Glänzende Haare dank der CWC-Methode? Deswegen liebe Friseure diesen Trick

Seren, Masken, Kuren – es gibt eine ganze Flut an Produkten, die gesunde Haare versprechen. Auch die richtige Haarwasch-Routine trägt zu einer schönen Mähne bei. Wir kennen einen Trick, auf den sogar Experten schwören – die CWC-Methode!

Frau wäscht ihre Haare© iStock/GabrielPevide
Kennen Sie schon die CWC-Methode? Die Haarwasch-Routine soll laut Friseuren zu gesunden Haaren verhelfen.

Sie wünschen sich eine glänzende Mähne, ohne Frizz und Spliss? Dann haben Sie sicher schon einige Produkte im Schrank. Egal ob für dünnes Haar, spröde Haare oder trockene Haare – für nahezu jedes haarige Problem hält die Kosmetik-Branche die passenden Produkte parat. 

Neben hochwertigen und auf Ihre Haarbedürfnisse abgestimmte Produkte kommt es außerdem auf die richtige Haarwasch-Routine an. Insbesondere im Winter haben viele mit spröden, brüchigen Haaren und Spliss zu kämpfen. Schuld sind trockene Heizungsluft, dicke Schals und Rollkragenpullis sowie die kalte Winterluft. Wir kennen einen Pflege-Trick, auf den Friseurinnen und Friseure schwören. Lesen Sie jetzt, was hinter der CWC-Methode steckt!

Im Video: Profi-Trick gegen Spliss: Mit der CWC-Methode zu Traumhaar 

Wie funktioniert die CWC-Methode?

Erst Shampoo, dann Spülung? So machen es wohl die meisten. Experten setzen jedoch auf eine andere Reihenfolge, um die Haare zu waschen. Und zwar auf die sogenannte CWC-Methode. 

Die Abkürzung steht für eine bestimmte Pflege-Abfolge:

  1. Conditioner (Spülung)
  2. Wash (Shampoo)
  3. Conditioner (Spülung)

Richtig gehört, wir starten das Haarewaschen nicht wie üblich mit einem Shampoo, sondern mit einer Spülung. Nachdem Sie Ihre Haare unter der Dusche nass gemacht haben, greifen Sie also zum Conditioner und verteilen das Produkt auf den Längen und in den Spitzen. Wichtig: Nicht auswaschen. Nun shampoonieren Sie Ihren Haaransatz. Danach können Sie Shampoo und Conditioner gründlich ausspülen. Im letzten Schritt kommt ein weiteres Mal der Conditioner in Ihre Längen und Spitzen. Kurz einwirken lassen und wieder auswaschen. Fertig. 

Friseurmeister und Influencer Dejan Garz stellt die CWC-Methoode auf Instagram einmal genauer vor: 

Der Clou hinter der CWC-Methode

Laut der Haar-Experten schützt die Spülung die anfällige Haarpartie. Die Spitzen werden versiegelt und nicht durch das Shampoo angegriffen. 

Besonders in den Sommermonaten ist dies von Bedeutung, da die Haare durch Salz- und Chlorwasser sowie Sonnenstrahlen stärker belastet werden. Doch auch im Winter erweist sich die Anwendung die CWC-Methode als vorteilhaft, da die Reibung durch Mützen ebenfalls zu Haarschäden führen kann.

Sollte man nach jeder Haarwäsche Conditioner benutzen?

Shampoo befreit dein Haar von Schmutz und Ablagerungen, öffnet dabei aber die Schuppenschicht. Der Conditioner hingegen glättet die aufgerauten Haare und schließt die Schuppenschicht wieder. So entsteht eine glatte Oberfläche, die Ihr Haar glänzend und geschmeidig macht.

Warum Conditioner so wichtig ist:

  • Versiegelt die Schuppenschicht: Der Conditioner umschließt jedes Haar wie ein Schutzschild und bewahrt so die Feuchtigkeit im Inneren. Das Haar wird vor Austrocknung und Spliss geschützt.
  • Bändigt widerspenstiges Haar: Die glatte Oberfläche der Haare sorgt dafür, dass sie sich leichter kämmen lassen und weniger Frizz entsteht.
  • Verleiht Glanz und Geschmeidigkeit: Conditioner spendet dem Haar wichtige Nährstoffe und sorgt so für einen strahlenden Glanz und eine seidige Haptik.

Ergo: Shampoo und Conditioner bilden ein unschlagbares Team für die optimale Haarpflege. Das Shampoo reinigt, während der Conditioner pflegt und schützt. Für beste Ergebnisse sollten Sie daher immer beides verwenden.

Die besten Conditioner für die CWC-Methode finden Sie hier:

Und wenn die Haare eine Maske brauchen?

Alle paar Haarwäschen sollten Sie Ihren Schopf mit einer intensiv pflegenden Haarkur oder -maske verwöhnen, die mit besonders nährenden Inhaltsstoffen versehen sind. Die Pflegereihenfolge sieht demnach folgendermaßen aus: 

  1. Shampoo
  2. Kur/Maske
  3. Conditioner

Unsere liebsten Haarmasken finden Sie hier:

So oft sollten Sie Ihre Haare waschen

Sie haben sich schon öfter gefragt, wie oft Sie Ihre Haare eigentlich waschen müssen? Es reicht völlig aus, seine Haare zwei bis dreimal pro Woche zu waschen. Eine tägliche Haarwäsche kann mehr schaden, als nutzen. Denn so trocknen Sie Kopfhaut und Haare aus, was kaputte Haare begünstigen kann. Außerdem fetten die Haare schnell nach, wenn Sie sie täglich waschen, da der Kopfhaut wichtige Öle entzogen werden.