
Verstopftes Ohr durch Ohrenschmalz – diese Hausmittel entfernen Ohrenschmalz
Ohrenschmalz, auch als Cerumen bezeichnet, wird von den Ohren produziert, um sie vor Schmutz, Staub und Bakterien zu schützen. Wenn jedoch zu viel Ohrenschmalz produziert wird oder es nicht richtig aus dem Gehörgang abfließt, kann es zu einer Verstopfung führen. Gut zu wissen: Manche Menschen produzieren mehr Ohrenschmalz als andere. Auch engere Gehörgänge führen dazu, dass sich Ohrenschmalz leichter ansammeln und eine Verstopfung verursachen kann. Auch das Entfernen mit einem Wattestäbchen führt eher dazu, den Ohrenschmalz noch tiefer in die Gehörgänge zu drücken, wodurch es ebenfalls zu einer Verstopfung kommen kann. Folgende Hausmittel entfernen schonender festsitzenden Ohrenschmalz:
Warmes Wasser und Salzwasser
Gießen Sie etwas warmes Wasser in eine Spritze oder eine Pipette. Neigen Sie dann den Kopf zur Seite, sodass das betroffene Ohr nach oben zeigt. Tropfen Sie vorsichtig einige Tropfen warmes Wasser in den Gehörgang und lassen Sie es für ein paar Minuten einwirken. Anschließend neigen Sie den Kopf in die entgegengesetzte Richtung, um das Wasser zusammen mit dem gelösten Ohrenschmalz abfließen zu lassen.
Alternativ können Sie Ihren Ohrenschmalz mit Salzwasser entfernen: Lösen Sie einen Teelöffel Salz in einer halben Tasse warmem Wasser auf. Tauchen Sie ein sauberes Tuch oder eine Kompresse in die Salzlösung und legen Sie es sanft auf das verstopfte Ohr. Die entzündungshemmenden Eigenschaften des Salzwassers können helfen, Schwellungen zu reduzieren und das Ohrenschmalz zu lösen.
Olivenöl
Erwärmen Sie etwas Olivenöl leicht und geben Sie ein paar Tropfen davon in das verstopfte Ohr. Schließen Sie dann das Ohr mit einem Wattebausch oder einem Stück Baumwolle und lassen Sie das Öl für etwa 10-15 Minuten einwirken. Das Öl hilft dabei, das Ohrenschmalz zu erweichen und zu lösen, sodass es leichter herausfließen kann.
Sanfte Massagen
Ein weiteres einfaches Hausmittel ist das Massieren der Ohren. Verreiben Sie Ihre Hände, um sie warmzumachen, und massieren Sie dann sanft Ihre Ohren. Beginnen Sie an der Basis des Ohrläppchens und arbeiten Sie sich langsam nach oben. Diese Massage kann dazu beitragen, dass sich das Ohrenschmalz lockert und der Druck im Ohr abnimmt.

Hausmittel gegen verstopfte Ohren bei Schnupfen
Eine Erkältung kann oft zu verstopften Ohren führen, da die Schleimhäute anschwellen und die Eustachische Röhre blockieren können. Glücklicherweise gibt es einige Hausmittel, die Ihnen bei verstopften Ohren während einer Erkältung helfen können:
Nasenspülung
Eine Nasenspülung mit einer Salzlösung kann dabei helfen, die Nasengänge zu reinigen und die Schwellung der Schleimhäute zu reduzieren. Verwenden Sie eine Nasenspülkanne oder ein Nasenspülsystem, um eine Salzlösung durch ein Nasenloch einzuführen und aus dem anderen Nasenloch abfließen zu lassen. Dies kann dazu beitragen, den Druck in den Ohren zu verringern und die Verstopfung zu lösen.
Inhalation von Dampf
Das Einatmen von heißem Dampf kann helfen, die Nasenwege zu öffnen und die Schleimhäute zu befeuchten. Und so geht's: Füllen Sie eine Schüssel mit heißem Wasser und geben Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl wie Eukalyptus oder Minze hinzu. Beugen Sie sich über die Schüssel, bedecken Sie Ihren Kopf mit einem Handtuch und atmen Sie den aufsteigenden Dampf ein. Dies kann dazu beitragen, die verstopften Nasengänge zu öffnen und den Druck in den Ohren zu lindern.
Warme Kompressen
Legen Sie warme Kompressen auf die Ohren, um die Durchblutung zu fördern und die Schwellung zu reduzieren. Tauchen Sie ein sauberes Tuch in warmes Wasser, wringen Sie es aus und legen Sie es sanft auf das verstopfte Ohr. Halten Sie die Kompresse für einige Minuten dort und wiederholen Sie den Vorgang mehrmals am Tag.
Flüssigkeitszufuhr
Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit, um den Schleim zu verdünnen und die Sekretion zu erleichtern. Warme Getränke wie Kräutertees oder Suppen können besonders wohltuend sein. Stellen Sie sicher, dass Sie genug Wasser trinken, um hydratisiert zu bleiben und die Durchblutung zu fördern.
Schlafen mit erhöhtem Kissen
Wenn Sie schlafen, legen Sie ein zusätzliches Kissen unter Ihren Kopf, um ihn leicht erhöht zu halten. Dies kann dazu beitragen, den Schleimfluss zu verbessern und den Druck in den Ohren zu reduzieren.
Ursachen für verstopfte Ohren
Sie haben es sicherlich schon einmal erlebt: ein plötzliches Gefühl der Taubheit oder Verstopfung in einem oder beiden Ohren. Dies kann äußerst unangenehm sein und zu vorübergehendem Hörverlust führen. Es gibt verschiedene Gründe, warum die Ohren verstopft sein können.
- Ansammlung von Ohrenschmalz
- Infektionen der oberen Atemwege wie Erkältungen, Grippe oder Sinusinfektionen.
- Allergien
- Fremdkörper wie Staub oder Schmutzpartikel
- Verletzungen oder Schäden am Ohr oder Trommelfell
- Flüssigkeitsansammlung bei einer Mittelohrentzündung oder einem Paukenerguss
- Eher seltener: Tumore oder Polypen