
Verbesserte Schlafqualität trägt nicht nur dazu bei, dass Sie am nächsten Morgen ausgeruht sind. Zahlreiche Aspekte des alltäglichen Lebens können durch etwas mehr Schlaf dauerhaft verbessert werden. Dazu zählt beispielsweise Ihre Leistungsfähigkeit – körperlich sind Sie in der Lage, sich mehr zu bewegen, ohne zu erschöpft zu sein. Zudem fällt Ihrem Körper die Regeneration durch den Schlaf deutlich leichter. Auch der Geist ist aufnahmefähiger.
Für all diejenigen, die sich mit dem Abnehmen schwertun, kann hochwertiger Schlaf der Schlüssel zum Erfolg sein. Denn das Gewichtsmanagement ist einfacher. Schließlich verbrennt der Körper im Schlaf zahlreiche Kalorien. Und nicht nur kurzfristige Aspekte werden zu Ihren Gunsten auftauchen, wenn Sie sich auf eine erhöhte Schlafqualität fokussieren. In zahlreichen Studien konnte nachgewiesen werden, dass ein geringeres Risiko für Krebs, Diabetes und andere schwere Krankheiten entsteht, wenn die Studienteilnehmer*innen ausreichend und gut schliefen. Doch wie etablieren Sie guten Schlaf in Ihren Alltag?
Ihr Körper im Vordergrund
Ein Bett ist wahrscheinlich eines der wichtigsten Möbelstücke in Ihrer Wohnung. Im Idealfall verbringt man ein Drittel seines Lebens in ihm. Doch um das passende Bett, den angemessenen Lattenrost und eine hochwertige Matratze zu wählen, sollten Sie nicht nur optische Aspekte berücksichtigen. Ihr Gewicht und Ihre bevorzugte Schlafposition beeinflussen die Wahl des Bettes. Schmerzen am Morgen, Steifheit und ständige Müdigkeit sind Anzeichen dafür, dass Ihr Bett nicht das richtige für Sie ist. Natürlich sind auch äußere Anzeichen wie Unebenheiten und Vertiefungen in der Liegefläche ein Zeichen. Sollte dies der Fall sein, gilt es ein neues Bett zu erwerben. Aus ergonomischer Sicht sollte das Bett den Körper so gut wie möglich unterstützen. Jeder Mensch hat einen anderen Körper, und die gleiche Matratze ist nicht für jeden geeignet.
Unter Lattenrost-meister.de können Sie nicht nur den passenden Lattenrost für sich finden. Lassen Sie sich von den Experten beraten.
Wiegen Sie etwas mehr? Dann fordert Ihr Körper im Schlaf Flexibilität, und viele Rückenschläfer fühlen sich auf einer härteren Matratze wohl. Legt sich hingegen ein leichter Mensch auf eine harte Matratze auf, stützt die Matratze praktisch nicht und ist daher unergonomisch. Das beste Ergebnis wird durch die individuelle Gestaltung des Bettes für Sie erzielt.
Die passende Breite wählen
Die Frage „Wie breit sollte das Bett sein?“ diskutieren viele Paare gemeinsam. 90 Zentimeter ist die optimale Größe für eine erwachsene Person. Daher wäre das Bett eines Paares 180 Zentimeter breit. Natürlich sind Menschen alle unterschiedlich groß, und manchmal reicht der Platz nicht aus, um ein solches Bett in das Schlafzimmer zu stellen. Dann muss zu einem kleineren Modell gegriffen werden.
Für eine ergonomische Schlafposition sollte eine Person 100-120 Zentimeter Platz haben. Für ein Doppelbett sind 160 Zentimeter ein gutes Minimum, bei dem man die Position wechseln kann, ohne den anderen Schläfer zu stören. In Bezug auf die Länge wird empfohlen, dass das Bett 15 Zentimeter länger sein sollte als die darin schlafende Person. Bei einem motorisierten Bett beträgt die empfohlene zusätzliche Länge 20 Zentimeter, da die Kopfteile angehoben und abgesenkt werden. Einzelschläfer können in einem Doppelbett getrennte Matratzen verwenden.