ein Lächeln schenken, ist das doch auch ein guter Grund, um unserem Gesicht die Reinigung und Pflege zu bieten, die es benötigt.

Wie reinigt man das Gesicht richtig?
Welche Routine das Reinigen der Gesichtshaut umfasst, sollte besonders von zwei Faktoren abhängen. Einerseits sollten eingesetzte Produkte und Methoden dem jeweiligen Hauttyp angepasst sein. Andererseits stellen auch Art und Umfang von Verschmutzung oder das Auftragen von Make-up ganz entscheidende Kriterien dar.
Manche Menschen meinen, dass morgens nach dem Aufstehen das Gesicht keine Reinigung bräuchte. Doch das ist ein klassischer Irrtum. Denn auch nachts arbeiten Schweiß- und Talgdrüsen und haben das Potenzial, feine Poren zu verstopfen und Mitesser zu bilden. Außerdem dient die Gesichtsreinigung auch als erfrischender Wachmacher.
Typische Reinigungsprodukte sind Reinigungsöle, Reinigungsmilch und Gesichtswaschgel. Man sollte kein Duschgel verwenden, weil dies nicht speziell für das Gesicht und dessen Reinigung entwickelt ist und Besonderheiten der Gesichtshaut nicht berücksichtigt werden. Waschgel passt gut, wenn Gesichtshaut eher fettig ist oder als Mischhaut unterschiedliche Partien besitzt. Milch mögen besonders trockene Hauttypen. Ganz empfindliche Haut profitiert manchmal von Ölen. Ausschließlich Wasser reicht nicht - denn erst Öle oder Tenside lösen Schmutz, Schweiß, Talg und auch Make-up. Nach dem Reinigungsprodukt klärt ein Gesichtswasser oder Toner und bietet Erfrischung.
Was zeichnet gute Gesichtsreinigungsprodukte aus?
Wenn das Gesicht von Reinigung perfekt profitieren soll, braucht es gute Produkte. Dafür gibt es ein paar wichtige Kriterien. Von besonderer Bedeutung: scharfe Tenside und Alkohol vermeiden. Auch sanfte und schonende Tenside, etwa auf Basis von Kokos oder Zucker, reinigen gründlich. Scharfe Bestandteile bewirken entweder ein starkes
Austrocknen der Haut oder das verstärkte Nachfetten als Schutzmechanismus der Haut. Hochwertige Produkte sind auch frei von Substanzen, denen das Auslösen von Unverträglichkeiten oder Allergien nachgesagt wird. Chemische Zusätze oder tierische Bestandteile vermeiden Nutzerinnen und Nutzer, wenn das Gesicht Reinigung durch Produkte aus dem Bereich der zertifizierten Naturkosmetik erhält. Jedes Produkt bietet das Auflisten der Inhaltsstoffe nach der INCI-Deklaration, die man auch leicht googeln kann.
Ehe man das Gesicht der Reinigung unterzieht, sollte man unbedingt seine Hände waschen. Diese sind den ganzen Tag aktiv und vermutlich durch Schmutzpartikel, aber auch Bakterien und andere Keime belastet. Zur Gesichtsreinigung sind beispielsweise spezielle Pads oder Schwämmchen nutzbar. Das Abnehmen von Öl- oder Milchresten erledigen Kosmetiktücher. Wenn das Gesicht nach der Reinigung besonders frisch aussehen soll, sind Gesichtsbürstchen ein Geheimtipp. Diese Bürstchen aktivieren und bieten dem Teint einen extra Frischekick.
Was sollte man noch zum Thema Gesicht und Reinigung wissen?
Das Peeling
Sollte das Gesicht als Reinigung nicht ein tägliches Peeling bekommen? Nicht selten meinen Anwenderinnen und Anwender von Peelings, dass sie durch ihre feinen Körnchen besonders gut sauber gemacht werden. Doch Peelings sind nicht als tägliche Reinigung entwickelt, sondern sporadisch einsetzbar, um Hautschüppchen abzutragen und einen rosigen Teint herauszubilden.#
Mizellen
Mizellen-Produkte bieten besonders effiziente Sauberkeit. Wenn das Gesicht Reinigung durch Mizell Produkte erhält, werden Schmutzpartikel durch Mizellen eingeschlossen und abtransportiert. Mizellen-Waschgel oder Mizell-Toner sind typische Produkte.
Pflege
Nachdem das Gesicht seine Reinigung erhalten hat, nutzt man eine typgerechte Pflege. Durch solche Produkte stärkt man den durch das Waschen leicht beeinträchtigten Hautschutz und nutzt passende Pflege.