Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Graue Haare abdecken ohne zu färben: So geht's!
Sie stören sich an Ihrem grauen Ansatz, möchten aber ungern Ihren Schopf färben? Dann haben wir die besten Tipps für Sie parat, wie Sie Ihre grauen Haare abdecken können – ohne sie zu färben.
Warum werden unsere Haare grau?
Mit zunehmendem Alter werden unsere Haarzellen inaktiver und produzieren weniger das Farbpigment Melanin, was unseren Schopf in Blond, Brünett, Schwarz oder Rot erstrahlen lässt. Statt des Melanins gelangen Luftbläschen in die Hornschicht unserer Haare. Diese lassen das Haar grau oder weiß erscheinen.
Und auch wenn zunehmend mehr Frauen Gefallen an ihren ergrauten Schopf finden, hadern immer noch viele mit ihrer Silbermähne und greifen zu Colorationen. Diese decken die grauen Haare optimal ab, können aber auf Dauer zu trockenem und brüchigem Haar führen. Welche weiteren schonendere Alternativen es gibt, um graue Haare abzudecken, stellen wir Ihnen im Folgenden vor.
Auch spannend: Graue Haare ab 30: Die 4 häufigsten Ursachen >>
Video: Graue Haare durch Stress? Das haben Forscher nun herausgefunden
Graue Haare abdecken ohne zu färben: So decken Sie Ihren Ansatz ab
1. Haare tönen
Wer seinen grauen Ansatz kaschieren, aber nicht färben möchte, kann auch die Haare tönen. Im Gegensatz zu Colorationen dringt die Haarfarbe nicht in die Haarstruktur ein, sondern legt sich wie ein Film ums Haar. Eine normale Tönung wäscht sich nach etwa sechs bis acht Wäschen raus, Intensivtönungen halten länger. Was Sie allerdings bei Tönungen bedenken sollten: Sie können mit diesen nicht die Haare aufhellen, um ein Blond zu erzielen.
Direkt weiterlesen: Graue Haare tönen – DIESE Tipps sollten Sie befolgen >>
2. Graue Haare mit Henna abdecken
Auch die Pflanzenhaarfarbe Henna ist eine natürliche Alternative, um Ihren ergrauten Schopf einen wunderschönen Kupferton zu verleihen. Wie bei einer Tönung dringt die Farbe nicht ins Innere ein, sondern legt sich um das Haar. Tipp: Greifen Sie auf Produkte ohne chemische Zusatzstoffe zurück.
3. Haaransatzspray
In der Parfümerie und in der Drogerie können Sie Ansatzsprays finden. Einfach wie ein Trockenshampoo auf den Scheitel aufgesprüht, haben Sie im Nu Ihren grauen Ansatz kaschiert. Das mit Farbpigmenten angereicherte Spray legt sich wie eine dünne Schicht auf Ihr Haar. Einziges Manko: Nach jeder Haarwäsche müssen Sie es neu auftragen.
4. Haarmascaras
Ebenfalls beliebt, um einen grauen Ansatz zu verstecken, sind Haarmascaras. Dank dem mit Farbe getränkten Bürstchen können Sie ganz gezielt am Ansatz oder an einzelnen Strähnen arbeiten. Die Mascara sorgt für ein gut deckendes und besonders natürliches Ergebnis. Ähnlich wie beim Ansatzspray ist die Mascara nicht wasserfest und muss nach jeder Haarwäsche neu aufgetragen werden.
5. Kopfbedeckungen
Der absolute SOS-Tipp, wenn Sie weder Ansatzspray noch Haarmascara oder eine Haartönung parat haben, sind Kopfbedeckungen wie Kappen, Mützen oder Hüte. Graue Ansätze sind nicht nur binnen Sekunden versteckt, zusätzlich peppen Kopfbedeckungen so ziemlich jedes Outfit auf.
6. Flechtfrisuren
Ein weiterer Tipp, der schnell umgesetzt ist und den Blick vom grauen Ansatz lenkt, ist die richtige Frisur: Flechten Sie Strähnen Ihres Haares zu geflochtenen Zöpfen. Dies kann dazu beitragen, die grauen Haare zu verbergen.
Auch spannend: Graue Haare: Diese 5 Nährstoffe können fehlen >>
Unsere Empfehlungen: Graue Haare abdecken – ganz ohne permanente Färbemittel
Mehr von vital.de finden Sie auch auf Instagram, Facebook und Pinterest. Spannenden News und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!