Omas Hausmittel gegen Husten: Natürliche Wege zur Linderung

Husten – lästig, quälend und oft hartnäckig. Zum Glück wusste Oma schon, wie man den Hustenreiz besänftigt und die Schleimhäute beruhigt. In diesem Artikel verraten wir Ihnen Omas Hausmittel gegen Husten, die ganz ohne Chemie auskommen.

Oma versorgt erkältete Enkelin© iStock/Choreograph
Omas Hausmittel gegen Husten helfen auch Kindern.

Husten kann lästig sein, aber bevor Sie zu rezeptpflichtigen Medikamenten greifen, werfen Sie einen Blick in Omas bewährte Schatztruhe voller natürlicher Heilmittel. Denn: Omas Hausmittel gegen Husten sind nicht nur effektiv, sondern auch schonend für Ihren Körper.

Wichtig: Denken Sie daran, bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufzusuchen. Omas Hausmittel sind eine großartige Ergänzung – können jedoch keinen professionellen medizinischen Rat ersetzen.

Omas Hausmittel gegen Husten: Altbewährt und schonend

Husten hatte jeder schon einmal, etwa im Rahmen einer Grippe oder Erkältung. Was dagegen hilft, weiß Oma!

1. Honig und Zitrone: Ein altbewährtes Duo?

Honig und Zitrone sind zwar bekannte Hausmitteln gegen Husten, aber ihre Wirksamkeit ist nicht wissenschaftlich belegt. Viele schwören jedoch auf diese Kombination. Fakt ist: Honig kann den Hals beruhigen und leicht hustenstillend wirken. Zitrone enthält Vitamin C, das das Immunsystem stärken kann. Die Kombination von Honig und Zitrone kann angenehm sein und den Hustenreiz linden. Wunder sollte man allerdings nicht erwarten. Sie möchten es trotzdem ausprobieren? Mischen Sie warmen Honig mit frischem Zitronensaft für die wohltuende Mischung. Beachten Sie, dass Honig nicht an Kinder unter einem Jahr verabreicht werden sollte. Außerdem sollten Sie den Honig nicht erhitzen, da dies seine wertvollen Inhaltsstoffe zerstören kann.

2. Ingwertee gegen Husten: Die Wunderknolle

Ingwer ist für seine entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt. Bereiten Sie einen beruhigenden Ingwertee zu, indem Sie frischen Ingwer in heißem Wasser ziehen lassen. Diese wohltuende Infusion ist nicht nur ein bewährtes Mittel gegen Husten, sondern stärkt gleichzeitig auch das Immunsystem. Doch warum ist das so? Die entzündungslindernden Komponenten des Ingwers wirken beruhigend auf die gereizten Atemwege und tragen dazu bei, den Husten zu lindern. Darüber hinaus fördert der Tee mit Ingwer die allgemeine Widerstandsfähigkeit des Körpers – was ihn zu einer wirksamen und köstlichen Unterstützung während der Erkältungszeit macht.

Lesen Sie auch: Trockener Husten geht nicht weg – Hausmittel und Tipps >>

3. Zwiebelsaft: Omas Hausmittel gegen Husten im Check

Zwiebelsaft gegen Husten mag nicht besonders appetitlich klingen – ist aber ein altbekanntes Mittel gegen Husten. Zwiebeln enthalten antibakterielle und entzündungshemmende Verbindungen. Einfach Zwiebeln klein schneiden, mit Honig vermengen und über Nacht ziehen lassen. Der entstandene Sirup wirkt wohltuend auf den Hals.

Hier kommen Sie zum Rezept: Zwiebelsaft selber machen – Einfaches Rezept >>

4. Dampfinhalation: Wohltuend für die Atemwege

Inhalieren befeuchtet die Atemwege und löst festsitzenden Schleim. Mit Kamille, Salbei oder Thymian lässt sich die Wirkung verstärken. Insbesondere ein Dampfbad mit Kamillenzusatz kann wahre Wunder wirken. Die warmen Dämpfe befeuchten die Atemwege und lindern so Husten und einen gereizten Hals. Alles, was Sie tun müssen, ist einen Kamillentee zuzubereiten und den aufsteigenden Dampf zu inhalieren. 

Auch spannend: Gesündester Tee – Die besten Sorten >>

5. Hühnersuppe: Nicht nur Seelentröster

Omas Hühnersuppe ist nicht nur ein Seelentröster, sondern auch ein bewährtes Mittel gegen Erkältungen. Die wohltuende Wärme der Suppe unterstützt dabei, Schleim in den Atemwegen zu lösen. Zusätzlich versorgen die enthaltenen Nährstoffe den Körper mit Energie und wichtigen Substanzen. Der heiße Dampf der Suppe kann zudem dazu beitragen, verstopfte Nasennebenhöhlen zu öffnen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Damit ist Omas Hühnersuppe nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch eine effektive Unterstützung bei der Linderung von Husten und Erkältungssymptomen.

Lesen Sie hier mehr: Darum ist Omas Hühnersuppe so gesund >>

6. Wickel gegen Husten: Omas Tipps

  • Warme Wadenwickel: Warme Wadenwickel fördern die Durchblutung und regen die Schleimlösung an. Wadenwickel sollten jedoch nicht bei Fieber angewendet werden.
  • Quarkwickel: Quarkwickel haben eine abschwellende und entzündungshemmende Wirkung. Ein Tuch mit Quark bestreichen, auf die Brust legen und mit einem weiteren Tuch abdecken.
  • Kartoffelwickel: Kartoffelwickel sind ähnlich wie Quarkwickel und eignen sich besonders gut bei trockenem Husten. Kartoffeln kochen, zerdrücken und in ein Tuch wickeln.

Anwendungshinweise für Omas Hausmittel gegen Husten

 

  • Die Hausmittel können bei akutem Husten helfen, ersetzen aber nicht den Arztbesuch.
  • Bei chronischem Husten oder anderen Symptomen wie Fieber, Atemnot oder Brustschmerzen sollte immer ein Arzt konsultiert werden.
  • Die Hausmittel sollten nicht bei Kleinkindern unter einem Jahr angewendet werden.
  • Schwangere und Stillende sollten vor der Anwendung von Hausmitteln ihren Arzt befragen.

Wie eine aufgeschnittene Zwiebel gegen Husten helfen kann

Leiden Sie nachts unter quälendem Husten? Ein altbewährtes Hausmittel verspricht Linderung: Legen Sie einfach eine aufgeschnittene Zwiebel neben Ihr Bett. Die Zwiebel, im Jahr 2015 zur Heilpflanze gekürt, wirkt dank ihrer ätherischen Öle schleimhautreizend und hilft, den Schleim zu lösen.

Vielseitiges Wundermittel:

Die Zwiebel ist aber viel mehr als nur ein Hustenhelfer. Ihre Inhaltsstoffe, wie Essigsäure, Glykoside, Allicin und Vitamine, machen sie zu einem wahren Allrounder in der Naturheilkunde.

Die Zwiebel hilft bei:

  • Abwehr von Viren, Bakterien und Pilzen
  • Entzündungen
  • Vorbeugung gegen Herzkreislauferkrankungen

Tipp: Um die volle Kraft der Zwiebel zu nutzen, sollte sie roh und frisch verwendet werden. So können sich alle Inhaltsstoffe entfalten und ihre heilende Wirkung entfalten.

Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!