Psychologie: 5 Anzeichen, dass Ihre mentale Gesundheit leidet

Psychologie: 5 Anzeichen, dass Ihre mentale Gesundheit leidet

Achtsamkeit und Selbstreflexion sind die besten Werkzeuge, um eine Bestandsaufnahme unseres Wohlbefindens vorzunehmen. Wer vor lauter familiären To-dos und beruflichen Terminen aber kaum noch Zeit zum Durchatmen findet, merkt mitunter gar nicht, wie sich psychische und körperliche Gesundheit verschlechtern. Und der Zustand unserer mentalen Verfassung hat maßgeblich Einfluss auf Körper und Wohlbefinden. Bevor Sie ernsthafte psychische Probleme wie einen Burn-out riskieren, sollten Sie unbedingt auf erste Anzeichen Ihrer in Mitleidenschaft gezogenen mentalen Gesundheit achten.

Welchen Einfluss hat unsere psychische Verfassung auf die Gesundheit?

Wohlbefinden spiegelt den Zustand unserer körperlichen ,psychischen und sozialen Verfassung wider. Fühlen wir uns wohl, sind wir gesund, ausgeglichen und mit uns und der Umwelt im Reinen. Zwischen den drei Wohlfühldimensionen Körper, Psyche und Umwelt gibt es aber zu jeder Zeit Wechselwirkungen, die Einfluss auf unsere Gesundheit haben können.

Auch interessant: Depressionen vorbeugen? Mit diesen Tipps stärken Sie Ihre Psyche > >

Und für unsere Gesundheit tun wir wirklich viel: gesunde Ernährung, Sport, Hobbys und der regelmäßige Kontakt mit Freunden nehmen den Großteil der wenigen Freizeit ein, die neben Arbeit und Familie noch bleibt. Und während viele Menschen also zwei von drei Wohlfühldimensionen pflichtbewusst hegen und pflegen, wird die eigene Psyche leider viel zu oft aus dem Blick verloren.

Genau wie auf unseren Körper müssen wir auch auf unsere Psyche, die mentale Gesundheit, achtgeben. Leidet unsere Psyche unter dem Dauerfeuer von Stress, Anspannung, Sorgen, Kummer oder ständiger medialer und sozialer Erregung, können ernsthafte psychische Erkrankungen entstehen. Damit es erst gar nicht so weit kommt, sollten Sie auf die Anzeichen achten, dass Sie Ihre mentale Gesundheit vernachlässigen.

Im Video: Mit diesen Tipps vermeiden Sie Stress effektiv

5 Anzeichen, dass Ihre psychische Gesundheit leidet

Rückzugs ins Private

Schon allein der Gedanke an ein Treffen mit Freunden löst Stress und Erschöpfungsgefühle aus? Leidet die mentale Gesundheit unter Dauerstress, ziehen sich Betroffene oft ins Private zurück und versuchen, potenziell anstrengenden sozialen Situationen aus dem Weg zu gehen. In den eigenen vier Wänden können abgespannte Psychen wenigstens ein klein wenig Erholung und Ruhe tanken, bevor der Alltagsstress bald wieder von neuem beginnt. Werden Sie achtsam, wenn Sie merken, dass Sie sich öfter von sozialen Situationen fernhalten und sich nicht mehr aufraffen können, Freunde oder Familie zu sehen.

Schnelle emotionale Reaktionen

Wer auf dem sprichwörtlichen mentalen Zahnfleisch geht und ausgebrannt ist, kann oft auch mit den eigenen Emotionen oder denen anderer Menschen nicht gut umgehen. Ein typisches Anzeichen dafür, dass Sie mental im Ungleichgewicht sind, ist, wenn Sie schnell emotional werden. Bemerken Sie, dass auch Nichtigkeiten Sie über Gebühr emotionalisieren oder wütend machen? Horchen Sie in sich hinein und nehmen Sie sich, was Sie brauchen: Schlaf, Ruhe, Kontakt zu Freunden oder gemeinsame Zeit mit dem Partner oder der Partnerin.

Zunehmende Schlafprobleme

Psychische Belastungen wirken sich in vielen Fällen auch auf die Schlafdauer und Schlafqualität aus. Wer mental unausgeglichen ist und von Stress und Überarbeitung geplagt ist, hat oft auch Schlafprobleme. Sie können nicht einschlafen oder wachsen ständig wieder auf? Vielleicht fällt es Ihnen aber auch besonders schwer, morgens aus dem Bett zu kommen? Dies alles können Anzeichen dafür sein, dass Ihre psychische Gesundheit besser gepflegt werden muss.

Mehr erfahren: Diese Tipps helfen wirklich, um sofort einzuschlafen > >

Körperliche Probleme und Schmerzen

Psychische Belastungen, Stress, Ängste und Erschöpfung können sich durch körperliche Beschwerden bemerkbar machen. Wir kennen dies etwa, wenn sich bei Stress unser Blutdruck erhöht oder durch Angst der Herzschlag beschleunigt. Werden psychische Belastungen aber zum Dauerzustand, können sich chronische körperliche Beschwerden wie Verdauungsprobleme oder Schmerzen einstellen. In der Medizin wird dann von psychosomatischen Beschwerden gesprochen, Beschwerden also, die nicht allein durch körperliche Ursachen erklärt werden können.

Müdigkeit und Erschöpfung

Wer die eigene mentale Gesundheit vernachlässigt und konsequent über Belastungs- und Stressgrenzen hinausgeht, wird mitunter müde und erschöpft. Und das macht sich nicht nur körperlich durch Lethargie und Antriebsarmut bemerkbar, sondern auch durch mentale Erschöpfung. Hören Sie in sich hinein: Finden Sie keine Kreativität mehr in sich oder fällt es schwer, Pläne zu schmieden, Ausflüge zu planen oder Urlaube vorzubereiten? Dies könnten Anzeichen sein, dass Sie mental stark überlastet sind. Gönnen Sie sich nun die bitter nötige mentale Pause und suchen Sie sich Dinge oder Menschen, die Ihnen helfen, die mentalen Akkus wieder aufzuladen.

Lade weitere Inhalte ...