Knacken im Ohr beim Schlucken: Das hilft dagegen

Sie bemerken ein Knacken im Ohr beim Schlucken? Welche Sofortmaßnahmen und Tipps das lästige Ohrengeräusch beheben können und welche Ursachen dahinterstecken, erfahren Sie bei uns. 

Frau fasst sich ans Ohr© Adobe Stock/RFBSIP
Bemerken Sie ein Knacken im Ohr beim Schlucken, kann dies verschiedene Gründe haben. Wir sagen, was Ihnen hilft. 

Knacken im Ohr beim Schlucken: Was tun?

Nehmen wir ungewöhnliche Ohrengeräusche wahr, kann das zurecht für Verunsicherung sorgen. Ein Knacken oder Klicken im Ohr kann beim Schlucken oder spontan auftreten. Zusätzlich kann ein Brummen oder Vibrieren im Ohr wahrgenommen werden. 

Die Gründe, welche das Knacken im Ohr hervorrufen, können vielfältig sein: Eine häufige Ursache ist eine Veränderung des Luftdrucks – beispielsweise wenn man im Flugzeug ist oder durch einen Tunnel fährt. Auch können Erkrankungen wie Erkältungen, Allergien oder Entzündungen der Nasennebenhöhlen ein Knacken im Ohr verursachen. Wenn das Knacken im Ohr regelmäßig oder häufig auftritt, sollten Sie einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt aufsuchen, um der genauen Ursachen auf den Grund zu gehen. 

Folgende Sofortmaßnahmen und Tipps können das lästige Knacken im Ohr beenden:

1. Schlucken und Nase zuhalten

Versuchen Sie, während des Schluckens Ihre Nase zuzuhalten. Dies kann helfen, den Druckausgleich zu erleichtern und die Ohren freizubekommen. Wenn Sie schlucken, bewegen sich die Muskeln im Rachenraum und in der Eustachischen Röhre, welche das Mittelohr mit dem Nasen-Rachenraum verbindet und für den Druckausgleich verantwortlich ist. Wenn die Eustachische Röhre nicht richtig funktioniert oder blockiert ist, kann es zu einem Ungleichgewicht im Ohrendruck kommen, was zu Symptomen wie einem Knacken im Ohr führen kann.

Durch das Zuhalten der Nase wird verhindert, dass Luft durch die Nase entweicht, und der Druck in den Nasengängen und im Rachenraum erhöht sich. Das kann dazu beitragen, dass sich die Eustachische Röhre öffnet und der Druck im Ohr ausgeglichen wird. 

2. Gähnen oder Kaugummi kauen

Das Gähnen oder Kaugummi kauen können ebenfalls dazu beitragen, den Druckausgleich im Ohr zu erleichtern. Beim Gähnen oder Kaugummi kauen öffnen und schließen sich die Muskeln im Rachenraum, was den Druck in den Nasengängen und in der Eustachischen Röhre verändert.

3. Nasenspülungen

Eine verstopfte Nase kann den Druck in den Nasengängen erhöhen und zu einem Ungleichgewicht im Ohrendruck führen. Durch die Verwendung einer Nasenspülung mit einer Salzlösung können Sie die Nasengänge reinigen und Schleim, Allergene oder andere Reizstoffe entfernen, die die Verstopfung verursachen. Dadurch wird der Druck in den Nasengängen reduziert und der Druckausgleich im Ohr erleichtert.

4. Entspannungstechniken

Was viele nicht wissen oder unterschätzen: Stress und Anspannung können auch zu Problemen mit dem Ohrendruck führen. Versuchen Sie, Entspannungstechniken wie Meditation oder Atemübungen einzusetzen, um den Druck zu reduzieren.

© iStock/Eva Katalin
Kaugummikauen kann den Druckausgleich im Ohr erleichtern. 

Knacken im Ohr beim Schlucken nach einer Erkältung

Die Eustachische Röhre kann auch nach einer Erkältung nicht richtig funktionieren, was sich durch ein Knacken im Ohr beim Schlucken bemerkbar machen kann. In den meisten Fällen ist dieses Problem vorübergehend und verschwindet von selbst, sobald die Erkältung abklingt. Auch hier helfen unsere genannten Tipps wie viel Flüssigkeit zu trinken, um den Schleim zu verdünnen, Nasensprays zur Befeuchtung der Nasenschleimhaut zu verwenden und sanfte Druckausgleichstechniken wie Gähnen oder Kaugummi kauen anzuwenden.

Nach einer Mittelohrentzündung: Knacken im Ohr beim Schlucken

Bemerken Sie Ohrengeräusche wie ein Knacken, kann das Hinweise darauf hinweisen, dass Ihre Eustachische Röhre noch nicht vollständig geheilt ist oder dass sich Flüssigkeit im Mittelohr angesammelt hat. Die Mittelohrentzündung kann zu einer vorübergehenden Beeinträchtigung der Funktion der Eustachischen Röhre führen, wodurch der Druckausgleich im Ohr gestört wird. Beim Schlucken versucht der Körper den Druck auszugleichen, was zu dem knackenden Geräusch führen kann.

Es ist wichtig, Geduld zu haben und Ihrem Körper Zeit zu geben, sich zu erholen. In vielen Fällen normalisiert sich die Funktion der Eustachischen Röhre von selbst, sobald die Entzündung abklingt. Sanfter Druckausgleich wie Gähnen, Kaugummi kauen oder Nasensprays zur Befeuchtung der Nasenschleimhaut können jedoch helfen. 

Wichtig: Wenn das Knacken im Ohr jedoch länger anhält, begleitet von starken Schmerzen, Hörverlust oder anderen Symptomen, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um mögliche Komplikationen auszuschließen.

Knacken im Ohr beim Schlucken nach Hörsturz

Wenn Sie ein Knacken im Ohr beim Schlucken nach einem Hörsturz bemerken, ist es wichtig, dass Sie dies mit einem Arzt besprechen. Ein Hörsturz ist ein medizinischer Notfall und kann mit plötzlichem Verlust des Hörvermögens auf einem oder beiden Ohren einhergehen.

Das Knacken im Ohr beim Schlucken nach einem Hörsturz könnte auf eine Störung des Ohrendrucks hinweisen oder möglicherweise mit der zugrunde liegenden Ursache des Hörsturzes zusammenhängen. Ein HNO-Arzt kann Ihre Symptome bewerten, eine genaue Diagnose stellen und die geeignete Behandlung empfehlen.

Knacken im Ohr beim Schlucken nach einem Flug

Das Knacken im Ohr beim Schlucken nach einem Flug ist ein häufiges Phänomen und normalerweise kein Grund zur Sorge. Es tritt aufgrund des Druckunterschieds zwischen der Kabine des Flugzeugs und dem Mittelohr auf. Wenn Sie schlucken, gähnen oder die Nase zuhalten und ausatmen, ermöglichen Sie den Druckausgleich zwischen dem Mittelohr und der Umgebung. Dies kann das Knacken im Ohr verursachen, da die Eustachische Röhre geöffnet wird und Luft in das Mittelohr gelangt.

Knackende Ohren sorgen beim Schlucken für Schmerzen

Wenn das Knacken in Ihren Ohren beim Schlucken von Schmerzen begleitet wird, sollten Sie Ihren HNO-Arzt aufsuchen. Hier sind einige mögliche Ursachen für Schmerzen und knackende Ohren beim Schlucken:

  • Eustachische Röhrenstörung: Eine Störung der Eustachischen Röhre, die das Mittelohr mit dem Nasen-Rachenraum verbindet, kann zu einem Ungleichgewicht im Ohrendruck führen. Dies kann zu Schmerzen und einem knackenden Geräusch im Ohr beim Schlucken führen.
  • Ohrinfektion
  • Entzündung der Nasennebenhöhlen
  • Kiefergelenkstörung (TMJ-Störung)
  • Verletzung oder Fremdkörper im Ohr