Nur mit einem ruhigen, erholsamen Schlaf können wir maximal leistungsfähig sowie gut gelaunt durch den Tag gehen. Schlafen wir zu wenig oder ist unsere Schlafqualität beeinträchtigt, sind wir tagsüber müde, schlecht gelaunt und wenig produktiv. Beherzigen Sie die folgenden Schlaf-Tipps, um das meiste aus Ihrer nächtlichen Ruhephase herauszuholen.
3 Tipps, mit denen Sie ab jetzt wie ein Baby schlafen
1. Ernähren Sie sich schlaffördernd
Tatsächlich wirkt sich das Abendessen nicht nur auf Ihre Figur aus, sondern auch auf Ihren Schlaf. Fettreiche Speisen haben eine hohe Magenverweildauer und können daher bis zu neun Stunden lang in Ihrem Verdauungsorgan verbringen. Dadurch gestaltet sich nicht nur das Einschlafen schwerer, sondern mindert auch die Schlafqualität, da Ihr Magen-Darm-Trakt weiterhin mit der Verdauung zu schaffen hat. Ersetzen Sie optimalerweise den fettigen Burger durch leichtere Speisen mit einem ordentlichen Proteingehalt. Neben Eiern gelten auch Haferflocken als wahre Einschlafhelfer, da die Getreideflocken den Körper zur Produktion des Schlafhormons Melatonin anregen. Mit Rohkost sollten Sie am Abend sparsam umgehen, da unser Verdauungstrakt recht lange damit beschäftigt ist. Schlaffördernder sind gedünstetes oder gekochtes Gemüse.
2. Greifen Sie zu Hilfsmitteln
Neben einer hochwertigen Matratze, die noch nicht durchgelegen sein sollte, trägt auch eine Decke, die zwar atmungsaktiv, aber gleichzeitig warm genug ist, zu einem erholsamen Schlaf ohne Störungen bei. Das Kopfkissen sollte nicht zu dick sein, aber Ihrem Kopf und Hals dennoch ein weiches Polster bietet. Über diese Grundausstattung hinaus gibt es jedoch mittlerweile zusätzliche Hilfsmittel, die Ihnen beim Einschlafen und Durchschlafen helfen können. So sorgen neben Schlafmasken und Ohrstöpseln etwa schwere Gewichtsdecken dafür, dass Sie ruhiger schlafen – denn darunter fühlt man sich umarmt und geborgen. Das entspannt uns zusätzlich und kann sogar bei Schlafstörungen helfen.
Tipp: Besonders beliebt ist die Gewichtsdecke Cura Pearl Classic von Cura of Sweden. Die mit rund geschliffenen Glasperlen gefüllte Decke umhüllt Ihren Körper und übt sanften Druck auf die Sinneszellen Ihrer Haut aus. Dies stimuliert die vermehrte Ausschüttung von Wohlfühlhormonen und wirkt beruhigend. 90 Prozent der Nutzer:innen einer Gewichtsdecke von CURA of Sweden geben bei Befragungen an, dass sie durch diese besser schlafen.
3. Gestalten Sie Ihr Schlafzimmer dunkel, kühl und leise
Drehen Sie im Winter abends die Heizung noch einmal richtig auf, damit Sie nachts keinesfalls frieren und es schön mollig warm haben? Das könnte nach hinten losgehen. Denn die trockene Heizungsluft lässt nicht nur die Schleimhäute Ihrer Atemwege austrocknen, sondern Schlafforschern zufolge sind hohe Raumtemperaturen auch kontraproduktiv, wenn es um unsere Schlafqualität geht. Demnach beträgt die optimale Zimmertemperatur zwischen 16 und 19 Grad Celsius. Falls Ihnen schnell kalt wird, kann eine dicke, warme Decke Abhilfe schaffen – denn frieren sollen Sie natürlich nicht. Ebenso sollte Ihr Schlafzimmer so dunkel wie möglich sein und in der letzten Stunde vor dem Zubettgehen sollten Sie möglichst auf Bildschirmzeit verzichten. Denn selbst im Nachtmodus mit Blaulichtfilter sorgt das Starren auf den Bildschirm, die Wahrnehmung der Geräusche sowie die Verarbeitung von Informationen, dass wir wachgehalten werden.