
Ursachen bei Müdigkeit
Es gibt viele Faktoren für Müdigkeit, allen voran: zu wenig Schlaf. Sie fühlen sich müde und ausgelaugt? Eine viel zu kurze oder unruhige Nacht oder Schlafstörungen können die Ursache dafür sein. Betroffene sprechen in diesem Fall auch von Schlaflosigkeit. Die Müdigkeit muss nicht unbedingt immer gleich morgens nach dem Aufstehen auftreten, sie kann auch erst im Laufe des Tages einsetzen. Durch das Gefühl der Müdigkeit vermittelt Ihnen Ihr Körper den Wunsch nach Erholung. Können Sie diesem Bedürfnis nicht nachkommen, verringert sich Ihre Konzentrationsfähigkeit und Ihre Augenlider werden sprichwörtlich schwer.
Wenn Sie sich körperlich nicht fit fühlen, die Konzentration genauso wie Ihre Leistungen nachlassen, fängt die Müdigkeit an Ihren Alltag zu belasten. Müdigkeit lässt sich in jedem Fall schnell und leicht mit ausreichend Schlaf und Aktivität beheben.
Deftige, ungesunde Mahlzeiten setzen dem Tief zu, genauso wie Witterungsverhältnisse. Doch auch Mangel an Essen, Trinken, Bewegung und Sauerstoff verstärkt die Müdigkeitsphase. Leiden Sie an einer Allergie und müssen bestimmte Medikamente wie Antihistaminika oder Antidepressiva gegen Depressionen einnehmen, kommt nicht selten Müdigkeit als Nebenwirkung der Einnahme zum Vorschein. Psychischer und mentaler Stress können Erschöpfungszustände wie Müdigkeit ebenfalls hervorrufen. Treten neben der Müdigkeit chronische Symptome wie Schwitzen oder Fieber auf, kann eine Erkältung dahinter stecken.
Doch Müdigkeit kann auch mit Schlafstörungen zusammenhängen. Gehen Sie in jedem Fall zum Arzt und lassen Sie sich untersuchen, sobald die Müdigkeit Ihren Alltag zu sehr belastet. Auch wenn Symptome wie beispielsweise Schwindel, Übelkeit, Atemnot, nächtliches Schwitzen und Schmerzen auftreten, sollten Sie sich eine Diagnose vom Arzt einholen.
Mittel gegen Müdigkeit
Kaffee und Energydrinks sind beim Thema Müdigkeit immer im Gespräch. Ihre Wirkung: Sie bringen das Nervensystem auf Hochtouren, verhindern dadurch die Antriebslosigkeit und sorgen somit für einen kurzen, benötigten Kick am Tag, da im Gehirn Adenosin produziert wird, welches die Botenstoffe Dopamin und Noradrenalin blockiert.
Dennoch, bei einem regelmäßigen Verzehr macht Kaffee müde. Der Körper ist an den regelmäßigen Koffeinkonsum gewöhnt und reagiert bei einem Entzug mit Ermüdungserscheinungen, Kopfschmerzen oder verminderter Leistungsfähigkeit.
Tricks gegen Müdigkeit gibt es viele. Diese Hausmittel hier sind einfach und schnell umzusetzen und definitiv die bessere Alternative zu jeglicher Form von Medikamenten und das ganz ohne Nebenwirkungen, sofern keine Allergien vorliegen.
-
Wie wäre es mit einem Spaziergang an der frischen Luft? Stimmung, Wohlbefinden und Gefühle können über das Riechzentrum unserer Nase beeinflusst werden. Frische Luft steigert dadurch genauso die Konzentrationsfähigkeit wie ein frischer Duft. Gerne das Fenster öffnen und mehrmals entspannt tief ein- und ausatmen
-
Sie sitzen tagtäglich bei der Arbeit oder Zuhause am Schreibtisch und schauen auf einen Computer? Schauen Sie in die Ferne, das entspannt Ihre Augen.
-
Mate Tee macht wach und steigert die Leistungsfähigkeit. Die Mate Blätter enthalten eine geringe Menge an Koffein, das kurzzeitig für einen Energiekick sorgt. Einen Teelöffel Mate Blätter mit einer Tasse heißen Wassers übergießen und den Tee für etwa drei Minuten ziehen lassen.
-
Der Saft der Pflanze Rosenwurz wirkt gegen geistige und körperliche Müdigkeit. Der Inhaltsstoff Salidrosid regt den Energieaustausch in den Körperzellen an. Die Pflanze ist als Saft oder Tablette rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
-
Viel und regelmäßig Wasser trinken hilft ebenfalls gegen Müdigkeit. Stündlich mindestens ein Glas Wasser trinken, um Müdigkeit zu verhindern.
-
Nüsse enthalten natürliche Omega-3-Fettsäuren, sie sorgen dafür, dass die Durchblutung und der Sauerstofftransport zum Gehirn verbessert wird. Walnüsse hingegen bringen Ihr Gehirn auf Hochtouren, Sie denken wieder schneller und sind nicht mehr so müde.
-
Ebenfalls hilfreich gegen die Müdigkeit ist das Verzehren von Grünkohl. Das Gemüse besitzt eine hohe Menge an Folsäure, welche die Blutbildung der Körperzellen antreibt.
-
Die Ärzte empfehlen ein Brötchen mit Leberwurst zu essen, da der Brotaufstrich einen hohen Vitamin B12 Gehalt hat. Vitamin B12 ist insbesondere wichtig für den Energiestoffwechsel zur Steigerung der Leistungsfähigkeit und Energiegewinnung und für den Lipidstoffwechsel, demnach unverzichtbar für den Aufbau und Erhalt der Zellmembranen sowie als Schutz von Nerven und vom Gehirn.
-
Waschen Sie Ihr Gesicht mit kaltem Wasser, das erfrischt nicht nur, sondern hält auch für kurze Zeit wach und munter.
-
Eine kalte Dusche zu Hause unterstützt das Wachsein zusätzlich.
-
Körperliche Bewegung ist nicht nur für den Körper gut, Bewegung ist effektiv, fördert die Gesundheit, beugt Krankheiten vor und macht fit. Stellen Sie sich für die folgende Übung gerade hin, die Beine stehen hüftbreit auseinander. Einatmen, beide Arme nach oben strecken und langsam mit einem Arm nach vorn und mit dem anderen nach hinten kreisen. Diese Übung siebenmal wiederholen und dann die Seite wechseln.
-
Der Geisha Griff kann einen für etwa eine Stunde Energie geben. Dafür 30 Sekunden mit dem Daumen der rechten Hand seitlich an den kleinen Finger der linken Hand drücken. Dann die Seite wechseln und die Übung wiederholen.
-
Massieren Sie die Ränder Ihrer Ohren für etwa zwei Minuten. Der Kreislauf wird angekurbelt und Sie fühlen sich merklich erfrischt. Wechseln Sie dann die Seite und massieren das andere Ohr. Sollte die Müdigkeit erneut auftauchen, die Übung wiederholen.