Schöne Haut: Dieser Power-Wirkstoff ist effektiver als jedes Retinol-Serum

Schöne Haut: Dieser Power-Wirkstoff ist effektiver als jedes Retinol-Serum

Die Anti-Aging-Branche boomt: Unzählige Seren, Cremes und Öle wollen kleine Wunder bewirken. Insbesondere kosmetisches Retinol gilt als wahrer Falten-Radierer. Doch aufgepasst: Ein Wunder-Wirkstoff verspricht, eine 20-fach höherer Wirkpotenz als Retinol zu besitzen. Wir verraten mehr!

Ab ca. 25 Jahren sind sie da: Die ersten kleinen Fältchen und feinen Linien suchen sich nach und nach ihr Plätzchen im Gesicht. Und das ist auch gar nicht schlimm. Für Falten, Altersflecken und graue Haare muss sich niemand schämen. Im Gegenteil: Älterwerden macht Spaß und ist ein Privileg.  

Lesen Sie auch: Gute Gründe, seine grauen Haare zu lieben >>

Die Entscheidung, ob und wie viel man gegen den natürlichen Alterungsprozess unternehmen möchte, trifft jeder für sich. Ganz aufhalten kann man Falten aufgrund des Alters und der genetischen Veranlagung sowieso nicht. Allerdings: Es gibt gewisse Wirkstoffe, die die Prozesse verlangsamen. Stichwort: Slow Aging. Hier kommt ein echter Power-Wirkstoff ins Spiel.

Im Video: Trockene Haut im Winter – Ursache und Pflegetipps

Dieser Wunder-Wirkstoff hat die 20-fache Kraft von Retinol

Die Rede ist vom Wirkstoff Tretinoin – ein High-Power-Wirkstoff, der Hautalterungen, FaltenHyperpigmentierung und Altersflecken mindern und vorbeugen kann. In den USA ist Tretinoin schon längst bekannt und heiß begehrt. Nun schwappt der Beauty-Trend auch nach Deutschland. Doch was genau ist Tretinoin eigentlich?

Tretinoin gehört wie kosmetisches Retinol und Retinal (frei verkäuflich) zu den sogenannten Retinoiden/Vitamin-A-Säuren. Die Wirkungen dieser Inhaltsstoffe ähneln sich stark. Nach dem Auftragen von kosmetischem Retinol oder Retinal baut die Haut die Stoffe zu Tretinoin um, welches dann als aktive Form in der Haut wirkt.

Was ist also der Vorteil der direkten Gabe von Tretinoin?
Da die Umbauschritte entfallen, kann Tretinoin direkt als aktive Form in der Haut wirken. Das bedeutet, dass Tretinoin um ein Vielfaches wirksamer ist als kosmetisches Retinol. 

Wichtig: Tretinoin ist verschreibungspflichtig und nur über eine Behandlung bei ÄrztInnen erhältlich. Schnell und unkompliziert gelingt das beispielsweise mittels der Telemedizin, etwa über Formel Skin: Ein Kosmetikunternehmen aus Berlin, das die Faltenbehandlung mit dem Wunder-Wirkstoff erstmalig in Deutschland anbietet: Neben unterschiedlichen medizinischen und pflegenden Wirkstoffen (z. B. Panthenol) nutzt Formel Skin in seiner neuen Slow-Aging-Formel auch den Wirkstoff Tretinoin. Es besitzt eine 20-fach höhere Wirkpotenz im Vergleich zu kosmetischem Retinol, versprechen die HautexpertInnen.

Wie wirkt Tretinoin auf der Haut? 

Zu den positiven Effekten von Tretinoin gehören unter anderem:

  • Der Wirkstoff kurbelt die körpereigene Produktion von Hyaluronsäure und Kollagen in den Hautzellen an – und polstert so feine Linien und Fältchen gezielt auf.
  • Tretinoin hemmt den Abbau von Elastin in den Hautzellen. Die Folge? Erhöhte Elastizität der Haut.
  • Pigmentverschiebungen in der Haut werden ausgeglichen.
  • Die Zellerneuerung der Haut wird angeregt.
  • Die Barrierefunktion der Haut wird erhöht.
  • Poren werden geklärt und Mitesser sowie Unreinheiten beseitigt.

Gibt es Nebenwirkungen?

Grundsätzlich können Nebenwirkungen auftreten, jedoch sind diese in der Regel gut steuerbar.

"Man startet die Behandlung einfach mit einer relativ niedrigen Konzentration und erhöht diese bei guter Verträglichkeit Schritt für Schritt. Mögliche Nebenwirkungen sind zum Beispiel Schuppung oder Trockenheit der Haut. Dies liegt daran, dass die obersten, abgestorbenen Hautzellen abgetragen werden, damit die frischen Zellen wieder zum Vorschein kommen können", erklärt Dr. med. Sarah Bechstein, Dermatologin und Gründerin von Formel Skin. 

Wie rasch kann man erste Ergebnisse erwarten?

"Jede Haut hat ihren eigenen Zyklus, die Wirkungsprozesse brauchen Zeit. Erste Zeichen einer reineren, strahlenderen Haut sieht man nach ca. sechs bis acht Wochen. Erste Ergebnisse in Bezug auf Pigmentverschiebungen und Fältchen sind nach drei bis sechs Monaten zu erwarten", so die Hautexpertin aus Berlin weiter.

Sonnenschutz ganzjährig auftragen

Egal ob im Hochsommer oder während der kälteren Wintermonate: Sonnenschutz fürs Gesicht ist immer eine gute Idee – auch dann, wenn die Sonne sich nur spärlich blicken lässt. Den Sonnenschutz tragen Sie am besten morgens als letzten Schritt in Ihrer Hautpflege-Routine auf. Unsere liebsten Sonnencremes finden Sie hier:

 
Lade weitere Inhalte ...