
Gesichtsguss für straffe Haut
Der Gesichtsguss gilt als Schönheitsguss und kommt aus der KNEIPP-Therapie. Richtig angewandt, soll die Wasserbehandlung erfrischend und hautstraffend wirken. Sie kann, je nach Bedarf, mehrmals täglich stattfinden.
Für wen ist der Gesichtsguss geeignet?
Nicht nur, um optisch das Beste aus seiner Haut rauszuholen, auch für viele andere Situationen ist der Gesichtsguss geeignet. Durch die erfrischende Behandlung wird Abgeschlagenheit sowie geistige und körperliche Ermüdung bekämpft. Auch Kopfschmerzen und Migräne können so unterstützend behandelt werden.
Anleitung: So geht der Gesichtsguss
Um den Gesichtsguss zu Hause selbst durchzuführen, brauchen Sie einen Gummischlauch und ein weiches Handtuch. Führen Sie die Behandlung an einem Platz durch, der nass werden kann, zum Beispiel in der Badewanne oder im Garten. Atmen Sie während der Übungen entspannt durch den Mund langsam tief ein und aus.
- Legen Sie sich das Handtuch um den Hals und beugen Sie sich leicht vor.
- Richten Sie den kühlen Wasserstrahl auf Ihre rechte Schläfe und führen Sie ihn langsam über die Stirn zur linken Schläfe rüber. Dann geht es wieder langsam zurück zur rechten Seite.
- Ihre rechte Gesichtshälfte begießen Sie nun in drei gleichmäßigen Zügen senkrecht auf und ab. Führen Sie dasselbe anschließend auf der linken Gesichtsseite durch.
- Zum Schluss umkreisen Sie Ihr Gesicht mit dem Wasserstrahl dreimal.
- Rubbeln Sie Ihr Gesicht am Ende der Behandlung nicht aggressiv trocken, sondern tupfen Sie es lediglich leicht ab.