Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Gesunde Haare: Diese 5 lockeren Frisuren beugen Spliss effektiv vor
Lange Haare sind wunderschön, doch leider auch sehr anfällig für Spliss. Um dem nervigen Haarbruch vorzubeugen, sollten Sie öfters haarschonende Frisuren tragen. Die besten stellen wir Ihnen hier vor.

Ursachen für Spliss
Spliss ist ein kosmetisches Problem, bei dem einzelne Haare spröde, glanzlos und brüchig werden. Zuerst fransen die Haarspitzen aus, mit der Zeit spaltet sich das Haar der Länge nach in zwei oder mehr Teile. Der Gesamteindruck der Haarpracht wird dadurch sehr unordentlich und struppig. Von Spliss sind in den allermeisten Fällen lange Haare betroffen.
Spliss wird durch Überanspruchung der Haare ausgelöst. Verlieren Haare durch ständige mechanische Reibung, Hitze oder die schädlichen Einwirkungen von chemischen Stoffen ihren natürlichen Schutzfilm aus Hautölen, Talg und Feuchtigkeit, werden sie matt, spröde und brechen letztendlich. Gegen Haarbruch helfen etwa pflegende Haaröle, feuchtigkeitsspendende Shampoos und sorgfältige Pflegeroutinen.
Gleich weiterlesen: Das sind die besten Hausmittel gegen Spliss > >
Mechanische Reibung wirkt etwa auf lange Haare, wenn diese bei jeder Bewegung an der Kleidung auf den Schultern und am Rücken entlangscheuern. Die Hitze von Föhnen, Glätteisen und Lockenstäben kann die Haare ebenfalls brüchig machen. Wer regelmäßig zu Färbungen und Kolorierungen greift, strapaziert die Haare ebenfalls übermäßig. So kann die Entstehung von Spliss gefördert werden.
5 leichte Frisuren, mit denen Sie Spliss vorbeugen
Mit diesen Frisuren und Haarstyles können Sie die mechanische Reibung der Haare verringern und Spliss vorbeugen.
1. Lockerer Pferdeschwanz

Einfach, praktisch und alltagstauglich: Mit einem losen Pferdeschwanz können Sie Spliss vorbeugen, da der Großteil der zusammengebundenen Haare nun keinen Kontakt mehr zu Schultern oder Rücken hat. Dadurch verringert sich die auf die Haare wirkende mechanische Reibung und die einzelnen Haare werden weniger brüchig. Achten Sie bei Pferdeschwänzen aber unbedingt auf ein haarschonendes Zopfgummi. Gummis mit Metallschnallen sind für Ihre Haare eine echte Belastung und rubbeln die Oberflächen der Haare nur noch weiter auf. Binden Sie Pferdeschwänze auch nicht zu stramm. Durch den Zug an der Kopfhaut können Haare auf Dauer ebenfalls beschädigt werden.
Mehr erfahren: Darum sollten Sie nicht jeden Tag einen Zopf tragen > >
2. Lockerer Dutt und lose Hochsteckfrisuren

Ein lockerer Dutt oder lose hochgesteckte Frisuren, die mit einer großen Schmetterlingsspange zusammengehalten werden eigenen sich perfekt, um der Entstehung von Spliss entgegenzuwirken. Kein Reiben der Haare auf der Kleidung mehr und kein übermäßiger Zug an den Haarwurzeln: Dutts und Hochsteckfrisuren sind richtig haarschonend und sehen dazu auch noch absolut großartig aus. In feuchtes Haar sollten Sie Dutts aber nicht zu fest eindrehen, da sich die Haare beim Trocknen noch etwas zusammenziehen werden. Dadurch kann sehr starker Zug auf die Haare und Haarwurzeln wirken.
Mehr erfahren: So entfernen Sie Spliss selbst > >
3. Lange Bob-Frisuren

Mittellange Frisuren wie Longbobs sind perfekt, um Spliss vorzubeugen. Die Haarspitzen berühren die Schultern bei solchen Frisuren gar nicht erst und müssen auch nicht durch Zupfgummis und Spangen zurückgehalten werden. Offene Frisuren, bei denen die Haare keiner Reibung an Textilien ausgesetzt sind, zählen zu den haarschonendsten. Trotzdem sollten die Spitzen der Haare regelmäßig bei einem Friseur oder Friseurin nachgeschnitten werden.
4. Hochsteckfrisuren mit Haarklammer

Die perfekte Kombination aus Alltagstauglichkeit und Eleganz: geklammerte Hochsteckfrisuren gelingen schnell, haben eine tolle Dynamik und schonen die Haare. Benutzen Sie hochwertige Haarklammern, die gut verarbeitet sind. Scharfe Kanten und überstehende Plastiknähte können die Haare aufriffeln und Spliss verursachen – das genaue Gegenteil von dem, was Sie eigentlich erreichen wollten!
5. Lockere Flechtfrisuren

Bei Flechtfrisuren gegen Spliss gibt es eigentlich nur eine Regel: Schön locker bleiben! Der oder die Zöpfe dürfen nicht zu stramm geflochten sein oder gar an der Kopfhaut ziehen – das kann zu Haarausfall führen und brüchige Haare weiter schädigen. Setzen Sie stattdessen einfach auf einen locker im Nacken geflochtenen Zopf. Nehmen Sie dafür dicke Partien und flechten Sie alles lose zusammen. Über den Haarspitzen wird natürlich alles mit einem Gummi ohne Metallverschluss gehalten.