Frauen über 50: Mit diesen 4 Tipps fühlen Sie sich sofort jünger

Frauen über 50: Mit diesen 4 Tipps fühlen Sie sich sofort jünger

Mit 50 Jahren – da fängt das Leben an! Schließlich ist das Alter nur eine Zahl. Wir kennen vier Tipps, wie sich Frauen über 50 sofort jünger fühlen!

Die Kinder sind aus dem Gröbsten raus, das Haus gebaut und die Karriere gemacht: Mit 50 Jahren haben viele Frauen schon so einiges geleistet. Doch auch mit etwas müderen Knochen ist das Leben noch lange nicht vorbei.

>> Wochenende alleine? So wird der Abend perfekt

Im Gegenteil! Jetzt geht's erst richtig los. Denn auch im Alter können Sie noch ganz neue Seiten an sich entdecken. Schließlich bleibt das Leben bis zuletzt spannend und man lernt nie aus. Ganz gleich, ob man 10, 50 oder 90 Jahre alt ist. Und gerade jetzt haben Sie vielleicht etwas mehr Zeit für sich, als noch vor 20 Jahren.

>> Mit diesen Übungen stärken Sie Ihre Resilienz

Im Video: Mit diesem Tipp werden Sie garantiert zufriedener

Frauen über 50: Mit diesen 4 Tipps fühlen Sie sich sofort jünger

Wir nennen vier Tipps, die für Anti Aging im Kopf und Körper sorgen. 

1. Verlassen Sie Ihre Komfortzone

Zugegeben, so eine Komfortzone kann ganz schön bequem sein. Sie gibt Sicherheit und kann durchaus glücklich machen. Jedoch verhindert sie auch, dass wir uns weiterentwickeln. Denn wachsen können wir erst dann, wenn wir unseren Horizont erweitern, neue Dinge lernen und uns unseren Ängsten stellen. Wenn Sie es wagen und Ihre Komfortzone immer öfter verlassen, gehen Sie entspannter und selbstbewusster durchs Leben. Auch Ihre Resilienz kann steigen, also Ihre Fähigkeit, besser mit unschönen Ereignissen im Leben umzugehen.

Dabei muss es nicht immer gleich der Fallschirmsprung oder die große Weltreise sein. Schon kleine Dinge können Ihnen helfen, ganz neue Seiten an sich zu entdecken: Melden Sie sich beim Samba-Tanzkurs an, machen Sie endlich den Sprachkurs oder rufen Sie diesen einen lang vergessenen Schulfreund an.

Hinweis: Natürlich ist es auch okay, dabei mal zu scheitern. Solange Sie immer einmal mehr aufstehen, als Sie gefallen sind, haben Sie schon gewonnen. Und sind um lehrreiche Erfahrungen reicher. 

2. Bewegung hält jung

Bleiben Sie mobil! Eine gute Beweglichkeit ist das A und O, um auch im Alter glücklich zu sein. Achten Sie also so gut es geht auf Ihre Gesundheit und bauen Sie kleine Fitness-Einheiten in Ihren Alltag ein. 

Noch besser: Gehen Sie so oft wie möglich raus in die Natur und bewegen Sie sich. Denn dank der körperlichen Aktivität schüttet Ihr Körper die Glückshormone Dopamin, Serotonin und Endorphin aus. Außerdem stärken Sie mit regelmäßiger Bewegung Ihre Knochendichte und stärken Ihre Gehirnfunktion. Schon ein kleiner Spaziergang oder ein paar Bahnen in der Schwimmhalle können einen großen Unterschied machen. Im besten Fall integrieren Sie zusätzlich Krafttraining in Ihr Sportprogramm. So erhalten Sie sich wichtige Muskelmasse auch im Alter.

3. Denken Sie positiv

Klischee hin oder her – positive Gedanken können ganze Berge versetzen. Das gilt insbesondere dann, wenn wir älter werden. Die Kinder sind aus dem Haus sind, die Haut wird immer faltiger und das Gewicht steigt aufgrund der Wechseljahre: Einige Frauen neigen jetzt dazu, in negative Gedankenspiralen zu verfallen. Sie fühlen sich nicht mehr gebraucht und mitunter sogar wertlos.

Gedanken und negative Glaubenssätze wie diese können Depressionen und Ängste fördern. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die positiven Aspekte des Älterwerdens, denn davon gibt es viele! Sie haben mehr Zeit für sich, sind weiser und haben einen Haufen an Lebenserfahrung. Und wer Positives denkt, zieht auch Positives an. Nach einer Weile werden Sie den Unterschied in Ihrem Leben merken. 

4. Üben Sie sich in Dankbarkeit

Schon seit ein paar Jahren existiert der sogenannte "Dankbarkeits-Trend". Mit dem Achtsamkeitstraining stärken Sie Ihre Beziehung zu sich selbst, Ihrem Umfeld und dem Leben an sich. Die Folge? Mehr Lebensfreude und Empathie. 

Wege, mehr Dankbarkeit in Ihren Alltag zu integrieren, gibt es viele. So können Sie beispielsweise ein Dankbarkeitstagebuch führen. Jeden Morgen – oder jeden Abend – notieren Sie nun 3 Dinge, für die Sie dankbar sind. 

Lade weitere Inhalte ...