Unterlagerung der Haut: Diese Produkte helfen gegen unterirdische Pickel

Bei Unterlagerungen handelt es sich um Unreinheiten, die unterhalb der Haut zu finden sind. Mit welchen Pflegetipps und Produkten Sie gegen die unterirdischen Pickel bestmöglich vorgehen können, erfahren Sie hier. 

Seidig-glatte Haut hätten wir alle gern. Doch einen makellosen Teint haben die wenigsten von uns, sodass wir uns häufig mit Problemchen wie Mitessern, Unreinheiten oder Rötungen herumärgern müssen.

Besonders tückisch sind Unterlagerungen. Hierbei handelt es sich um unterirdische Pickel, die von außen als kleine Erhebungen erkennbar sind und ganz schön schmerzhaft sein können. Besonders häufig sind Unterlagerungen in der T-Zone, also an Stirn, Nase und Kinn, zu finden.

Im Video: Natürlich schön – diese Hausmittel helfen gegen Pickel

Gründe für Unterlagerungen

Genauso wie bei „normalen“ Pickeln gibt es eine Vielzahl an Ursachen, welche die Unebenheiten verursachen. Hormonelle Veränderungen, die Einnahme von Medikamenten oder auch äußere Einflüsse wie falsche Pflegeprodukte, Schadstoffe oder eine ungesunde Ernährung tragen zu einer Verschlechterung des Hautbildes bei.

Infolgedessen dieser Faktoren nimmt die Talgproduktion zu, weshalb die Ausführungsgänge verstopfen, der Talg dementsprechend nicht abfließen kann und sich Pickel bilden. Im Gegensatz zu Pickeln, die sich an der Hautoberfläche bilden, sind Unterlagerungen unterirdisch. Was hilft aber dagegen?

Unterlagerungen der Haut entfernen: Was hilft gegen unterirdische Pickel?

Um Unterlagerungen bestmöglich den Gar auszumachen, sollten Sie bestimmte Pflegetipps beherzigen.

Was viele denken: Bei unreiner oder fettiger Haut bedarf es aggressiver Pflegeprodukte, damit die Haut reiner wird. Das Gegenteil ist allerdings der Fall! Entfettende und austrocknende Produkte regen die Talgproduktion meist noch stärker an. Greifen Sie daher auf milde und nicht komedogene (fettende) Produkte zurück, die zeitgleich intensive Feuchtigkeit schenken. Regelmäßige, chemische Peelings können zusätzlich die Hauterneuerung unterstützen, abgestorbene Hautschüppchen entfernen und verstopfte Poren öffnen. In unserer Bilderstrecke weiter unten stellen wir Ihnen einige geeignete Produkte vor.

Außerdem gilt noch:

  • Abschminken ist das A und O – so müde Sie abends auch sind. Sie sollten vor dem Schlafengehen Ihr Gesicht immer von Make-up befreien.
  • Regelmäßige Dampfbäder sind nicht nur sehr wohltuend, sondern öffnen auch die Poren. Die Folge: Talg kann besser abfließen.
  • Fassen Sie sich nicht häufig ins Gesicht. Auf unseren Händen tummeln sich nämlich unzählige Bakterien, welche die Entstehung von Pickeln begünstigen können. 

Bloß nicht: Pickel unter der Haut aufstechen
Unterirdische Pickel sollten Sie nie aufstechen. Sie riskieren nämlich Entzündungen, was zu Narben führen kann. Bei hartnäckigen Unterlagerungen suchen Sie Ihren Hautarzt oder eine Kosmetikerin auf und lassen Sie dort eine Ausreinigung machen. 

Mit diesen Produkten werden Sie Unterlagerungen los