Raue Ellenbogen loswerden: 4 Hausmittel

Raue Ellenbogen loswerden: 4 Hausmittel, die helfen

Raue, trockene oder eingerissene Ellenbogen fallen besonders im Frühjahr und Sommer auf. Sie möchten Ihre rauen Ellenbogen loswerden? Wir verraten Ihnen 4 Hausmittel, die helfen.

Diese Ursachen können raue Ellenbogen haben

Unsere Ellenbogen sind ein oft vernachlässigtes Körperteil. Und das, obwohl wir sie im Alltag stark beanspruchen: Mehrere hundertmal am Tag stützen wir uns auf unseren Ellenbogen ab – etwa beim Nachdenken, Lesen, Essen oder Schreiben. Diese mechanische Belastung kann Spuren hinterlassen und zu trockenen, rauen Ellenbogen führen. Außerdem fehlen an den Ellenbogen Talgdrüsen, die für die Fettproduktion verantwortlich sind und somit für geschmeidige Haut sorgen. Weiterhin kann übertriebene Körperpflege raue Ellenbogen begünstigen. Denn: Wasser trocknet die Haut aus. Und: Aggressive Seifen oder Duschgels entziehen der Haut zusätzlich ihr natürliches Fett. Die Folge? Trockene Haut, die spannen und jucken kann – nicht nur an den Ellenbogen. 

Lesen Sie hier: 7 Fehler, die jeder beim Duschen macht

Auch der persönliche Lebensstil einer Person kann ursächlich für trockene Ellenbogen sein. Wer beispielsweise viel raucht oder Alkohol trinkt, hat ein erhöhtes Risiko für raue Ellenbogen. Zu viel Stress hat ebenfalls Einfluss auf unser Hautbild. 

Raue Ellenbogen loswerden: 3 Hausmittel, die helfen

1. Backpulver

Backpulver findet sich in so ziemlich jeder Küche. Das pulverisierte, weiße Triebmittel zaubert nicht nur leckere Kuchen – sondern kann auch auf unserer Haut kleine Wunder vollbringen: Backpulver hilft der Haut dabei, tote Hautzellen loszuwerden und kann darüber hinaus dunkle Verfärbungen an den Ellenbogen mindern. 

Und so funktioniert's:

Jeweils einen Löffel Backpulver mit einem Löffel Milch vermengen. Die resultierende Paste massieren Sie etwa zwei Minuten lang in Ihre Ellenbogen ein. Danach können Sie das Backpulver-Milch-Gemisch mit lauwarmem Wasser abwaschen und Ihre Ellenbogen mit einem sauberen Tuch trocken tupfen.

2. Honig

Honig ist ein echter Klassiker unter den Hausmitteln. Kein Wunder, schließlich wirkt der süße Brotaufstrich entzündungshemmend, liefert der Haut wichtige Mineralen und versorgt sie mit Feuchtigkeit

So stellen Sie die Honigkur her:

Geben Sie zwei bis drei Löffel Honig in einen Topf und erwärmen ihn. Achtung: Achten Sie darauf, dass der Honig nicht zu heiß wird. Zu hohe Temperaturen können die Wirkstoffe zerstören. Alternativ können Sie den Honig auch in der Mikrowelle erwärmen. Den warmen Honig tragen Sie im Anschluss auf die trockenen Ellenbogen auf und lassen ihn etwa eine halbe Stunde einwirken. Auch nach dieser Prozedur empfiehlt sich warmes Wasser, um die Ellenbogen im Anschluss vorsichtig vom klebrigen Honig zu befreien.

3. Kakaobutter

Richtig gelesen: Kakaobutter ist gut für die Haut und hilft, raue Ellenbogen loszuwerden. Warum? Kakaobutter enthält viele Fettsäuren und besticht zudem mit einer Reihe an hautpflegenden Eigenschaften.

So funktioniert die Anwendung:

Das blassgelbliche Fett hat zunächst eine feste Konsistenz. Doch Kakaobutter schmilzt, sobald Sie sie auf Ihre warme Haut auftragen. Genauer gesagt: Kakaobutter zergeht bei Temperaturen zwischen 31 und 38 Grad Celsius. Unsere Körpertemperatur beträgt etwa 36 Grad und ist damit die perfekte Herdplatte für Kakaobutter. Einmal auf der Haut, entfaltet die Butter ihre Pflegewirkung und muss nicht abgewaschen werden.

Kakaobutter in Bio-Qualität gibt es zum Beispiel von Sevenhills Wholefoods, 1 Kilogramm für ca. 22 Euro>>.

4. Olivenöl

Nicht nur bei trockenen Haarspitzen, auch bei rauen Ellenbogen ist Olivenöl eine gute Wahl. Das reichhaltige Öl schenkt Ihrer Haut viel Feuchtigkeit und versorgt sie mit wertvollen Nährstoffen. 

So wenden Sie Olivenöl an:

Damit das reichhaltige Pflanzenöl ideal wirken kann, sollten Sie es erwärmen. Hierfür einfach die gewünschte Menge in einem Topf auf dem Herd erwärmen. Dann geben Sie das Olivenöl auf Ihre Haut und massieren es gründlich in die Haut ein. Das Öl sollten Sie mindestens für eine halbe Stunde auf der Haut einwirken lassen. Damit es nicht abkühlt, können Sie Ihren Ellenbogen mit einem Tuch umwickeln. Anschließend das Öl mit lauwarmen Wasser behutsam abwaschen. 

Lade weitere Inhalte ...