Unter Poren versteht man kleine Hautöffnungen, von denen unzählige in unserer Haut vorkommen. Sie dienen dazu, Talg abzusondern und die oberste Hautschicht zu schützen. Verschiedene Faktoren können dazu führen, dass sich unsere Poren vergrößern. Dazu zählen beispielsweise Nikotin, Alkohol, hormonelle Veränderungen, Stress, aber auch die falsche Hautpflege. Dadurch, dass sowohl ölige als auch Mischhaut mehr Talg produzieren, haben diese Hauttypen von Natur aus größere Poren. Das Problem: Der überschüssige Talg begünstigt das Entstehen von Mitessern und Hautunreinheiten. Aber was kann man gegen die unliebsamen vergrößerten Poren tun?
Große Poren: 4 Hausmittel für ein feineres Hautbild
1. Dampfbad
Wenn überschüssiger Talg die Poren verstopft, entstehen Mitesser, die als kleine schwarze Punkte sichtbar werden. Dampfbäder helfen dabei, die verstopften Poren zu öffnen und sie von Talg und Schmutzresten zu befreien. Als Zusatz eignet sich besonders gut Kamille, da die Pflanze entzündungshemmend wirkt und so besonders gut gegen Hautunreinheiten hilft. Aber auch Pfefferminze kann bei vergrößerten Poren für Besserung sorgen. Sie können je zwei bis drei Teebeutel für das Dampfbad verwenden. Decken Sie Ihren Kopf mit einem Handtuch ab und lassen Sie das Dampfbad für rund zehn Minuten einwirken. Anschließend das Gesicht mit einer milden Waschlotion unter lauwarmem Wasser abspülen.
2. Eiswürfel
Auch Eiswürfel sind ein hilfreiches Hausmittel bei großporiger Haut. Kälte auf der Haut regt nicht nur die Durchblutung an und trägt so zu ihrer Straffung bei – die Poren werden obendrein verschlossen. Reiben Sie mit einem Eiswürfel für rund zehn Sekunden über die betroffenen Hautstellen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie den Eiswürfel nicht zu lange auf derselben Stelle halten, um Erfrierungen vorzubeugen.
3. Naturjoghurt
Naturjoghurt hat nicht nur eine positive Wirkung auf unseren Körper, wenn wir ihn essen. Auch äußerlich angewendet kann er uns bei verschiedenen Beschwerden helfen: Wenn Sie den Joghurt als Gesichtsmaske verwenden, tragen die enthaltenen Milchsäurebakterien zur Regulierung des natürlichen pH-Wertes der Haut bei – auf diesem Weg können große Poren verschlossen und Hautunreinheiten gelindert werden. Besonders gut hilft die Gesichtsmaske, wenn Sie zusätzlich ein hautpflegendes und entzündungshemmendes Öl wie Ringelblumenöl hinzufügen.
Auch interessant: So wirkt Teebaumöl gegen Pickel und unreine Haut >>
4. Gurkenscheiben
Gurken sind nicht nur kalorienarm sowie reich an gesunden Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C, Kalium, Magnesium und Calcium – das beliebte Gemüse kann Ihnen auch zu einem feineren Hautbild verhelfen. Die Gurke spendet Ihrer Haut nicht nur Feuchtigkeit, sondern sorgt gleichzeitig dafür, dass sich die Poren zusammenziehen. Fahren Sie dafür einfach morgens und abends nach der Gesichtsreinigung mit einer Gurkenscheibe Ihr Gesicht entlang wie mit einem Wattepad.
Große Poren vorbeugen
Der beste Weg, um vergrößerten Poren vorzubeugen ist ein gesunder Lebensstil ohne Nikotin oder Alkohol und mit ausreichend Bewegung, frischer Luft und einer gesunden Ernährung. Außerdem sollten Sie auf einen UV-Schutz achten, wenn Sie Ihr Gesicht der Sonne aussetzen, da zu viel Sonne die Haut belastet, die Elastin- und Kollagenfasern schädigen und große Poren begünstigen kann. Wenn Sie schon unter großen Poren leiden, sollten Sie diese nicht unnötig anfassen oder daran herumdrücken – suchen Sie bei anhaltenden Problemen Ihren Hautarzt oder Ihre Hautärztin auf und lassen Sie sich dort professionell beraten.