Schwangerschaftstest – ab wann ist er verlässlich?

Schwangerschaftstest – ab wann ist er verlässlich?

Bleibt die Periode erst einmal aus, greifen viele Frauen direkt zum Schwangerschaftstest. Doch macht es zu diesem Zeitpunkt überhaupt schon Sinn? Wir klären auf!

Positiver Schwangerschaftstest© iStock

Egal ob die Periode ausbleibt oder man glaubt, die ersten Anzeichen einer Schwangerschaft wahrzunehmen – wer einen Kinderwunsch hat, möchte am liebsten sofort zum Schwangerschaftstest greifen. Wir verraten, ab wann dieser Ihnen ein verlässliches Ergebnis verspricht und wie Sie das Ergebnis richtig auswerten.

Ab wann ist ein Schwangerschaftstest zuverlässig?

Ab wann der Schwangerschaftstest ein sicheres Ergebnis anzeigt, hängt vor allem vom Test selbst ab. Generell unterscheidet man in Blut- und Urintests.

Ein Bluttest kann nur von einem Frauenarzt durchgeführt werden. Bereit sechs bis neun Tage nach der Befruchtung und sogar noch vor dem Ausbleiben der Menstruation kann er eine Schwangerschaft nachweisen.

Ein herkömmlicher Schwangerschaftstest, der in allen Apotheken und Drogerien erhältlich ist, zeigt frühestens 14 Tage nach der Befruchtung ein verlässliches Ergebnis an. Ein Schwangerschaftsfrühtest sogar schon nach zehn Tagen.

Ein Test, der natürlich auch nur vom Frauenarzt durchgeführt werden kann, ist die Ultraschalluntersuchung. Hier kann der Arzt schon ein paar Tage nach Ausbleiben der Regelblutung eine sichere Aussage treffen.

Schwangerschaftstest – so werten Sie ihn aus

Haben Sie einen Schwangerschaftstest mit positivem Ergebnis gemacht, ist dies ein ziemlich sicherer Indikator dafür, dass Sie auch wirklich schwanger sind. Bei negativen Tests jedoch, liegt die Fehlerquote viel höher. Es gibt nämlich eine Reihe von Faktoren, die trotz vorliegender Schwangerschaft zu einem solchen negativen Test führen können.

Haben Sie vielleicht zu früh getestet? Dann sind nämlich noch zu geringe Mengen des Schwangerschaftshormons HCG in Ihrem Urin enthalten, wodurch die Schwangerschaft noch nicht erkennbar ist. Auch wenn Sie vorab zu viel getrunken haben und sich Ihr Urin verdünnt, kann dass Ergebnis verfälscht werden. Schwangerschaftstests sollten zudem immer morgens angewendet werden, da zu diesem Zeitpunkt das HCG-Level am höchsten ist.

Lade weitere Inhalte ...