Brennnessel-Haarwasser selber machen: So geht’s

Ein Tonikum mit Brennnessel eignet sich zur Behandlung von trockener Kopfhaut, Haarausfall oder Schuppen. Wie Sie das Brennnessel-Haarwasser ganz einfach selber herstellen können, lesen Sie in unserem Artikel.

Kurz vorgestellt: Das ist die Brennnessel

Die Brennnessel, auch Große oder Zweihäusige Brennnessel genannt, ist eine mehrjährige einheimische Staude, die ursprünglich aus Nordeuropa und Asien stammt. Heute wächst die krautige Pflanze überall auf der Welt. Ihr wissenschaftlicher Name ist Urtica dioica. Die Brennnessel blüht zwischen Juni und September und wird in der Regel 2 bis 4 Meter hoch.

Bekannt ist die Pflanze vor allem dafür, dass ihre mit winzigen steifen Haaren bedeckten Blätter und Stängel bei Berührung brennende Chemikalien freisetzen. Diese sogenannten Brennhaare dienen normalerweise als natürlicher Abwehrmechanismus, um Insekten und Schädlinge abzuwehren. Kommen sie jedoch mit der Haut in Berührung, wirken diese Härchen wie Nadeln. Dadurch gelangen die Chemikalien in die Haut, die wiederum den typischen Ausschlag und ein brennendes Gefühl verursachen.

Im Video: Brennnesseln zubereiten: So werden die Brennhaare unschädlich

Brennnessel als Heilpflanze

Obwohl die Brennnessel häufig als Unkraut angesehen wird, verwendet man sie in der Volksmedizin seit Jahrhunderten bereits als Heilpflanze und in der Küche. Die Blätter, Stängel und sogar die Wurzeln können zerkleinert und zu Tees, Cremes und Tinkturen verarbeitet werden. 

Brennnesseln sind reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin A, C und K, Mineralstoffen wie Eisen, Kalzium, Magnesium und Kalium sowie Ballaststoffen und Antioxidantien. Außerdem enthalten sie pflanzliches Eiweiß. Die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe wie Flavonoide und Carotinoide besitzen entzündungshemmende Eigenschaften und reduzieren Entzündungen im Körper. Deshalb werden sie beispielsweise bei entzündlichen Gelenkbeschwerden eingesetzt. Die wertvollen Inhaltsstoffe in Brennnesseln können das Immunsystem stärken und helfen, Infektionen abzuwehren. Darüber hinaus kann die Brennnessel unsere Verdauung fördern und bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Magenkrämpfen und Verstopfung für Abhilfe sorgen. 

Aufgrund seiner entwässernden Wirkung wird Brennnesseltee häufig bei Erkrankungen der Niere und der Harnwege sowie zur Anregung des Stoffwechsels eingesetzt.

>> 8 gute Gründe, Brennnesseltee zu trinken

Brennnessel-Haarwasser: Wirkung

Aber auch als Haarwasser kann Brennnessel-Extrakt zur Behandlung von fettigem Haar, Haarausfall und Schuppen verwendet werden. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Pflanze eine großzügige Menge an essenziellen Vitaminen (Vitamin A,B,C,D und E), Mineralien (Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium) und sekundären Pflanzenstoffen (Flavonoide) liefert. Darüber hinaus besitzt sie entzündungshemmende sowie durchblutungsfördernde Eigenschaften. Durch die verbesserte Blutzirkulation der Kopfhaut können die Haarwurzeln besser mit Nährstoffen versorgt werden, was wiederum das Haarwachstum fördern kann. Deshalb findet man sie häufig in Produkten wie Lotionen, Shampoos und Haarwasser, die das Haarwachstum beschleunigen und übermäßigen Haarausfall verhindern sollen.

>> Mönchspfeffer: Die Wirkung der Heilpflanze bei Frauen und Männern

Brennnesselwasser für die Haare selber machen: So geht’s

Sie können Brennnessel-Haarwasser jedoch auch ganz einfach zu Hause selber nachmachen. Wir haben dazu ein Rezept für eine Spülung zusammengestellt.

Für die Brennnessel-Spülung benötigen Sie:

  • Etwa zwei große Hände frische Brennnessel
  • 400 ml Wasser
  • 500 ml Bio-Apfelessig
  • Ein paar Tropfen eines ätherischen Öls wie Lavendelöl oder Zitronenöl (optional)
  • Ein Sieb

So geht’s:

  • Geben Sie die Brennnesselblätter in einen Topf.
  • Fügen Sie das Wasser und den Apfelessig hinzu und bringen sie es circa 20 Minuten zum Köcheln.
  • Seihen Sie das Gemisch ab und lassen Sie es abkühlen.
  • Nach dem Abkühlen können Sie optional ätherische Öle zugeben.
  • Gießen Sie anschließend die abgekühlte Spülung über Ihre Kopfhaut und massieren Sie es ins Haar ein.
  • Lassen Sie die Brennnessel-Spülung einwirken.
  • Nicht ausspülen.

Sie können die haarstärkende Spülung einmal pro Woche wiederholen. Das Haarwasser ist vier Wochen im Kühlschrank haltbar.