Auch wenn graue Haare sich mittlerweile zum richtigen Haartrend entwickeln haben und immer mehr Frauen mit Stolz ihre Silbermähne tragen, gibt es weiterhin viele Frauen, die ihre grauen Haare färben. Wir erklären Ihnen, was Sie beachten sollten, wenn Sie Ihren grauen Schopf kolorieren möchten:
Graue Haar färben: Das sollten Sie wissen
Grundsätzlich raten wir Ihnen, das Haarefärben dem Profi zu überlassen. Gerade wenn Sie große Veränderungen anstreben oder aber sehr feines Haar oder eine empfindliche Kopfhaut haben, sollten Sie sich in erfahrene Hände begeben. Um erste graue Haare zu kaschieren, können Sie einzelne Strähnchen setzen. Das sorgt für ein besonders natürliches Ergebnis. Oder aber Sie entscheiden sich für eine vollständige Coloration, wenn der Haarschopf schon stark ergraut oder fast vollständig weiß ist.
Wenn Sie selber zum Farbpinsel greifen möchten, sollten Sie unbedingt folgende Tipps beherzigen:
- Vor dem Färben ist die Wahl der richtigen Farbe entscheidend: Stark ergrautes Haar sollte idealerweise mit einer klassischen Farbe ohne Nuancen, also Beispiel einem Rotton, gefärbt werden. Solche Farben haben eine bessere Deckkraft und sorgen dementsprechend für eine höhere Abdeckung der grauen Haare.
- Um unschöne Verfärbungen der Haut rund um Stirn, Schläfe, und Ohren zu vermeiden, sollten Sie die Stellen mit einer Fettcreme einschmieren.
- Bei der Anwendung sollten Sie mit dem Bereich des höchsten Grauanteils anfangen. So hat die Farbe die Möglichkeit, am längsten einzuziehen.
- Um ein einheitliches Ergebnis zu erzielen, sollten Sie ausreichend Farbcreme auftragen. Wenn Sie nur Ihren Ansatz färben, sollten Sie zum Ende der Einwirkzeit die Farbe auch in die Längen ziehen, um einen natürlichen Verlauf zu erzielen.
- Halten Sie sich an die vorgegebene Einwirkzeit. Ein zu frühes Auswaschen der Farbe kann einen unschönen Gelbstich bescheren oder zu einer unzureichenden Grauabdeckung führen.
Nach dem Färben: Damit Sie sich lange an Ihrer Haarfarbe erfreuen, sollten Sie Ihren kolorierten Schopf gut pflegen. Verwenden Sie daher spezielle Shampoos und Spülungen für gefärbte Haare, die möglichst wenig Tenside haben. Denn je milder ein Tensid ist, desto weniger wird die Farbe angegriffen.
Bedenken Sie auch, dass colorierte Haare empfindlicher sind und zu Trockenheit neigen können. Zu heißes Waschen oder falsches Styling können Ihr Haar daher weiter strapazieren und austrocknen.
>> Auch interessant: Graue Haare färben – diese 4 Produkte sind nachhaltig
Statt Färben: Graue Haare mit einer Tönung abdecken
Schonender ist eine Intensivtönung, mit der Sie ebenfalls erste graue Haare kaschieren können. Da sie einen geringeren Anteil an Wasserstoffperoxid hat, ist sie schonender für Haar und Kopfhaut. Einziger Nachteil: Das Farbergebnis ist nicht von Dauer!
SOS-Soforttipp: Um einen heraus gewachsenen Ansatz zu kaschieren oder vereinzelte Strähnen abzudecken, können Sie Ansatzspray oder Haarmascara verwenden.